Ist recht nützlich, wenn du dir A2-Blätter besorgst um darauf Skizzen zu machen.
Im Wesentlichen: Überleg dir, wie genau soll das Ding ablaufen, nicht als Code sondern als verbal/schriftlich formuliertes System, z.B. die Formulierung für ein stark einfaches System:

Initial:
Setzen von Variablen, je HP, MP, Atk, Def, Int von Held1 bis 3, Monster1 bis 3
dann Rundendurchlauf

Runden:
feste Reihenfolge: Held1, Held2, Held3, Monster1, Monster2, Monster3
Wenn ein Held dran ist, hat er die Wahl zwischen Angriff und Zauber
Angriff reduziert die HP des angegriffenen Monsters um Atk des Heldens minus Def des Monsters
Zauber öffnet ein Menü mit verschiedenen für diesen Helden verfügbaren Zaubern
Wenn ein Monster dran ist, wird rein zufällig eine Aktion bestimmt, je nach Monstertyp
Nach jeder Aktion von Held oder Monster wird überprüft, ob der Kampf beendet ist (durch Tod einer der beiden Parteien), nach Sieg werden Exp und Gold verteilt, anschließend wird überprüft, ob das Level erhöht wird

Schritt 2 ist es dann, das Design zu überlegen. Die Ausgabe, sprich eben das Design, ist das eigentliche Codelastige.
Zu überlegen gilt hier auch: was als Charset, was als Picture
Es empfiehlt sich grundsätzlich, die Grafikausgabe vollkommen unabhängig vom Restlichen System zu machen, sprich kein Strich Grafikausgabe außer Animationen wie Angriffe werden vom eigentlichen KS gemacht, man verpackt das besser in ein Event, das von Zeit zu Zeit gecallt wird

Dann gilt es sich zu überlegen, wie die Menüs aussehen sollen - feste Orte für Items und Zauber? Nur einige wenige Items gleichzeitig anzeigen lassen? Der 2k packt leider nicht wirklich eine dynamische Anzeige, dafür bräuchte man tausende Forks, für jedes Item und für jeden Zauber

Wenn du dir über das alles Gedanken gemacht hast, müsste dir der Code dann eigentlich relativ klar sein.
Ein wichtiger Tip: Jedes einzelne Codesegment testen. Nicht vorher ganz viel coden, wenn dann ein Fehler drin ist, kanns sein, dass du ewig suchst und ihn trotzdem nicht findest.

Ansonsten, arbeite mit massig Call Events, bau dir ne Hierachie