meine Meinung zu japanisch mit geräten, denshi jisho & NDS ist Pflicht.
Imo ersetzt der DS ein Denshi jisho nicht, denn sebst wenn man englisch bis zum Prograd beherrscht, ist die Vokabelliste lange nicht so ergiebig wie die eines Denshi Jishos. Ich selber habe ja schon lange ne DS und mir vor ner weile mal die ganzen lernprogramme geholt, das oben erwähnte kann ich sehr empfehlen, gibt noch 5,6 andere deren namen mir ich nicht merken kann, wenns einer genau wissen will, such ichs aber gerne raus.
Was grad vorn paar Wochen neu kam, is das bimoji training, is eigentlich nur da um die gescheite strichfolge und proportionen zu lernen,also eher was fürs private shodo am DS
Was das denshi jisho angeht, habe mir das Exword von Casio geholt für rund 43000 Yen mit Dt,engl & japanisch und jeder menge nützlicher und unnützer Extras, das Ding kann sich echt sehen lassen.
Das einzige was ich vermisse und was man als dt. wohl nur in Buchform kriegt, weil die japaner auf ihren geräten dafür keinen bedarf haben, ist ein Großwörterbuch Japanisch-Deutsch & ein Großkanjibuch Japanisch-Deutsch
ich mein klar, auf den denshijishos ist in kokugo ein Kanji jiten drauf, das is Pflicht. aber sowas wie das langenscheidt fehlt halt einfach. und der japanisch-deutsch wortschatz ist nicht groß genug. zu viele alltags und ugs wröter sind nicht mit drin und das dt-jap wörterbuch dagegen, boah da findet man wirklich (fast) alles!
Mit den Denshi jishos von Sharp, der Papyrus, kenne ich mich nicht genau aus, und ich weiß auch nicht obs noch ne firma mit denshi jishos gibt, nichtsdestotrotz ist ein solches gerät imho absolut Pflicht.