Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Concept Art

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Worldmap und einzelne Dinge werden bei mir vorher mehrmals gezeichnet. Maps werden in der Rgel wild drauflos gemappt und das ist auch gut so
    Story, Quests, Dialoge, Charaktere und NPCs entstehen bei mir allerdings lange vorher in Form von Buchstaben in einem Haufen Material, dass ich danna uch andauert durchblättere.

  2. #2
    Ich denke ich bin mit Don_Alexandro einer Meinung.
    Ich schreibe vieles (Story-Zusammenhänge, Charaktere und ihre Werte,
    Planungen für kleinere Dinge, die man schnell vergessen kann etc.) auf.
    Zeichnen allerdings tue ich überhaupt nicht.
    Ich bin ja schon bei meinem durchschnittlichem Pixeln überfordert
    Ausser die Worldmap, da mache ich grobe Umrisse und Skizzen.

    Andere, nebensächliche Dinge wie z.b. die Dialoge, NPC´s oder Quest´s
    lasse ich mir beim Erstellen einfallen oder suche mir welche,
    wenn das Spiel so langsam den Endstatus erreicht hat
    (Kann bei mir zwar lange dauern, da ich noch keine
    einzige VV fertiggestellt habe, aber... ).

    Naja, jeden einzelnen Mist aufzuzeichnen finde ich persönlich übertrieben.
    Ausnahmen haben meiner Meinung nach da, wie es Lachsen macht, Spezialattacken oder auch Kampfposen.
    Denn wenn man da einfach so los pixelt/zeichnet,
    dann endet das schnell in einem undübersichtlichem Chaos.

    Gruß
    Ultima

  3. #3
    Ich habe auch haufenweise Skizzen bei mir rumliegen, ausschließlich auf Papier und eigentlich auch immer beidseitig bekritzelt.
    So wurde z.B. das Kampfsystem komplett vorausgeplant und das Design festgelegt, es gibt wirklich eine Menge Skizzen dazu.
    Das schöne ist, das wir es auch fast 1:1 anhand der Skizzen umsetzen konnten.

    Neuerdings wurden auch Maps skizziert, damit man schon einen Überblick hat und nicht einfach wild drauslosarbeitet und am Ende gar nichts gescheites dabei heraus kommt.
    Besonders bei Dungeons ist das 'ne gute Sache.

    Die Story habe ich eigentlich gar nicht richtig aufgeschrieben, sondern nur in kleinen Bildchen der Örtlichkeiten festgehalten, sowie eine Weltkarte mit Stationen dazu erstellt.
    Sowieso ändert sich ständig was an der Story und es lässt sich besser daran arbeiten, wenn nicht alles ganz genau festgelegt wurde (und es einem dann gar am Ende nicht mehr gefällt).

    Dialoge wurden bisher kaum skizziert, diese entwickeln sich dann quasi beim Aufschreiben in die Textbox.

    Aber insgesamt ist es schon gut, wenn man einen großteil vorausplant (besonders Dinge, die immer wieder erscheinen, wie z.B. Charaktere, Weltkarte und Kampfsystem) und nicht planlos drauflos arbeitet.

  4. #4
    Tja, Skizzen mache ich mir eigentlich nur zu Maps..^^"
    Also so ganz grob, wie Lachsen es schon ansprach.

    Den Rest habe ich immer so im Kopf (ein Storyboard kritzel ich mir allerdings auch immer noch auf Papier..lölz). Vor Beginn des Makerns suche ich mir immer passende Ressourcen zusammen und editiere diese dann ggf noch nach.
    Nur um schonmal einen groben Stil zu haben.
    Dann kommen oft noch Artworks hinzu, die dann im Spiel zu sehen sind. Oô

  5. #5

    KeKu Gast
    1.Charaktere + Story im groben
    2.Drehbuch (naja ich nenne es einfach mal so auch wenns ne abgeandelte form ist -.-)
    3.Pictures,Charas und Faces pixxeln.
    4.Musk machen/suchen
    5.Technischen Kram scripten(+ System und Monster)
    6.Mappen
    7.Der Rest aka Dialoge und so

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •