e4 - sie wolltens ja scheinbar nicht anders.
e5 - E4
Here are my Maps done by me.
Random Encounter:
Das Donnern wird ohrenbetäubend. Seine Handflächen gegen die Ohren pressend geht der Bauer einen Schritt nach vorne und muss sich konzentrieren, vom Beben der Erde nicht umzufallen. Mit einem abschließenden Knall entlädt sich die statische Spannung aus den Höhlenwänden, als eine gigantische Felsmasse von der Decke fällt und auf G5 landet.
Fortan ist G5 nicht mehr betretbar und kann auch, außer vom Springer, nicht überlaufen werden.
Der Bauer auf G4 wischt sich den Schweiß von der Stirn, sinkt auf die Knie und danket in einem euphorischen Gebet dem Herren dafür, dass er statt zu sterben nun nur dasteht wie der Ochs vor der Apotheke.
Der Staff ist am Zug
Geändert von Dennis (30.09.2007 um 16:52 Uhr)
Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Haha, jetzt haben die Staffler zusätzlich zu ihrem mangelhaften Schach-Können noch einen behinderten Bauern![]()
e4 x d4 e. p. Wer diese Regel nicht kennt klickt hier!
En passant^^ Die Staffler kennen ihn anscheinend nicht.
e4 x d4
Geändert von Olman (01.10.2007 um 17:17 Uhr)
Here are my Maps done by me.
E4-D4?
Bisher kannte ich En Passant nur als Zug eines Bauern aus der Ausgangsstellung um einen bestehenden Gegner zu killen, wenn ich mir den Wiki-Eintrag so durchlese klingt das für mich aber eher, als müsstet ihr E4-D3 ziehen.
Und an exakt dieser Stelle bereue ich es, nicht nochmal genaue Regeln festgelegt zu haben, bisher hatte ich sogar betont, dass En Passant beigelegt wird, da es einfach eine Regel ist, die der gemeine Mainstreamschachspieler nicht kennt und somit auch nicht praktiziert.
Jedenfalls bitte ich zunächst um Aufklärung ob nun E4-D4 oder E4-D3 und jeweils kurze Rechtfertigung dazu, aber eher würde ich um einen regulären Zug bitten, denn En Passant ist wirklich nicht gerade Standardkost.
Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.