Zitat von Wikipedia
Dolby Pro Logic ist ein analoges Mehrkanal-Tonsystem, das von der Firma Dolby 1986 für den Heimkino-Bereich entwickelt wurde. Es basiert auf dem 1976 entwickelten Dolby Stereo. Dolby Pro Logic dekodiert Raumklang-Informationen aus einer Stereoquelle.
Im Jahr 2000 stellte die Firma Dolby Dolby Pro Logic II vor. Pro Logic II ist eine erweitere Form von Pro Logic, und erweitert Pro Logic um einen zusätzlichen Rückkanal und einen Subwooferkanal, ein sogenanntes 5.1-System. Dolby Pro Logic IIx kann sogar ein 6.1- bzw. 7.1-System simulieren.
Dolby Pro Logic wurde durch Dolby Pro Logic II abgelöst. Pro Logic verfügte über eine geringere Trennschärfe zwischen den einzelnen Kanälen und für die Rückkanäle stand nur eine geringe Bandbreite zur Verfügung. Pro Logic II wurde teilweise durch digitale Mehrkanal-Tonsysteme, wie z.B. Dolby Digital und dts ersetzt, die über separate Kanäle verfügen. Pro Logic II findet auch heute noch Einsatz, z.B. bei der Simulation eines 5.1-Sounds aus einer Stereoquelle. Beispiele hierfür sind analoges Fernsehen und CDs, aber auch Spielkonsolen wie z .B. Nintendo Wii, hier wurde aus Kostengründen auf separate Kanäle verzichtet.
...