Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: [Mod Release] Avaquar

  1. #1

    [Mod Release] Avaquar

    Guten Abend, Community!

    Hier möchte ich euch mein neustes Werk vorstellen:

    Avaquar

    So heißt das Schwert, welches ich gestern im Laufe des Tages modelliert habe. Ich hoffe, es gefällt euch.

    Ihr könnt das Claymore im Markt-Bezirk der Kaiserstadt im Laden Hauen und Stechen kaufen.

    [FONT=courier new]~ Screenshots ~[/FONT]

    • Avaquar:




    [FONT=courier new]~ Inhalt ~[/FONT]
    • 1 neues Claymore



    [FONT=courier new]~ Downloads ~[/FONT]
    • TES.info: Download!

      Danke an GreyWolf fürs Updaten.


    Wie immer ist Kritik/Lob/Anregung erwünscht.

    Avaquar ist eine Ressource und kann somit in jedem Mod verwendet werden, trotzdem würde ich mir es wünschen, dass der- oder diejenige Modder/in Bescheid sagt, wenn er/sie Avaquar in seinem/ihrer Mod verwendet und mich dann in seiner/ihrer ReadMe erwähnt - aber das ist ja bei der Modder-Community üblich.



    Freundliche Grüße, Brachial.
    Geändert von Brachial (20.08.2007 um 14:26 Uhr)

  2. #2
    Du hast wirklich eine Vorliebe für Waffen für pöse Gesellen. Auf jeden Fall macht das Claymore diesen Eindruck.

    Dankeschön, Brachial!

  3. #3
    Sehr schön.... und ähnelt vom aussehen und vom namen sehr dem schwert aus Two Worlds^^

  4. #4
    Grüß dich, Brachial. Leider funzen die Bilder nicht so richtig...
    Geändert von Lady Li (20.08.2007 um 10:40 Uhr)

  5. #5
    Hi!

    Auch ersteinmal vielen Dank an alle für das bisherige Lob.

    @ LadyLi: Die Bilder wurden gelöscht, da ich an einem Problem zu arbeiten hatte bzgl. der NormalMaps, nun sind aber neue Screens mit funktionierender NormalMap vorhanden.

    Nun muss ich nur noch warten, bis GreyWolf die Version upgedatet hat.

  6. #6
    Sieht ja geil aus. Sind die beiden Teile völlig getrennt? Wie der Klingonen-Dolch.
    Vlt. kann man es auch als Stimmgabel verwenden

  7. #7
    Danke morgenzahn und Ja, die Klinge, bzw. die Klingen sind voneinander getrennt, nur unten hält sie ein kleines Stück zusammen.
    Als Stimmgabel, lol, kannst ja mal versuchen was für ein Ton herauskommt, wenn du mit Avaquar einem Goblin den Schädel spaltest. xD

  8. #8
    Ich stell mir grad vor, dass zwischen den beiden Teilen so ne elektrische Entladung wabert, von ner Verzauberung, und dass man nen Blitz rausschießen lassen könnte.
    Nee, das wär doch eher untypisch fürn Schwert.

  9. #9
    YAY!!!Das Schwert rockt!

    Hab damit schon einige Daedras gekillt!

    Lob an den Modder!

  10. #10
    Danke nochmals für das nette Lob an alle, freut mich.

    Nach Fragen im Ei der Zeit-Forum, wie ich die Gravuren in der Textur erstellt habe, habe ich ein kleines Tutorial erstellt, dass ich euch nicht vorenthalten will:

    Zitat Zitat
    Die Gravur hab ich ganz einfach mit Adobe Photoshop Elements erstellt (wie alle meine Texturen), hier ein kleines Tutorial:

    1. Du erstellst eine neue Ebene
    2. Du wählst eine Farbe aus, die in Richtung der Farbe deiner Gravur gehen soll, also in diesem Fall Schwarz.
    3. Du malst ganz einfach mit dem Pinsel die Gravuren auf die vorgesehene Stelle, geht ganz einfach - davor habe ich auch immer eewig versucht es mit Ausschneiden von anderen Bilder versucht, aber so geht das fast spielend einfach.
    4. Nachdem du mit dem Pinsel deine "Wunsch-Gravur" erstellt hast, haust du ein paar Filter über deine Gravur, ich empfehle erstmal einen Störungsfilter für die groben Störungen, danach noch ein paar Zeichen- und Kunstfilter - einfach rumprobieren, da kommt meist das beste Ergebnis heraus.
    5. Nun haust du noch ganz "n00b-haft" einen vorgefertigten Kanten-Ebenenstil von PS Elements drüber und voilá - die Gravur ist fertig.

    Eine ordentlich angefertigte NormalMap kann aber auch noch viel Einfluss auf das Aussehen der Gravur nehmen.
    Ich hoffe, ich kann auch hier ein paar Leuten einen kleine Hilfe geben.

    Viele Grüße, Brachial.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •