Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Grafikprogramme???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich hab ja noch Photoshop Elements 2.0 (Original sogar XD), das ist grausig. >_<

    @Lachsen: Hm, keine Ahnung wie groß die Schriftprobleme bei einem Wechsel von 5 auf 6 sind, ich hab zum Glück erst mit Version 7 professionell angefangen mit Photoshp zu arbeiten und in der Hinsicht hat sich bis CS3 nicht viel geändert. Aber ich glaub dann würd ich an deiner Stelle auch nicht mehr wechseln. Will mir garnicht vorstellen, was das für 'ne Umstellung ist, wenn man von V. 6 auf V. 10 (CS3) umsteigt.

  2. #2
    Zitat Zitat von The_Best_Isaac Beitrag anzeigen
    Will mir garnicht vorstellen, was das für 'ne Umstellung ist, wenn man von V. 6 auf V. 10 (CS3) umsteigt.
    Ehrlich gesagt - fast überhaupt keine Umstellung (außer CS2->CS3 stellte eine neue Revolution dar). Als ich letztes Jahr mal zu viel Geld hatte, habe ich mit dem Gedanken gespielt, nach sieben Jahren mal wieder zu upgraden. Ich hab's mir angeschaut und nichts gefunden, bei dem ich mir dachte, dass es mir die Ausgabe wert wäre. Ich kenne Photoshop seit 2.5 und jedes einzelne Upgrade zwischen 2 und 6 hatte mehr zu bieten, als alles, was sich in den letzten Jahren getan hat (*seufz* das waren noch Zeiten - keine Ebenen, und man durfte exakt einen Arbeitsschritt rückgängig machen). Und dort, wo sich tatsächlich was verändert hat, hatte ich grundsätzlich den Eindruck, als habe Adobe einen bestimmten Bereich forciert, weil sie gemerkt haben, dass andere Programme ihnen dort den Rang ablaufen - ein Rundum-Sorglos-Programm hat's aber noch nie gegeben, auch wenn Adobe mit der CS gerne diesen Eindruck erwecken würde.

    Zitat Zitat
    Seit ich beim Wechsel von 5.0 auf 6.0 soviele Probleme mit Schriftarten gehabt habe, scheue ich den Wechsel von Grafikprogrammen xD
    Joa... es gibt wieder mal Probleme mit den Schriften.


    Zur Frage:
    Für Maker-Kram fast ausschließlich Photoshop 6.0 und das beiliegende ImageReady.

    Ansonsten: Ziemlich viele, teilweise sehr alte Programme, wie Adobe Dimensions oder Streamline

    Geändert von Grandy (21.08.2007 um 21:31 Uhr)

  3. #3
    Gimp und Paint. Linuxpartition ist im Moment nicht vorhanden, daher nur diese Beiden. Für "Smallchars" ist Paint meiner Meinung völig in Ordnung, auch wenn man nachher trotzdem noch ein Progg zum Indizieren braucht...da ich allerdings kaum mehr mit dem 2k3er arbeite, benutze ich eigentlich nur GIMP, denn für wirklich schöne Farbübergänge und Effekte braucht man einfach was professionelleres.

  4. #4
    Photoshop CS2
    Blender



    btw: Ich fand die umstellung von 7.0 auf CS 2 bedienungstechnisch am Anfang recht schwer. .___."

  5. #5
    Paint Shop Pro 11 für aufwendigere Grafikedits und Lightmaps
    und IDraw für alles andere

  6. #6
    Jau...dann will ich doch auch mal was dazu sagen.^^"

    Pixeln:
    iDraw
    Einfach das ideale Programm für Pixelarbeiten!
    Ohne iDraw wäre ich wohl aufgeschmissen.^^"

    ..der Rest:

    Photoshop CS1
    Benutze ich zum Zeichnen, Kolorieren und für fast alles andere, was mit grafischem Arbeiten zusammenhängt.

    Painter Essentials 2 + Painter Classic
    ..habe leider nicht genug Geld für die neueste Painter-Version, darum die Kombination aus diesen beiden Programmen..
    Zum Entspannen kann man damit sehr gut mal ein Bildchen malen.^^


    ..zudem sei noch gesagt, dass ich ein Graphire 4 A6 von Wacom besitze...hätte eigentlich ganz gerne mal ein Intuos, doch der Preis hat mich bis jetzt abgeschreckt. *gg*

    Ein paar Bilder von mir gibt's hier zum angucken.^^"

  7. #7
    Paint Shop Pro 7
    ich liebe das alte Ding, die letzte Generation vor der Photobearbeitungsrevolution (version8+) mit der PSP durch übelst lange Ladezeiten des Pluginsystems und Verschlimmerung der Benutzerführung zum Photoshopabklatschkinderpogramm für Digicamnutzer gemacht wurde.

    Vorteile:
    -schnelle eingängige Benutzerführung
    -Ladezeiten von ner Sekunde
    -Mehrfachöffnung möglich
    -klasse 8bit-Kodierung

    Ist für Makerarbeit perfekt weils im Umfang genau dem entspricht was man dafür braucht, einfachere, komfortable Werkzeuge und doch das Ebenenmanagement für komplexere Arbeiten.


    Zitat Zitat von The_Best_Isaac Beitrag anzeigen
    Wieso sollte man denn noch andere Programme nutzen, wenn man Photoshop (CS3) hat?
    Weil man keinen Bonzen-PC besitzt der die abnormalen Anforderungen des Programms meistern kann.
    Wieso sollte ich ein Programm wählen das verglichen mit PSP7 eine 5 bis 10 Min längere Ladezeit hat und 1 Gig mehr in den RAM schaufelt wenn ich nur ein paar Pixel setzen will?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •