Zitat Zitat von Crash-Override Beitrag anzeigen
Delphi (am Liebsten in der Version 7, da ist alles drin was man zum entwickeln unter XP braucht (also nicht wie in Delphi 6, das man erst umständlich XP Style aktivieren muss über Manifest-Dateien/Ressourcen), alle Delphis danach, speziell Delphi 2005/2006/2007 also die Borland Developement Studios (Delphi + Delphi.Net + C# (letzteres nicht bei Delphi 2007)) sucken verdammt viele Ressis und dauern fast ne Minute zum laden (Delphi 7, wie ich gerade testete 7 Sekunden )).
Für C# (auch wenn ich es hasse) finde ich die M$ Lösung ziemlich ok, für C++ bevorzuge ich unter Win aber Dev-Cpp und unter Linux gcc per Comandline.
Als Editoren nehm ich nur Nano und gEdit bzw. unter Windows Notepad2 (Klasse Teil) für alle Script und Designsprachen.
nano... *komisch guck*
nano benutze ich nur wenn ich große Codeabschnitte ausm C&P Buffer pasten muss, weil es bei Vim so umständlich ist, dafür die automatische Einrückung auszustellen

Und dass du unter Linux gcc zum compilen benutzt ist denke ich selbstverständlich, die Frage ist halt was für nen Editor ^^ (aber das steht ja weiter unten)

@Jesus_666: kwrite == kate? Oder gibts da signifikante Unterschiede?