Zitat Zitat von Evilshenlong Beitrag anzeigen
Was eigentlich in der Schule fehlt ist ein Fach, welches man irgendwie mit "Lebenskunst" betiteln könnte.
Wenn die Eltern eine nicht alles vermitteln, stehen manche Leute echt da und wissen manchmal gar nicht, was sie mit ihrem Leben anfangen sollen.
Ich finde, in so einem Fach sollte eine gewisse Lebensphilosophie gelehrt, die jeder selbst erarbeitet.
Dazu gehören für mich die ganz alltäglichen Dinge, wie z.B. "wie Helfe ich mir, wenn ich unglücklich bin", "was mache ich bei Liebeskummer" oder "wie organisiere ich meinen Tag/meine Woche/mein Leben".
Lieber nicht. Ich brauche echt nicht noch mehr Leute, die mir einreden wollen, wie ich mich wann verhalten soll. Ich lebe mein Leben lieber auf meine Weise, und bin bis jetzt um einiges erfolgreicher als meine Altergenossen (mit denen mich wirklich kaum mehr als das biologische Alter verbindet, auch wenn das, wie vieles aus meinem Munde, recht arrogant klingen mag).


Bezüglich Sport, nochmal: Ich finde, sowas sollte freiwillig sein, bzw. Leute, die gern sporteln, tun dies auch in ihrer Freizeit. Von mir aus kann man es ja auch so machen: wer nicht den Turnunterricht besucht, muss eben in diesen Stunden Mathematik/Deutsch/Englisch/whatever machen. Es wird sicher Leute geben, die lieber in die Schule gehen, um etwas zu lernen (denn dazu soll die Schule ja auch gut sein), anstatt fürs Berufsleben (meist) völlig sinnfreien und aggressionsfördernden Sport zu betreiben.