Ich werde die nächsten 2 Jahre mit Sicherheit nicht vermissen.
Stress. Stress. Stress.
Die letzten 11 Jahre dagegen waren der Hammer, will Wiederholungsschleife oder so.
Außerdem sind auf meiner neuen Schule nur noch häßliche Weiber.
Wasn mit glotzen und einen auf Proll machen jetzt?!
Jetzt sind da nur noch verpickelte fette Weiber mit Doppelbauglasbrille und stecken ihren riesigen roten Zinken in die verdammten Schulbücher.
Zum heulen ey!
Ja ja das Leben kann manchmal so grausam sein![]()
An meiner Schule gibts auch nur sehr wenige wo ich sagen könnte "omg sieht der toll ausAber mich stört der neue Stundenplan und die neuen Fächer viel mehr "Erfassen digitaler Bilder" 4 stunden nur darüber reden ob das Bild reprofähig ist oder nicht <_<
Jetzt kannst du dich ja mehr aufs lernen konzentrieren.
Aber die Schulzeit war schon toll. Beim Abi Lernen dachte ich, dass ich nach dem Abitur erst einmal die Schulkorridore schön mit Öl fülle und mir dann von einem Raucher ein Feuerzeug ausleihe, damit ich diesen Ort nicht mehr sehen muss.
Aber jetzt lächle ich immer und bin zufrieden, wenn ich an der Schule vorbeilaufe(die liegt zufälliger weise gegenüber von meiner Fahrschule) und man stellt es sich lustig vor, einfach noch für eine Stunde bei den gemeinen oder lustigen Lehrern drin zu sitzen mit dem Gefühl, dass man alles geschafft hat.![]()
Ich kann mal an die Arbeiten denken.Morgen schreiben wir die ersten 2.Gelernt hab ich zwar,aber man weiß ja nie.^^
Und ich will auch in ne Wiederholungs-Schleife!*_* Damals war alles so hammer geil ey....Besonders die Klassenfahrten hatten immer gerockt.^^ PARTY war dann.Mit Weibern und allen drum und dran.Ach,da war ich noch jung.....![]()
Ich find makern auch wichtig,da man seine Fantasien ausleben kann.Das mache ich wenigstens immer.Schöner Zeitvertreib.![]()
Und was findet ihr?Haben euch die Next Gen Konsolen schon gepackt oder noch nicht?Habt ihr Fav unter denen?Und was ist mit Retro?
Als Next gen Konsole hab ich die Wii und die ist auch mein Favorit, da innovative Steuerung. Aber Retro ist wesentlich besser![]()
Yay, dank Sportunterricht in der 10. und 11. und einem Besuch bei Oma bin ich um 20:05Uhr nach hause gekommen
Jetzt wird Geburtstag gefeiert xD
Sportunterricht ist sinnlos, und sucken tut er obendrein auch noch. Außerdem werden dort von den Lehrern meist völlig falsche Werte vermittelt. Schlimm sowas.
höhere mathematik ist auch sinnlos. genau, wie latein, chemie, phsyik, bio und geschichte sinnlos sind. alles wichtige aus den fächern könnte man komplett in ein einziges fach packen. wenn man sich beruflich mit einem dieser themen auseinandersetzen will, lernt man sowieso alles neu und noch ausführlicher.
kunst, musik und sport würde ich natürlich auch noch dazuzählen, aber das sind, meiner meinung nach, fächer in denen man immer 'ne gute note rauskitzeln kann.
Nun, unter anderen werden den jungen Menschen geschlechtsstereotype Werte nahe gelegt ("Sei mal ein Mann", "Das ist für echte Männer" etc.), desweiteren wird viel in die Richtung "Sport ist wichtiger als der Rest, Deutsch macht nicht cool, Sport schon!!11" beigebracht, weniger vom Lehrer, als von den Kindern untereinander. Desweiteren fördert Sport auch, entgegen vieler Meinungen, erfahrungsgemäß die Aggressionen junger Menschen. Um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.Zitat von kikka
Abgesehen vom Geschichtsunterricht stimme ich dir da ja teilweise zu; man sollte einfach ab der Oberstufe mehr "Spielraum" für Spezialisierungen setzen.
Abgesehen von letztgenannten Fach stimme ich dir zu. In Turnen hatte ich schon lange nix besseres als einen 3er.
Sport find ich geil, liegt aber vielleicht daran, dass meine jetzt frühere Hauptschule die Bewegungs und Sportfreundlichste Schule Österreichs ist![]()
Tja, Kunst oder bei uns auch Zeichnen oder Bildnerische Erziehung genannt war echt öde. Ich hoffe, dass wird die nächsten 5 Jahre nicht so sein.
Ich denke, Sport wird ab der neuen Schule nicht mehr so angesagt sein.
Halt halt, ganz so ist das ja nicht.
Bei der höheren Mathematik kann ich dir noch teilweise zustimmen, obwohl z.B. die Stochastik (falls du das zu höhere Mathematik zählst) und natürlich weitere Gebiete der Mathematik in vielen Berufen von nöten sind.
Gerade die "so gefragten" Ingenieure und z.B. Informatiker arbeiten viel mit Mathematik.
Chemie, Physik, Biologie und gerade Geschichte gehören zum Allgemeinwissen.
Sinnlos sind diese Fächer sicher nicht, aber eine frühere spezialisierung wäre natürlich wünscheswert ist, aber ich habe immerhin in der 11. Klasse Bio und Physik abgewählt.
Mathe braucht man leider, wenn man Abitur machen will.
Was eigentlich in der Schule fehlt ist ein Fach, welches man irgendwie mit "Lebenskunst" betiteln könnte.
Wenn die Eltern eine nicht alles vermitteln, stehen manche Leute echt da und wissen manchmal gar nicht, was sie mit ihrem Leben anfangen sollen.
Ich finde, in so einem Fach sollte eine gewisse Lebensphilosophie gelehrt, die jeder selbst erarbeitet.
Dazu gehören für mich die ganz alltäglichen Dinge, wie z.B. "wie Helfe ich mir, wenn ich unglücklich bin", "was mache ich bei Liebeskummer" oder "wie organisiere ich meinen Tag/meine Woche/mein Leben".
Ok, ich gebe zu, dass das etwas merwürdig und banal klingt, aber mir fallen jetzt auch nicht die passenden Worte dazu ein, wie ich mir das vorstelle.
Sport finde ich übrigens nicht sinnlos, man sieht ja, wie viel die Leute heutzutage vor dem PC hängen (Ob Arbeit oder Zuhause), ohne Bewegung würde man sich immer schlapp und antriebslos fühlen und auch irgendwann gar kein Körpergefühl mehr haben.
Bewegung für den Körper gehört einfach dazu, die Kunst ist wie immer ein Gleichgewicht zwischen allem...
Naja man sollte froh sein wenn man in den sprachlichen Fächern was auf den Kasten hat, da man bei denen die Defizite nie so leicht aufholen kann wenn man z.B. vorher in der Sek 1 nur mit chaotischen Lehrern zu tun hatte.Zitat
Ist es auch nicht aber ich halte wenig vom allgemeinen Sportunterricht an den Schulen. In einigen Ländern haben die Schulen eigene Sportvereine, wo sie in mindestens in einen Sportverein eintreten müssen. Das würde für mich mehr Sinn machen anstatt Sachen zu machen, wo keiner Lust drauf hat und die Benotung würde auch aus dem Rahmen fallen. (im Allgemeinen bewerten die Sportlehrer immer gut aber es gab auch Fälle, wo der Lehrer das Ganze ein wenig zu ernst genommen hat und der Sportunterricht alles Andere als eine Ablenkung vom normalen Unterricht war - Schon mehr Sporthochschulmäßig)Zitat
Sig aus - mop
Geändert von Wischmop (30.08.2007 um 23:11 Uhr)
Da gebe ich mal ein dickes dito dazu. Mathematik ist schon wirklich extrem wichtig, was man in der eigenen Schulzeit immer gar nicht wahrhaben will. Ich spreche da aus eigener Erfahrung![]()
Ja, das sehe ich auch so. Chemie habe ich durch meinen Schulwechsel nur wirklich ein Schuljahr gehabt, weshalb ich es später abgewählt hatte. Bei Biologie fand ich die Themen nicht so interessant, irgendein Kram mit Enzymen, der irgendwie mehr in Richtung Chemie ging. Daher wurde Biologie von mir auch später weggestrichen. War auch gut so, denn Physik finde ich sehr interessant.
Und ich finde nicht, dass man Mathematik "leider" braucht. Denn oft ist es so, dass viele nicht mal Ahnung davon haben, einfachste Formeln umzustellen. Das sehe ich aber vielleicht auch nur so, weil das bei mir in der Klasse wirklich extrem ist.
Hey, die Idee zu so einem Fach finde ich gar nicht mal schlecht! Schließlich gibt es genug Jugendliche ohne Perspektive, die sich auch an niemanden wenden können. Bloß ist so ein Fach wohl schlecht umsetzbar, weil jeder andere Vorstellungen hat,wie man in welchen Situationen mit der Sache umgehen soll. Aber die Grundiddee dazu finde ich dennoch gut.
Ich denke, der Post reicht erstmal für die Nacht. Zum Sport fällt mir gerade nicht wirklich etwas ein. Ist aber schon wichtig und macht, mit den richtigen Leuten und wenn man sich darauf einlässt, auch verdammt viel Spaß.
@Metro
Doch, Biologie ist sinnlos.![]()
Mit Chemie stimme ich dir noch zu, aber Physik ist klasse!![]()
Aber zu den Fächern hat eh jeder seine eigene Meinung.![]()
Na ja, irgendwie klingt mir das zu schwammig. Ich meine, diese Dinge muss jeder für sich herausfinden, da gibt es kein Pauschalrezept und bestimmt auch keinen Lehrer, der einem so etwas vermitteln kann. Bis jetzt hat's ja auch ganz gut ohne "Lebenskunde"-Unterricht geklappt, irgendwann kommt man mit seinem Dasein schon zurecht.
Edit: Mir fiel gerade eine tolles Fach ein, das es exklusiv an unserer Schule gab: EBS, Einführung in Beruf und Studium. Da lernte man nicht nur, wie man einen Job findet, Bewerbungen und Lebensläufe schreibt, ein Bewerbungsgespräch absolviert und wie es um Arbeits- und Wohnrecht steht, sondern auch, was es nach der Schule für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt, wie man auf eine Uni kommt, was dabei alles zu beachten ist und so weiter.
Diese Fach brachte meiner Meinung nach viel fürs zukünftige Leben, weshalb ich das Meiste auch noch behalten habe. Wäre toll, wenn man das an anderen Schulen auch noch einführen würde.
Und wieso ist Biologie sinnloser als Chemie und Physik? Ich denke mal eher, das soll bei dir "Ich mag Bio nicht" heißen.
Und hm, Sport... das ist bei mir so eine Sache. :D Im ersten Semester der 12. Klasse bin ich ca. 4 Mal in den Sportunterricht gekommen, im zweiten einmal. Nur wegen der Gutmütigkeit meines Lehrers hab ich kein "nicht beurteilt" bekommen, was mir eigentlich zugestanden hätte.
Grund dafür war erstens die Stundenplanposition am Nachmittag (der einzige Nachmittagsunterricht neben meinem geliebten Philosophie-Wahlpflichtfach), zweitens die Langeweile des Unterrichtes. Nach einigen Minuten des Aufwärmens gingen die meisten Schüler eigentlich immer Fußballspielen, etwas anderes wurde kaum veranstaltet. Da ich Fußball jedoch hasse, blieb mir nur Tischtennisspielen übrig, wofür sich aber kaum jemand fand. Als wir dann auch noch immer öfter in eine sehr abseits gelegene Sporthalle fahren sollten, pfiff ich schlichtweg drauf, da ich ohnehin kein sportlicher Typ bin und ausgenommen vom Ski- und Radfahren überhaupt keinen Spaß an sportlichen Aktivitäten finde. (Schwimmen zähle ich mal nicht dazu, das betreibe ich keineswegs sportlich.)
Zudem halte ich Sportunterricht in der Schule für unangebracht. Klar ist Bewegung gut, aber jeder muss für sich wissen, wie viel er davon tätigt. In die Schule gehe ich primär, um Wissen anzuhäufen, das ich später im Beruf brauchen kann. Dass ich gleichzeitig sozusagen gezwungen werde, mich körperlich zu betätigen, halt ich für falsch; zudem ist eine Benotung auch ziemlich indifferenziert (noch mehr als bei gewöhnlichen Schulfächern) und der Lernfaktor sehr niedrig.
Man sollte das ausgegebene Geld für Sportutensilien, Turnhallen und Sportlehrer somit lieber in schulischere Dinge investieren, da sowieso jede zweite Schule klagt, zu wenig Geld zu haben.
Na ja, irgendwie vermisse ich die Schulzeit jetzt schon, auch wenn ich gerade mal die letzten Ferien hinter mich gebracht habe. Die Atmosphäre war irgendwie toll, meine Klasse ebenso und die ganze schulische Umgebung wird auf der Uni wohl nie so hergestellt werden wie sie damals exisierte.
Eigentlich schade.
Geändert von Broken Chords Can Sing A Little (30.08.2007 um 23:29 Uhr)
Lieber nicht. Ich brauche echt nicht noch mehr Leute, die mir einreden wollen, wie ich mich wann verhalten soll. Ich lebe mein Leben lieber auf meine Weise, und bin bis jetzt um einiges erfolgreicher als meine Altergenossen (mit denen mich wirklich kaum mehr als das biologische Alter verbindet, auch wenn das, wie vieles aus meinem Munde, recht arrogant klingen mag).
Bezüglich Sport, nochmal: Ich finde, sowas sollte freiwillig sein, bzw. Leute, die gern sporteln, tun dies auch in ihrer Freizeit. Von mir aus kann man es ja auch so machen: wer nicht den Turnunterricht besucht, muss eben in diesen Stunden Mathematik/Deutsch/Englisch/whatever machen. Es wird sicher Leute geben, die lieber in die Schule gehen, um etwas zu lernen (denn dazu soll die Schule ja auch gut sein), anstatt fürs Berufsleben (meist) völlig sinnfreien und aggressionsfördernden Sport zu betreiben.