Also in den Warcraft 3 TD Maps verfolgt die KI ein Ziel, bis es außer Reichweite ist und das halt ich auch für die vernünftigste Methode. Sollte sich ja leicht regeln lassen.
Ich werd mir das für 0.1.2 mal anschauen! Ich habe jetzt erstmal 0.1.1 online gestellt, welche die genannten Bugs behebt und ein paar neue Sachen hinzufügt.
Bugs bitte wieder hier oder besser auf der Page! 8)
Ganz einfache Lösung: Der Spieler kann für jeden Turm individuell einstellen, welche Strategie verfolgt werden soll (stärksten Gegner angreifen, schwächsten Gegner angreifen, nächsten Gegner angreifen, am weitesten entfernten Gegner angreifen, Ziel verfolgen). Das gibt dem Spiel auch zusätzliche Tiefe. Der Spieler sollte allerdings eine Standardstrategie einstellen können, die neu erstellte Türme verfolgen.
BTW, eine Anleitung auf der HP wird für die Final nicht ausreichen; der Spieler erwartet eine ingame- oder zumindest eine dem Download beiliegende Anleitung (wobei letzteres schon arg suboptimal ist). Eine ingame-Anleitung sollte als Feature nicht vernachlässigt werden.
Das Spiel selbst kann ich nicht bewerten, weil es a) keine VB6-Runtime für Mac OS gibt, b) Wine nicht auf PPC-Rechnern läuft und c) dein Spiel es nicht mag, unter Virtual PC ausgeführt zu werden (der Editor hingegen schon). In zwei Monaten hab' ich mein MBP, dann sollte ein Spieltest machbar sein.
Punkt 1 werde ich mir mal überlegen! Das kann man in einer späteren Version mal einbinden. Aetze ich aber momentan nich auf hohe Priorität.
Zu Punkt 2: Natürlich wird es noch eine InGame Anleitung geben ohne Frage!
Punkt 3: Also ich werde das Projekt nur für Windows Rechner programmieren. Da ich A: Keinen Mac oder Linux habe und B: kein C etc.. kann![]()
Ich bleib VB Guru![]()
Es ist eher die Kombination VB6/DirectX. VirtualPC kann DX nicht wirklich. Gut, VirtualPC kann eine Menge Dinge nicht wirklich.
Hm, das ist der eine Vorteil von Dotnet: Bei VB6 hat sich bisher niemand die Mühe gemacht, die Runtime zu reverse engineeren, bei Dotnet hingegen schon. Mit Dotnet hätte ich eine 90%ige Chance, daß Teile deine Anwendung so laufen, wie du dir das gedacht hast. Bis auf die Teile, die auf DirectX zugreifen, vermutlich; dafür bräuchte ich so oder so Emulation.
Naja, warten wir einfach auf das MBP (ich zumindest. Wäre arg merkwürdig, wenn du da jetzt drauf warten würdest). Da habe ich einen virtualisierbaren Intel-Prozessor drin und kann dann auch DX brauchbar emulieren.
Die nächste Version bringt sehr viele Neuerungen! Erstmal möchte ich meinen neuen Grafiker begrüßen "uN!x98". Er liefert super Arbeiten und bringt das Projekt weiter und gibt ihm neuen Schwung. Technisch wird in der nächsten Version ein Hauptgebäude geben. Darin lassen sich neue Sachen erforschen und weiter entwickeln. Mienen sind jetzt nur ein Beispiel. Ihr dürft also gespannt sein. Auch wenn es noch eine Weile dauert. Wird die nächste Version besser als jeher! Ein kleiner Augenschmauß auf die nächste Version gibts hier:
Neuerungen seit dem letzten Post:
- HIGHSCORE Funktion für von uns bestimmte Maps.
- Rangliste auf unserer Homepage in 4 Modis.
- 2 Online Maps.
- Rangbild über den Towern.
- Endlich sind Kreuzungen auf dem Weg möglich. Das macht die Maps nun wesentlich komplexer.
- Hit Animationen beim Aufschlag eines Schusses.
- Überarbeitete Schussanimation.
- Neues PlugIn "Generator" zum generieren von Monstern und Leveln.
- Statsleiste ein bisschen aufgepeppt.
- Die GUI kann nun (momentan) über eine Configdatei (data\config.ini) gewechselt werden.
- Mit "M" ist die Musik im Spiel an und ausschaltbar.
http://ostd.marius-stiller.de
![]()
Geändert von Kampfschaf (20.12.2007 um 21:32 Uhr)
Das sagst Du. Lösung eventuell*: Darwine
* ich leg doch nicht meine Hand in irgendein Feuer![]()
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
Ich zitiere von der (seit 2005 nicht mehr geupdateten) Darwine-Seite:
Is the Darwin/Mac OS X release of Wine currently able to run Windows executable (.exe)?
No. We are currently working on integrating an x86 emulator in wine in order to run Win32 exe on a PowerPC Box. But on Darwin-x86 a Win32 .exe should run within wine with a limited effort.
Es gibt zwar eine Möglichkeit, die Anwendung durch QEMU zu schleusen und so einen Intel zu emulieren, allerdings hat man dann massive Geschwindigkeitseinbußen (~200 MHz emuliert bei 1200 MHz nativ) und man kriegt weder OpenGL von DirectX unterstützt, weil die Darwine-Leute nicht mit Apples Implementierung von X11 klarkommen. Die Grafikemulation von X11 auf Carbon oder Cocoa umzustellen scheint ihnen zu aufwändig zu sein.
Effektiv ist Darwine damit weder schneller noch mächtiger als VPC.
Mal abgesehen vom Thread: QEMU wird doch nicht die einzigste Virtualisierungssoftware sein, hoffe ich. (kqemu-accelrator auch installiert + in den Kernel geladen?)
Zu unserem PPC-Techtelmechtel: Puh, jetzt bin ich enttäuscht von den Darwine-Jungs...
Zum Thread: Keine Lust wine einzurichten oder Windows zu booten, demnächst mal.![]()
--«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
Mit einem, vom VMWare Server emulierten Windows 2000 Professional mit allen Updates + VB6 funktioniert das Programm leider auch nicht, es passiert beim Start (leider) garnichts...
Ich werde es mal testen, sobald ich mal wieder im "Gameload XP SP2" drin bin^^.
Sicher, sicher. Für OS X gibt es sowohl VMWare als auch Parallels, welches sogar DX9 mit fast nativer Geschwindigkeit macht. Allerdings sind das Virtualisierungssoftwares und Virtualisierung bringt mir nichts, wenn ich die falsche Prozessorarchitektur habe. Ich muß erst mal einen Intel-Rechner emulieren, was grundsätzlich Leistung kostet. (Zu KQEMU: Das setzt einen Intel-Prozessor voraus.)
Was Darwine/X11 angeht: Naja, um das Rendering auf Carbon oder Cocoa umzustellen müßten sie effektiv das halbe Ding neu schreiben. Und vermutlich setzt sich das Team aus einer Handvoll Leute zusammen, die mit der Portierung schon ausgelastet sind.