Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Thorrs Magickatheorien

  1. #1
    Zitat Zitat von Dragonlady Beitrag anzeigen
    Du vergisst bei der ganzen Sache nur: wir treten nicht gegen Dich an. Und es ist definitiv so, dass reine Magier zu wenig Magicka haben ohne einen Ausgleich durch Plugins. Ein Kämpfer hat immer sein Schwert, ein Schütze seinen Bogen, aber wenn einem Magier das Magicka ausgeht, hat er schlichtweg nichts. Wir sprechen hier von ROLLENSPIEL Und REINEM Magier und ich wünschte langsam wirklich, dass Leute, die niemals einen reinen Magier gespielt haben, sich zu diesem Thema nicht äußern würden, da sie schlichtweg keine Ahnung von den Problemen eines Magiers haben.... Denn auch wir haben mit Nekromanten und ähnlichem Zeugs tierische Probleme,weil die total schnell sind. Wenn wir jetzt nicht mal genug Magicka haben, haben wir keinerlei Probleme mehr außer einem permanenten Game Over-Screen.
    Naja ganz so schlimm ist es nicht. Magier sind durchaus in der Lage Magika regenerieren Tränke zu brauen und zu trinken. Außerdem füllt sich das Magika bei einer Willenskraft von 100 innerhalb weniger Sekunden voll auf. Wenn man beides kombiniert hat man auch in Oblivion "Vanilla" kein Problem mit Magicka.

    Anders sieht es mit den stärksten Sprüchen aus. Einige kann man nur als Meister mit Magika festigen sprechen. Ob das Nötig ist? Eigentlich nicht, da die Gegner allesamt dann eh nach einem Treffer Tod sind. Mit Sicherheit sind die Besten Sprüche selbsterstelle Zauber. Wenn man da einen erstellt, der 100 Magika vverbraucht und 10 sec. dauert und einen zum Nachheizen in der 50ger Klasse langen 200 Magika für nahezu alle Gegner...

  2. #2
    Wie schön: bei Willenskraft 100, die man ja als LowLevel-Char sicher auch gleich vom Himmel mitbekommt, und mithilfe von maximal drei Tränken, die man zu Beginn trinken darf am Stück, ist jeder niedrige Char ganz sicher auch gerettet. Und bis die Tränke so die Magicka-Leiste wieder aufgefüllt haben, was ja auch etwas dauert, bis man wieder einen Spruch aussprechen kann, kloppen z.B. zig Goblins oder was auch immer einem Anfänger-Char im Vanilla-Oblivion begegnet, dem Magier auf der Robe und danach auf der Rübe rum.

    Noch schlimmer aber wird es als hochrangiger Magier, denn die Sprüche, die so ein ausgebildeter Harry Potter benutzt, sind von der Wirkung her gleichwertig mit einem Glas- oder Daedraschwert. Nur kannst Du mit so einem Schwert dieser Kategorie wesentlich länger zuschlagen bis es reparaturbedürftig ist, als Du einen gleichwertigen Spruch sprechen kannst. Das klappt meistens nämlich nur einmal, dann ist erstmal das Magicka futsch und muss regenieriert werden. Während also der Nahkämpfer fröhlich weiter draufkloppt mit seinem Schwert, rennt der gleichhoch gelevelte Magier wie ein Pausenclown im Kreis und betet um Erleuchtung in Form regenerierten Magickas.
    Ich frage mich allerdings, wie jemand ein hochrangiger Magier geworden ist, wenn er immer nach einem Spruch so erschöpft ist, dass nichts mehr geht. Zudem gibt es Sprüche, die offenbar gar nciht gesprochen werden können, weil das Magicka, welches dafür verlangt wird, höher ist als das Magicka, welches ein ausgeleveleter Highelf mit Sternzeichen Apprentice überhaupt hat. Der Krieger kann aber im Prinzip sogar von Anfang an Glasschwerter und Daedraschwerter benutzen.

  3. #3
    köstlich - ich hab Tränen gelacht.
    Am Anfang als Lollevel Magier sollte man die Arena (Kaiserstadt) meiden, da die Gegner nicht so leicht mit dem Standardzerstörungszauber gegrillt werden. Ebenso sind Dunkelelfen und Bretonen widerstandsfähiger. Alle anderen fallen nach 4 Feuerbällen um und die sollte jeder Magier sprechen können. (beim 5. sind sie da ) Mein Problem als ich einen reinen Magier spielte war Geld. Da Alchemie Hauptskill ist, kann man nicht nach Lust und Laune Tränke brauen und ab Level 5 reichen die Standardsprüche nicht mehr aus. Ich hab vor allem Zerstörung, Wiederherstellung, Schmieden und Blocken am Anfang nur benutzt (hatte nicht mal einen Zauberstab). Durch die geringe Lebensenergie, dem Ständigen Mangel an guter Ausrüstung, Tränken und Geld ist der Anfang bei einem reinen Magier extrem schwer. Hat man Zerstörung und Alchemie auf 100 (so Level 16)verpuffen alle Probleme im wahrsten Sinne des Wortes. Wichtig ist allerdings, das man immer erst eine Fähigkeit zur Meisterstufe bringt, ehe man andere Fähigkeiten benutzt. Zaubert man wild drauf los, so wird man in allem ein bißchen gut, levelt wie verrückt und kann am Schluß nix richtig.

    Fazit: Ich hab nie behauptet, daß es leicht ist als reiner Magier zu spielen. Allerdings ist ein gut gelevelter Magier jedem Schwertkämpfer überlegen 8)

  4. #4
    Zitat Zitat von Thorr Beitrag anzeigen
    Fazit: Ich hab nie behauptet, daß es leicht ist als reiner Magier zu spielen. Allerdings ist ein gut gelevelter Magier jedem Schwertkämpfer überlegen 8)

    Das halte ich allerdings für ein Gerücht. Bei einem einzigen Gegner ist der Magier vielleicht mit einem Schwertkämpfer gleichauf, aber ab 2 Gegnern hat der Zaubernde ein Problem. Wenn ihm nicht schon das Mana bim ersten Gegner ausgeht, dann mit sicherheit beim zweiten und dann steht er da ohne irgendwelche Chanchen auf überleben.
    Auserdem kann man als "reiner Magier" wenig Schaden verkraften. Mit meiner komplett verzauberten Deadra-Rüstung können locker 2 Minotauren auf mich einkloppen während ich mich mit dem dritten beschäftige.
    Btw was ist wenn du ausversehen einen Feuerball daneben wirfst (was bei schnellen gegenern übrigens öfters passiert)
    Wenn ich Zauber nutze dann nur zum heilen oder einen Feuerberührungszauber wenn der Gegner recht viel Blockt da reicht auch dass bisschen Magicka was mein Nord hat.

  5. #5
    Auch darüber haben die Entwickler nachgedacht und Flächenzauber ermöglicht, die in einem bestimmten Gebiet um das Ziel alles genauso platt machen

    Für jeden Magier ist im Falle des Magikaburnouts der Stab der Apotheose Pflicht. Das Teil hat 10 Schuß und richtet 100 Schaden pro Schuß an (Feuer, Frost, Schock zu gleichen Teilen). Mit einem Finischer, der zusätzlich Seelzauber auf Ziel für 1 Sec hat und Azuras Stern wird das Teil niemals Leer. Wenn ich dann mal zusammenzähle:
    Flächenzauber: 20 Pkt für 10 sec = 200 Pkt (viele haben nicht mal soviele Lebenspunkte)
    Finischer: 70 Pkt+Seelenfalle für 1 sec
    + 10 Schuß a 100 Pkt (ich weiß ich rechne großzühgig)
    macht 1270 LP, die der Feind haben muß.
    Erfahrungsgemäß fallen die meisten um bevor sie den Magier erreicht haben.

    Frage: Wieso darf ein Magier keine Schutzschilder herraufbeschwören (auch durch Tränke)?

  6. #6
    Ich habe aus dieser Diskussion mal ein eigenes Thema gemacht, weil es imho nichts im "Wünsche für TES 5" verloren hat.

    Nur eine persönliche Anmerkung: Wer in Oblivion mit 100er-Werten argumentiert, hat imho vollkommen das Thema verfehlt und *keinerlei* Ahnung von der Mechanik und deren Probleme. Ich werde mir diesen Schwachsinn nicht nochmal antun.

  7. #7

    Was kann ich eigentlich dafür, das der Wert nach 10 Leveln auf 100 ist, und die Besten Zauber nur als Meister gesprochen werden können?

    Neben der Einschränkung Magicka gibt es bei Zaubern noch die Einschränkung Stufe und so gilt je höher die Stufe um so kleiner ist der bedarf an Magicka.

    ***grummelmodus an***

    Gandalf - Spielzeit 36 h - Oblivion Vanilla
    Kaiserlicher, Level 23
    Sternzeichen: Der Magier
    Klasse: Magier

    (mit oblivion-Improve abgelesen - in vanilla hatte er weniger)
    Lebensenergie: 353
    Magicka: 312
    Ausdauer: 316

    Verstrichene Tage: 56
    Aktive Missionen: 14
    Quests beendet: 22
    Fertigkeitsverbesserungen: 547
    Trainingseinheiten: 20
    Novize-Fertigkeiten: 5
    Lehrlings-Fertigkeiten: 10
    Gesellen-Fertigkeiten: 3
    Experten-Fertigkeiten: 2
    Meister-Fertigkeiten: 1 (Zerstörung)
    Ruhm: 55
    Infamie: 0
    Tage in Haft: 0
    Gestohlene Gegenstände: 105
    Taschendiebstähle: 0
    Einbrüche: 0
    Angriffe: 33
    Morde: 0
    Gestohlene Pferde: 0
    Höchstes Kopfgeld: 5
    Getötete Kreaturen: 314
    Getötete Personen: 167
    Entdeckte Orte: 24
    Geknackte Schlösser: 46
    Abgebrochene Dietriche: 19
    Gefangene Seelen: 51
    Eingenommene Zutaten: 0
    Zubereitete Tränke: 654
    Geschlossene Oblivion-Tore: 4
    Pferde in Besitz: 0
    Häuser im Besitz: 1
    Anzahl an Ladeninvestitionen: 0
    Gelesene Bücher: 135
    Gelesene Lehrbücher: 0
    Gefundene Artefakte: 1
    Geschlafene Stunden: 173
    Gewartete Stunden: 10
    Tage als Vampir: 0
    Gebissene Hälse: 0
    Erzählte Witze: 111
    Zugezogene Krankheiten: 2
    Nirnwurzen gefunden: 2
    Gold im Besitz: 14.460

    Titel: Magiergilde-Geselle, Arena-Großmeister
    Savegame

    ***grummelmodus aus***

    Welchen Gegner macht Gandalf nich platt?
    Geändert von Thorr (22.08.2007 um 14:24 Uhr)

  8. #8
    So, ich leg mal ein pahr Fakten auf den Tisch:

    Ich spiele einen Dunkelelf, mit dem Sternzeichen "der Magier" und Klasse "Kampfmagier".

    Er hat alles, was Magie betrifft auf Hundert und alle Kleidungstücke mit Magica festigen Verzaubert (Schwarze Seelensteine).

    Gerate ich jetzt in Die Situation, dass ich 3 Marodeuren gebegne, sehe ich schwarz. Zu erst will ich ein Düstergespenst beschwören, damit ich nicht alleine Kämpfen muss (ein viertel der Magie is weg) Jetzt noch 4 meiner normalen Zerstörungszauber gesprochen, und die Magie is wider lehr . Is beim Kampfmagier nicht so schlimm, da er sich auch hinter einer Rüstung verstecken kann und auch noch ein Schwert hat, aber ein purer Magier, der Vielleicht noch ein Dolch hat, sieht definitiv alt aus. Ausserdem, wer will den schon alle 5 Zaubersprüche ins Menü gehen und wider ein pahr Tränke trinken müssen (was eh irgentwei sehr unpassned ist (Du wirst angegriffen und während dessen ext du 4 Tränke aus)).

    Es ist einfach zu wenig Magiva vorhanden. Also würde ich sagen, man sollte, die MAximale Stärke eines Zerstörungszaubers auf ein angemessenes Level beschränken, aber dafür sollte man den Zauber wie eine Normale Waffe benutzen können.

  9. #9
    Welches Level hast Du denn?
    Wie hoch ist Dein Magicka?
    Welche Zerstörungszauber verwendest Du?
    Wozu beschwörst Du ein Düstergespenst, wenn Du selber Kämpfen willst?
    Was ist mit Deinem Zauberstab passiert?

    Bei 3 Madadoren brauche ich 4 Schüsse. Einen Flächenzauber und 3 Finischer. Nach ca. 15 sec ist der Kampf vorbei, da haben die den Magier noch nicht mal erreicht (ohne groß wegzulaufen) - das macht kein Schwertkämpfer oder Assasine nach!

  10. #10
    Also, ich bin Level 50. Ein Düstergespenst beschwöre ich zum ablenken. Der Zerstörungszauber besteht aus Schock, Eis und Feuer, das spart Magie und er ist auf Berührung ausgelegt. Wie hoch meine MAgica ist, kann ich garde auf Anhieb nicht sagen. Ich kämpfe nie mit Zauberstabd. Ich hab das Goldbrant oder Umbra bei mir.

    Wie gesagt. Als Kampfmagier kann man noch auf sein Schwert ausweichen. Das war auch direkt mein erster Gedanke, als ich die Klasse wählte. Aber ein reiner Magier hat einfach zu wenig Magie. Ich bin auch gerade einen puren Magier am spielen (Hochelf) und da merk ich schon, dass ich oft auf meinen Dolch ausweichen muss da die MAgie, durch die ganzen schwachen Zauber zu schnell lehr ist.

    Edit:
    Zitat Zitat
    4 Schüsse. Einen Flächenzauber und 3 Finischer
    Mich wundert es, das du die ganzen Zauber hintereinander Sprechen kannst, ohne aus der Puste zu kommen.

  11. #11
    Wenn Du einen Nahkampf provozierst hast Du schon Dein erstes Problem.

    Warum nutzt Du nicht die Zeit?
    Ein Zauber über ein paar sekunden benötigt weniger Magika für den gleichen Schaden.
    Solang Du nicht Zerstötungsmeister bist hat sich bei mir folgende Kombination bewährt:
    Vorraussetzung Stufe 50:
    1. Immer nur ein Element auswählen max. Magikakosten 50
    2. Ein Zauber für 8 sec auf Ziel
    3. Ein Zauber auf Ziel für 2 sec
    3. Ein Zauber auf Berührung

    Alle 3 hintereinander verbrauchen 150 Magika ohne die Zeitliche Regenerierung.
    Allerdings müßtest Du mit Level 50 schon Meister in Zerstörung sein

    Dann emphiehlt sich
    1. ein Elementzauber für 10 sec mit ca. 100 Magika
    2. ein Fernzauber für 1 sec mit 50 Magika

    In höheren Leveln (ab 10) haben mir Berührungszauber gar nix mehr genützt, da Typen mit Zweihändern zu weit weg sind und ein nahkampf für einen reinen Magier nicht gerade Zielführend ist.

  12. #12
    Wo steht den ungefähr dein Regler für den Schwierigkeitsgrad?

    edit: @Dabby ich meinte eigentlich Thorr anscheinend null Probleme als Magier hat. Btw auf mitte hab ich ebenfalls meinen Regler.
    Geändert von Hummelmann (22.08.2007 um 16:49 Uhr)

  13. #13
    Haargenau auf Mittel

  14. #14
    Erstmal allgemein: Wer mit OI spielt, aber irgendwelche Rückschlüsse auf Vanilla zieht, sollte wirklich mal nachschauen, was die einzelnen PlugIns genau tun - sonst einfach mal die Füße still halten. OI verdreifacht mal eben die Magickaregeneration bei Willpower 100 (von z.B. maxed out Hochelf Apprentice 10 -> 30). Wer damit spielt, ist weiter von Vanilla entfernt als mit meinem BalancingPI (welches das durchschnittliche Magicka nur 2,5x erhöht, dafür aber die Armor Penalty hochschraubt und die Spell Cost Regression deutlich abschwächt -> Magier spielen sich im BalancingPI schwerer als mit OI! Mal als Vergleich ein 1000 Magicka Spruch, jeweils Hochelf + Apprentice in Rüstung mit Skill 100:
    OI: Kosten 200 Magicka (40% vom Gesamtpool), Effektivität 95%, regeneriert in 6,5 Sekunden. Wirkindex 8.8
    bg: Kosten 350 Magicka (33% vom Gesamtpool), Effektivität 85%, regeneriert in 7,5 Sekunden. Wirkindex 7.5
    Vanilla: Kosten 200 Magicka (50% vom Gesamtpool), Effektivität 95%, regeneriert in 18 Sekunden. Wirkindex 2.6
    Wirkindex = [(100-Einsatz vom Gesamtpool)*Effektivität]/Regenerationszeit).

    Zweitens wer mit 100er-Werten argumentiert, verfehlt ungefähr 90% des Spiels. Powerlevelling ist für viele einfach nur öde, ebenso mit einem vollkommen ausgebauten Charakter durch die Welt zu stapfen. Besonders fatal an den 100er-Werten ist Vanillaspellcostregression - die sorgt dafür, daß die Spruchkosten erst nur extrem langsam abfallen auf etwa 80%, dann aber erst in den obersten Bereichen (ab Skill ~85) mal eben binnen weniger Stufen auf 20% bei Skill 100 abfallen. Das ist eine enorme Vereinfachung, die ein Großteil der Spieler *nie erlebt*. Ein vernünftiges Diskussionsmaß ist Skill 50 oder Skill 75, nicht aber Skill 100.

    Drittens erfreuen sich Gameplay-Enhancer wie OOO oder Warcry ausgesprochen großer Beliebtheit. Ihnen allen ist gemein, daß sie den Perlenschnurgegnereffekt von Vanilla entfernen, was den Schwierigkeitsgrad für Magier durch die Decke katapultiert. Einfach weil es nicht mehr heißt "Gegner -> Zeit zum regenerieren -> Gegner" sondern "Gegner, Gegner, Gegner gleichzeitig, keine Zeit zum regenerieren".

    Solange diese drei Punkte nicht von der "in Oblivion ist doch alles perfekt so!"-Fraktion beachtet werden, halte ich diese ganze Diskussion für denkbefreit, und werde sie aus vernünftigen Threads ausklammern. Da kann soviel gegrummelt werden wie man will - interessiert mich nicht.

    Ich habe fertig.
    Geändert von bg2408 (22.08.2007 um 22:08 Uhr)

  15. #15
    Stimmt genau.

    Ich hab den Charakter in Vanilla erstellt und gespielt und gestern mal mit Oblivion Improve getestet. Der Charakter ist ein Gott! Nicht nur daß er 50 % mehr Magicka hat, er kann auch mit seinen Sprüchen dauerballern! Der Mächtigste (unter 1 abgelegt) macht 200 Schaden und regeneriert sich schneller als er verballert wird. Die Nummer 2 macht 70 Schaden und diente ursprunglich zum Finischen. Jetzt ist Oblivion ein Shootergame. o_O

    Nach der Inatsllation von SI konnte ich nicht mehr Stingers Fixsammlung benutzen. Dies Fixsammlung hat in der Deutschen Version ettliche Bugs und Übersetzungsfehler korrigiert, sowie eine farbige Karte beigefügt. Auf der Suche nach einem Ersatz bin ich über Oblivion Improve gestollpert. Bei meinem Spielckarakter (der Zauberer dient nur als Forschungsobjekt) spielt die Balancing Änderung keine spührbare Rolle. Für Magier allerdings ist Oblivion Improve zu leicht.
    Ich weiß jetzt kommt der Spruch dreh doch mal am Regler, nur versteh ich nicht ganz:
    Das Balancing wird verändert, weil es zu schwer ist und dann soll ich den Regler (den ich nocht nicht einmal gefunden habe) verschieben?

    Off Topic: Gibt es eine Fixsammlung für die Deutsche Version, die mit SI kompatibel ist?

  16. #16
    Ich hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und geb jetzt auch noch meinen Senf dazu

    Ich hab Anfangs auch mit Vanilla-Oblivion gespielt, da ich überzeugt war, dass das leidige Magierthema bestimmt gelöst wurde (seit Morrowind). Also, gleich nen Bretonen Magier mit Sternzeichen Lehrling erstellt und losgespielt. Anfangs hatte ich noch nicht allzugrosse Probleme. Doch nach einer Weile (ca. Lvl 5-7), hab ich bereits gemerkt, dass die Zauber wiedermal viel zu viel Magicka schlucken im Vergleich zum Magickapool. Richtig heftig wurde es dann auf lvl 20-47 (jaaa, hab ihn dann doch solange gespielt), da musste ich tonnenweise Manatränke mitschleppen, damit ich überhaupt mal einen Gegner, geschweige denn zwei Gegner erledigen konnte. Und ja, ich habe mir sämtliche Zauber selbst erstellt, in den verschiedensten Variationen, weil ich ja auch schauen wollte wie sich die Kosten mit den verschiedenen Zauberfaktoren verhalten.

    Zu dem Argument von Thorr, dass dieser Stab für einen Magier Pflicht ist: Ich spiele einen reinen Magier mit der Absicht, dass ich keine Waffen gebrauchen muss, da ich ein R E I N E R Magier bin. Wenn ich auf irgendwelche Waffen zurückgreifen will, dann erstell ich mir von Anfang an einen Kampfmagier. Als Magier will ich mich auf meine Sprüche verlassen können, und nicht auf irgendwelcheh Stäbe mit Zaubern, Schwertern usw.

    Zudem was mir aufgefallen ist: du sagst du hast Anfangs unter anderem Blocken geskillt. Das zeigt ja bereits wieder, dass du keinen reinen Magier gespielt hast bzw. doch sehr Nahkampflastig, was ja genau das ist, was ich vermeiden will

    Jedenfalls bin ich sehr froh, dass es BGs BalancePlugin gibt, welches das Magickaproblem auf eine faire Art und Weise löst (da es auch den Magickapool gegnerischer Magier beeinflusst)

    PS: Mein Regler ist auf Standard, also genau in der Mitte

  17. #17
    @PhilippKausch
    Gibt es auch ein Savegame von Deinem Magier?

    Alle Magier tragen Waffen bei sich, vor allem weil es Stillezauber gibt. Ich hatte komischer Weiße am Anfang die größten Probleme mit Magiern als Gegner. Die waren Mächtiger, hatten bessere Zauber, haben Monster beschworen, Superheilzauber ... kurz unbesiegbar! Dann bin ich auf den Trichter mit den Langzeitzaubern gekommen und hab herausgefunden, daß Schockzauber den Magier durch die gegend fliegen lassen. Magickakosten 150 -> Gegner Tod

    Ich sag ja nicht, daß das Balncing Perfekt ist. Wieso Du allerdings zwischen Level 25-47 Probleme hattest ist mir Rätselhaft, da ab Meisterstufe die tollsten Dinge erstellt werden können und wie oben aufgeführt die Magickakosten "in den Keller verschwinden".

    Ich find es eigentlich richtig, daß ein Meister wesentlich überlegen einem Experten ist.

    Nicht in Ordnung finde ich die unterschiedliche Levelgeschwindigkeiten der Einzelnen Fähigkeiten. Alchemie führe ich da als Musterbeispiel vorran. Das Levelt viel zu schnell, genauso Veränderung, Illusion, Mystik, Beschwörung.

  18. #18
    Zitat Zitat von Thorr Beitrag anzeigen
    Alle Magier tragen Waffen bei sich, vor allem weil es Stillezauber gibt.
    Und was ist, wenn man eben keine Waffe dabei hat? Es gibt nun einmal auch Leute, die wirklich nur auf Magie zurückgreifen möchten, ohne irgendwelchen anderen Klimbim, das schließt die Waffe mit ein. Diese "Magier" werden ja quasi dazu verdonnert, sich entweder im Schleichen sofort zum Meister hochzuleveln, oder eben nur auf Entfernung hoffen, daß ihnen nicht mehr als 1 Gegner vor die Flinte, oder die spruchwerfende Hand läuft. Da das alles nicht funktioniert, sieht man sich gezwungen, sich doch mit einer Waffe zu beschäftigen, also nix mehr mit Wunschvorstellung reiner Magier.

    Zitat Zitat
    Ich hatte komischer Weiße am Anfang die größten Probleme mit Magiern als Gegner. Die waren Mächtiger, hatten bessere Zauber, haben Monster beschworen, Superheilzauber ... kurz unbesiegbar!
    Das geht allen so, denke ich einfach mal, denn auch mir kam es so vor, als sei ich der Testkandidat der anderen, die ihre Kräfte an mir austoben wollten.

    Zitat Zitat
    Dann bin ich auf den Trichter mit den Langzeitzaubern gekommen und hab herausgefunden, daß Schockzauber den Magier durch die gegend fliegen lassen. Magickakosten 150 -> Gegner Tod
    Schön, nur eines vergißt Du anscheinend immer wieder: man muß erst einmal dahin kommen, sich selber Zauber zu bauen, oder aber die Möglichkeit haben, sie zu kaufen, oder auch nur im entferntesten anwenden zu können. Man fängt nicht auf Level 50 an, immer schön bei Level 1. Powerleveling liegt nicht jedem, das wurde zwar schon gesagt, aber ich betone das gern nochmals. Wenn man sich bei manchen Quest schon die Haare rauft, weil man ewig eins vor die Rübe bekommt, da man gegen die Gegner nicht ankommt, hat man irgendwann einfach keine Lust mehr, sich damit rum zu schlagen.

    Ich habe meinen Mage auf Level 29, und habe einen Magickavorrat von 317, und jetzt kannst Du gern kommen, und meinen, ich könnte ja locker 150 Mana in einen Gegner investieren, dann hätte ich den schon vom Hals.
    Falsch: es sind nicht nur einzelne unterwegs, nein, die gruppieren sich gern, schon mal dösig. Gegebenenfalls kann es unter Umständen auch passieren, daß die Gegner sich nicht gern klein kloppen lassen, ohne sich zu wehren, da werden schon mal andere Viecher beschworen. Gut, kann ich ja links liegen lassen, aber auch nur so lang, bis mir mein Lebenslicht die Füße unterm Allerwertesten ausbläst, tolle Wurst, was dann? Meinen Zauberspruch hab ich z. B. vergeigt, oder nicht getroffen, weil die sich ja auch zwischendurch mal die Füße vertreten, öde auf der Stelle stehen macht ja bekanntlich keiner sehr gern, also hopp, den nächsten anvisieren, geht nur leider auch voll vorbei... und nu? [altes Sprichwort]Nun steh ich da, ich armer Thor, und bin so schlau, als wie zuvor[/altes Sprichwort]
    Falls es immer noch nicht ersichtlich ist, was ich meine: was nützt es mir, dolle Sprüche in Reserve zu haben, die meinem Manavorrat sofort die Knie brechen, und mir die Tränke zur Regeneration aus dem Inventar leiern? Gar nix!

    Zitat Zitat
    Ich sag ja nicht, daß das Balncing Perfekt ist. Wieso Du allerdings zwischen Level 25-47 Probleme hattest ist mir Rätselhaft, da ab Meisterstufe die tollsten Dinge erstellt werden können und wie oben aufgeführt die Magickakosten "in den Keller verschwinden".
    Vielleicht gibt es ja noch ein paar Sterbliche unter uns, die eben nicht gleich alles auf Meister bringen können, denn irgendwo ebenso schwachsinnig ist es, wenn ich nur meine Intelligenz durchs Dachgeschoss baller, und dafür mit 20 HP rumschleichen muß. Selbst wenn man Meister der Zerstörung hat, und die anderen Skills vernachlässigt, hat man nicht automatisch unbegrenzten Vorrat an Magicka, das sollte wohl jedem klar sein, also auch wieder daneben.

    Zitat Zitat
    Ich find es eigentlich richtig, daß ein Meister wesentlich überlegen einem Experten ist.
    ... schon klar, ist ja auch die höchte Stufe der Entwicklung, oder was war jetzt gemeint?

    Zitat Zitat
    Nicht in Ordnung finde ich die unterschiedliche Levelgeschwindigkeiten der Einzelnen Fähigkeiten. Alchemie führe ich da als Musterbeispiel vorran. Das Levelt viel zu schnell, genauso Veränderung, Illusion, Mystik, Beschwörung.
    Ja? Sehe ich nicht so, vielleicht nutz ich es auch nur nicht ständig und permanent, wozu auch?
    Die einzigen beiden skills, die man ziemlich schnell, wenn nicht noch schneller nach oben pushen kann, sind bei mir Illusion und Veränderung gewesen, da war ich Meister, bevor ich das komplette Alphabet hersagen konnte. Liegt aber auch nur daran, daß ich es leid bin, irgendwelche Fackeln ständig mit mir rum zu schleppen, sondern lieber Augen der Abendzeit genutzt habe, neben Feder und Lebenserkennung.
    Geändert von darkblue (23.08.2007 um 15:04 Uhr)

  19. #19
    Ich will mal kurz auf dieses Argument eingehen, dass man ja einen REINEN Magier spielt, und deshalb keine Stäbe etc. verwenden will.

    Ich persönlich finde das ein wenig kurzsichtig. Denn ich kann genau so gut sagen "Ich will einen REINEN Barbaren spielen, der NUR draufhauen kann, keine Ahnung von Blocken hat und außerdem zu dumm ist, eine Rüstung richtig zu benutzen. Dafür soll er toll springen und rennen können, mit Fäusten, Klingen und Stumpfen Waffen kämpfen und wegen seinem grausamen Auftreten gute Preise erzielen können.
    Okay, wichtig ist hier vor allem, dass er einfach keinen Verteidigungsskill hat, weil er barbarengerecht nackt durch die Gegend rennt. Er kann dementsprechend auch nichts verzaubern, er kann höchstens mal eine verzauberte Waffe finden. Wenn die ihm nicht zu gruslig ist, nimmt er sie vielleicht auch mit.

    Der Charakter ist nicht von vornerein verskillt - auch wenn er definitiv schwerer zu spielen wäre. Es kommt einfach darauf an, wie man ihn spielt. Und der fiktive Spieler dieses Charakters macht sich selbst das Spielen zur Hölle, wenn er jede Hilfe des Spieles aus Rollenspiel-Gründen in den Wind schlägt.
    Aber das ist seine Entscheidung, und niemand beschwert sich darüber, dass REINE Barbaren in dem Spiel zu schwer seien.

    Deshalb:
    Es steht auch reinen Magiern offen, so viele Kleidungsstücke wie möglich zu tragen und diese dementsprechend mit Fortify Magicka oder ähnlichem zu verzaubern. Notfalls gibt es auch Plugins, die einem 10 Ringe und Amulette gleichzeitig ermöglichen.
    Der Entschluss dagegen ist rein rollenspielerischer Natur und kann als solcher zwar respektiert werden, sollte aber nicht als Argument verwendet werden, um den erhöhten Schwierigkeitsgrad zu demonstrieren.
    (Denn sonst müsste man auch akzeptieren, dass die meisten Magier klassischerweise laaaaaaaaaaaaange Zeit studieren müssen, bis sie irgendwann einmal, meistens erst im graue-Haare-Alter, an Macht gewinnen. Bedeutet im Klartext: Erstmal in der Sicherheit der Arkanen Universität Zaubersprüche üben, üben, üben. Rollenspiel pur.)

  20. #20
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Ich will mal kurz auf dieses Argument eingehen, dass man ja einen REINEN Magier spielt, und deshalb keine Stäbe etc. verwenden will.

    Ich persönlich finde das ein wenig kurzsichtig. Denn ich kann genau so gut sagen "Ich will einen REINEN Barbaren spielen, der NUR draufhauen kann, keine Ahnung von Blocken hat und außerdem zu dumm ist, eine Rüstung richtig zu benutzen. Dafür soll er toll springen und rennen können, mit Fäusten, Klingen und Stumpfen Waffen kämpfen und wegen seinem grausamen Auftreten gute Preise erzielen können.
    Okay, wichtig ist hier vor allem, dass er einfach keinen Verteidigungsskill hat, weil er barbarengerecht nackt durch die Gegend rennt. Er kann dementsprechend auch nichts verzaubern, er kann höchstens mal eine verzauberte Waffe finden. Wenn die ihm nicht zu gruslig ist, nimmt er sie vielleicht auch mit.
    Reine Einstellungssache, es gibt tatsächlich Leute, die es so profan halten, und dann auch mit allen dazugehörigen Konsequenzen.

    Zitat Zitat
    Der Charakter ist nicht von vornerein verskillt - auch wenn er definitiv schwerer zu spielen wäre. Es kommt einfach darauf an, wie man ihn spielt. Und der fiktive Spieler dieses Charakters macht sich selbst das Spielen zur Hölle, wenn er jede Hilfe des Spieles aus Rollenspiel-Gründen in den Wind schlägt.
    Jetzt mal ehrlich, welche Hilfe hat man denn ganz am Anfang des Spieles, als Lowlevel- Noob- Chara, der das erste Mal das Licht der Welt erblickt, wenn er aus der Kanalisation kriecht, und froh ist, überhaupt stehen zu können?
    Gut, man kann Bogen schießen, bzw. selbiges üben, unten beim "Brunnen zum schwingenden Eimer", man kann ein wenig Wiederherstellung zaubern, vielleicht auch ein wenig köcheln, aber dann geht es rund.
    Da spalten sich die Geister: der erste rennt sofort in die naheliegenden Quests, um sich auszutoben, der andere rennt in die völlig entgegengesetzte Richtung, weil es ja so spannend ist, erst mal was zu entdecken, um dann da ordentlich was auf die Mütze zu kriegen, nicht genug Gepäck mitnehmen kann, weil noch nicht sehr ausbaufähig das Ganze. Geschmackssache, auch hier wieder.

    Zitat Zitat
    Deshalb:
    Es steht auch reinen Magiern offen, so viele Kleidungsstücke wie möglich zu tragen und diese dementsprechend mit Fortify Magicka oder ähnlichem zu verzaubern.
    Immer noch nicht angekommen? Es geht nicht darum, daß man das alles machen kann, sondern der Weg um dorthin zu kommen, ohne zwischendurch ins Gras gebissen zu haben, weil man eben nicht gleich Powerleveling betrieben hat.

    Zitat Zitat
    Notfalls gibt es auch Plugins, die einem 10 Ringe und Amulette gleichzeitig ermöglichen.
    Wenn Du mir zeigst, wie ich das mit der XBox 369 anstelle, bitte, nur zu, denn das war der Ausgangspunkt der Diskussion, die hierher verfrachtet wurde, ein Teil davon stand vorher im TES V-Thread nebenan.
    Die Möglichkeit hat der XBox- Spieler nämlich nicht, und das ist ein essentieller Kern der Aussage, wir können es einfach nicht per PI regeln, wir sind auf das angewiesen, was man uns gibt.

    Zitat Zitat
    Der Entschluss dagegen ist rein rollenspielerischer Natur und kann als solcher zwar respektiert werden, sollte aber nicht als Argument verwendet werden, um den erhöhten Schwierigkeitsgrad zu demonstrieren.
    (Denn sonst müsste man auch akzeptieren, dass die meisten Magier klassischerweise laaaaaaaaaaaaange Zeit studieren müssen, bis sie irgendwann einmal, meistens erst im graue-Haare-Alter, an Macht gewinnen. Bedeutet im Klartext: Erstmal in der Sicherheit der Arkanen Universität Zaubersprüche üben, üben, üben. Rollenspiel pur.)
    Womit sich der letzte Absatz in Luft auflösen dürfte, denn siehe weiter oben ^^. Mit Sicherheit haben sich die ganzen Leutchen etwas dabei gedacht, dagegen etwas zu unternehmen, denn anscheinend gibt es mehrere, denen es ähnlich geht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •