-
Spamihilator in Verbindung mit Thunderbird. Thunderbird selbst hat ja auch einen lernfähigen Filter standardmäßig. Mit beiden zusammen solltest du einigermaßen passable Ergebnisse erzielen.
In der aktuellen PC Pr@xis gibts übrigens den Tipp, den Onlinedienst Back2Spamer.com zu benutzen. Hat der Versender eine gültige Absenderadresse angegeben (leider nicht immer der Fall), kannst du den Service nutzen, um einen Fakebericht zurückzusenden, dass die Mail nicht übertragen werden konnte. So soll erreicht werden, dass du von ein paar Spamlisten runterkommst.
Effizienz halte ich aber ehrlich gesagt für sehr gering.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln