Es ist eher die Kombination VB6/DirectX. VirtualPC kann DX nicht wirklich. Gut, VirtualPC kann eine Menge Dinge nicht wirklich.

Hm, das ist der eine Vorteil von Dotnet: Bei VB6 hat sich bisher niemand die Mühe gemacht, die Runtime zu reverse engineeren, bei Dotnet hingegen schon. Mit Dotnet hätte ich eine 90%ige Chance, daß Teile deine Anwendung so laufen, wie du dir das gedacht hast. Bis auf die Teile, die auf DirectX zugreifen, vermutlich; dafür bräuchte ich so oder so Emulation.

Naja, warten wir einfach auf das MBP (ich zumindest. Wäre arg merkwürdig, wenn du da jetzt drauf warten würdest). Da habe ich einen virtualisierbaren Intel-Prozessor drin und kann dann auch DX brauchbar emulieren.