Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Hallöchen zusammen!

  1. #1

    Hallöchen zusammen!

    Hallo alle zusammen!

    Vor einigen Jahren hatte ich schon mal ziemlich lange mit dem RPG Maker 2000 gearbeitet und dies und jenes damit erstellt. Nicht wirklich fertiges und von Veröffentlichungen kann schon gar nicht die Rede sein. Jetzt da ich nach einigen Jahren mal wieder bei Google durch Zufall auf den RPG Maker gestoße habe ich wieder Lust bekommen.

    In meiner Freizeit habe ich viele Kurzgeschichten geschrieben. Leider fehlte mir das Publikum bzw. das Feedback. Ich habe mich am Zeichnen versucht, doch um ganze Comics zu zeichnen, fehlt mir einfach das Talent oder die Übung. Daher dachte ich mir, ich könnte ja meine Geschichten, Fantasien und Gedanken in ein Spiel verpacken, da ich auch selbst leidenschaftlicher Spieler bin. Und dann bin auf dieses Forum gestoßen und sehe, dass es ziemlich belebt ist. Auch hat sich in der RPG Maker Welt (des Tools) einiges getan. So gibt es jetzt den RPG Maker 2003 und den RPG Maker XP.
    Ich habe mich schon mal ein bisschen erkundigt und mitbekommen, dass der RPG Maker 2003 nur minimale Verbesserungen gegenüber den 200er bietet und es daher eher eine Geschmackssache ist, welchen man verwendet.
    Der XP bietet allerdings gegenüber den anderen, eine höhere Auflösung, was mir persönlich sehr gefällt, da ich früher immer einige Problem damit hatte, wenn es darum ging, selbst gezeichnete Bilder in das Spiel einzufügen.

    Daher meine Frage: Zu welchen RPG Maker würdet ihr mir raten? Den 2000, der 2003 oder der RPG Maker XP? Hat der XP denn überhaupt auch Nachteile?

    Mir sind die Fragen insofern wichtig, dass ich ungerne anfange etwas auf die Beine zu stellen, und dann merke, dass die Umsetzung doch etwas happig wird (auf Grund des Unterschieds vom 2000er zum XP).

    Könntet ihr einen Community-Neuling vielleicht mit konstruktiven Beiträgen weiterhelfen?

  2. #2
    Tach auch!

    Tja, das mit der Makerwahl ist immer wieder ein (nicht) gern gesehenes Streitthema - deswegen nich gleich auf den erst besten hören, der dir antwortet.

    In dem Sinne das wir ja alle 100% legal hier unterwegs sind, ist die Kaufversion des XP die einfachste Variante. In Bezug auf die Verwendung sieht das wiederum anders aus. Der 2000er hat ganz einfach den Vorteil, dass man sich nicht gezwungen fühlt, irgendwelche Scripts einzubauen. Ressourcen sind auch weiter verbreitet. Zudem weiß man, wenn man sich hier umschaut, was mit dem RM2k möglich ist. Für den XP muss man viel weiter denken um ihn auszureizen. Ich persönlich hab da immer meine Bedenken, ob ich schlussendlich mit meinem Projekt zufrieden sein könnte und benutze deswegen den 2k bei dem ich so ziemlich alles weiß.

    Aber wie immer gilt: Rein featuretechnisch ist der XP weit vorraus.

    (EDIT: Mir ist noch was eingefallen, was aber nur unter Extremsituationen autritt >_> Der XP hatte bei mir schnelle Bildbewegungen heftiger verwaschen als der Rm2k... also falls du sowas vorhast zu verwenden )

    CapSeb

    Geändert von CapSeb (17.08.2007 um 01:58 Uhr)

  3. #3
    Hallo auch =3

    Der XP bietet sich an, wenn du viel mit eigenen Bildern und Grafiken machen willst. Ich zumindest finde es nicht besonders befriedigend detaillierte Bilder zu zeichnen und dann eh alles wieder runterrechnen zu müssen wegen der winzigen 2k-Größe.
    Ein Nachteil des XP sind die höheren Systemanforderungen. Wobei man viele Probleme in der Hinsicht auch vermeiden kann indem man nicht zu große Maps macht, keine 30000 pixel langen Chipsets importiert und verwendet und nicht zu viele Events auf eine Map quetscht. Weniger falsch machen kann man da aber mit dem 2k, und auf ganz alten PCs wird der XP und XP Spiele eventuell gar nicht mehr laufen.
    Ich würd trotzdem den XP empfehlen, der ist auch legal erhältlich. =3
    Allerdings, um dich schon mal zu warnen, ist diese Community eher auf den 2k fixiert (und darum werden wahrscheinlich auch gleich noch 10 Leute kommen die dir sagen dass der XP voll doof ist).

    Zitat Zitat
    version des XP die einfachste Variante. In Bezug auf die Verwendung sieht das wiederum anders aus. Der 2000er hat ganz einfach den Vorteil, dass man sich nicht gezwungen fühlt, irgendwelche Scripts einzubauen.
    Ist das dann nicht deine Schuld, wenn du dich gewzungen fühlst irgendwas einzubauen was du vielleicht gar nicht unbedingt brauchst? ô_Ô
    Ich hatte das Problem jedenfalls noch nicht.

  4. #4
    ^^Ich würde eher sagen, der 2k wünscht sich selber sogar noch mehr Skripts, denn wer will schon auf ein eigenes Menü, KS, Minispiele und den ganzen Schnickschnack verzichten? (gut, dass es da für den XP einfach ein Ruby-Skript braucht, dass man importieren muss )

    Ich persönlich empfehle auch - entgegen Medleys Prophezeihung - den XP, da der grafisch und technisch einfach mehr hermacht. Allerdings wirkt der 2k oder sogar der 2k3 (<--MP3 einbindung und noch so Schnickschnack ) für das herkömmliche Genre besser und ist auch einfacher zu handhaben - es ist gemütlicher, ein schön vorhandenes Chipset von den vielen bestehenden Stilen einfach etwas zu verändern, als ein ganz neues für den XP zu pixeln, was aufgrund der höheren Auflösung mit mehr Aufwand, aber auch mit mehr Möglichkeiten verbunden ist. Letztendlich ist es auch ein bisschen die Nostalgie, die den 2k ausmacht, denn es ist einfach beruhigend zu sehen, wie sich grobe Pixel über den Bildschirm bewegen .

    Der XP hingegen wieder bietet kreative Möglichkeiten. Durch eine weitere Mapebene wird die Zusammenstellung der Map begünstig, durch praktisch unendlich erweiterbare Tilesets hat man die Möglichkeit, soviele Elemente wie man will mit einzubinden (wie aber schon angeschlossen, wirkt sich das auf die Systemleistung aus), man kann Dinge wie Sound- und Ambienteeffekte einfach effektiver unterbringen, weil es statt nur Sound und Music jetzt SE, ME, BGS und BGM gibt. Die Rubyskripts ermöglichen ein aktives Eingreifen in die Spielmechanik (ich hab schon Spiele gesehen, in denen dynamische Schatten eingebunden waren - was allerdings meinen PC schon ziemlich ins Schwitzen bringt ).

    Nunja, es gibt also für beides Vor- und Nachteile, letztendlich musst du wissen, was für dich am Schmackhaftesten ist =).

    Solltest du dich für den XP entscheiden, dann hier wenigstens eines der wichtigsten Ruby-Skripte:

    Advanced Message Script


    Letztendlich bietet es sich übrigens an, wenn du einfach mal versuchst, mit dem XP zu arbeiten und wenn er dir nicht gefällt, eben auf den 2k umzusteigen (oder umgekehrt) - du musst ja nicht gleich ein gesamtes Projekt investieren, aber ein wenig damit herumspielen ist sicherlich nicht verkehrt ... zumindest, wenn du beide Maker bereits besitzt^^"". ~ blubb blubb

  5. #5

    Mani Gast
    Servus!

    Wenn du deine selbstgezeichneten Bilder ohne Probleme verwenden möchtest, so nehme den XP. Da wirst du dir bestimmt viel leichter tun.

    Ich persönlich habe den 2k3 zurzeit am liebsten, jedoch ist das bei mir immer anders. Vor einigen Wochen fand ich den XP noch am besten.
    Also ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall mal den XP probieren, das mit den Bildern wird ganz einfach. Man muss ja keine 256 Farben Bilder mehr einfügen.

    Viel Spaß wünsche ich dir noch hier!

    @Eynes'Prayer: Das AMS muss nicht unbedingt sein. Es ist für mich auch nicht so wichtig. Ich hatte es auch schonmal eingebaut, jedoch funktionierte danach etwas anderes nicht, nur mir fällt grad nicht ein was. Das hatten andere auch.
    Ich empfehle es nicht weiter, aber das ist wohl jedem das seine.

    Geändert von Mani (17.08.2007 um 10:53 Uhr)

  6. #6
    ^^es existieren davon auch verschiedene Versionen, das hier hab ich aber schon vielfach erfolgreich verwendet. Letztendlich ist es natürlich jedermanns eigener Kuchen, ob man sich des AMS bedient oder nicht, aber es ist meiner Meinung nach einfach schöner, wenn man Schriftart, -größe und Textgeschwindigkeit steuern und Pausen sowie selbst beendende Messageboxes setzen kann. Ohne das ganze ists rein theoretisch wie, wenn man beim 2k/2k3 keine Messagebefehle benutzt ^^ ... nunja, auch kein Manko, aber mit ist schöner! basta ;P

  7. #7
    Nun ja, jeder der den 2k nutzt (so wie ich^^), kann dir genügend Gründe nennen, diesen zu nutzen. Jeder der den 2k3 nutzt, kann dir genügend Gründe nennen, diesen zu nutzen. Jeder der den XP nutzt, kann dir genügend Gründe nennen, diesen zu nutzen.

    Aber ohne Frage bietet der XP die meisten Möglichkeiten, speziell wegen der Möglichkeit direkt Ruby einzubinden. Der einzige Problemfaktor dabei ist, dass man Ruby natürlich beherschen muss.

    Außerdem bietet der XP gegenüber dem 2k/3 einige neue Spielereien, wie z.B. die selbst erstellbaren Teleport-/Kampfübergänge (von der Tolligkeit her mein Lieblingsfeature ).

    Das heißt aber nicht dass der 2k/3 zu großartig weniger in der Lage ist. Wenn man weiß, wie's gemacht wird, lassen sich auch mit diesen Makern geniale Spiele erstellen; siehe Velsarbor.

    Wenn du noch Makererfahrung suchst, empfehle ich dir daher den 2k. Weil der mMn für Anfänger sehr gut geeignet ist. Und selbst mit 320x240 lässt sich ordentlich was anfangen! (Es werden mit Sicherheit noch viele andere Stimmen kommen, die dir zu anderen Sachen raten. Es liegt bei dir!)

    Edit: Willkommen in der Community! ^^

  8. #8
    Einer der für die Tradition ist Also am besten 2k3 finde ich lass dir nix ein reden von den mit ohne Tradition im 2k3 kannst du mehr raus hollen als andere denken.Und wilkommen !

  9. #9
    hallo und willkommen im froum

    erstens wen du auf 16 bit grafiken stehst wüde ich dir den xp empfelen und dir empfehlen ihn dir zu kaufen
    und 2. du kannst keine selbsgezeichneten bilder in den maker einfügen weil sie auf 32 bit vermutlich gepeichert sind ^^
    um deine bilder in den rpg maker 2000 oder 2003 einzufügen musst du diese sogar auf 256 faren runtertrimmen fas bei sehr schönen und guten bîldern sehr schwere pixelprobleme macht aber durch ein bischen umpixeln leicht zu ändern ist


    übrigens der RPG-Maker XP bringt noch einen vorteil wen den spiel druch zufall berümt oder gar kult wird und irgend einer interesse an deinem spiel hat kannst du im das für teuer geld verkaufen, aber nur wen du ihn dir legal besorgt hast. und das geht glaubich auf download.com wen ich micht nicht ihre^^


    also noch viel spass beim makern^^


    gruss digi

  10. #10
    ...wieso muessen die Leute immer Halbwissen und Pseudoargumente bezueglich des XP verbreiten?

    Zitat Zitat von CapSeb Beitrag anzeigen
    Der 2000er hat ganz einfach den Vorteil, dass man sich nicht gezwungen fühlt, irgendwelche Scripts einzubauen.
    Wenn du dich dazu gezwungen fuehlst, ist das allein dein Problem. Man kann auch brauchbare Spiele mit dem Defaults machen.

    Zitat Zitat
    Ressourcen sind auch weiter verbreitet.
    Wenn du dich in der deutschen Community umsiehst vielleicht. Aber wenn man mal etwas ueber den Tellerrand guckt, findet man auch genug XP-Resourcen (okay, vermutlich immer noch weniger als fuer den 2k, aber es ist nicht so, als wuerde da akuter Mangel herrschen).

    Zitat Zitat von Eynes'Prayer Beitrag anzeigen
    ^^Ich würde eher sagen, der 2k wünscht sich selber sogar noch mehr Skripts, denn wer will schon auf ein eigenes Menü, KS, Minispiele und den ganzen Schnickschnack verzichten? (gut, dass es da für den XP einfach ein Ruby-Skript braucht, dass man importieren muss )
    Nebenbei ist das ein weiterer grosser Vorteil beim XP: wenn man kleine Anpassungen am Menue oder am Kampfsystem vornehmen will, kann man das ohne Probleme tun, beim 2k muss man sich gleich einen kompletten Ersatz bauen, was deutlich mehr Aufwand ist.

    Zitat Zitat
    es ist gemütlicher, ein schön vorhandenes Chipset von den vielen bestehenden Stilen einfach etwas zu verändern, als ein ganz neues für den XP zu pixeln, was aufgrund der höheren Auflösung mit mehr Aufwand, aber auch mit mehr Möglichkeiten verbunden ist. Letztendlich ist es auch ein bisschen die Nostalgie, die den 2k ausmacht, denn es ist einfach beruhigend zu sehen, wie sich grobe Pixel über den Bildschirm bewegen .
    Wie gesagt, es gibt auch genug XP-Resourcen. Und das Nostalgie-"Argument" halte ich bis heute fuer ein nicht wirklich nachvollziehbares Pseudoargument (vor allem, wenn man nicht seit Jahren in der Makerszene unterwegs und mit dem 2k "aufgewachsen" ist).

    Zitat Zitat
    Solltest du dich für den XP entscheiden, dann hier wenigstens eines der wichtigsten Ruby-Skripte:

    Advanced Message Script
    Die Code-Qualitaet davon ist uebrigens eher, aeh, maessig. Ich durfte mich da demletzt mal mit rumschlagen. Ich wuerde zumindest vorschlagen, wenn man ein Message-Script benutzt (was man nicht wirklich tun muss), auch andere Scripte anzutesten (die Foren von rmxp.org sind eine nette Quelle fuer Scripte, auch wenn da viel Muell bei ist).


    Zitat Zitat von Unit Nero Beitrag anzeigen
    Das heißt aber nicht dass der 2k/3 zu großartig weniger in der Lage ist. Wenn man weiß, wie's gemacht wird, lassen sich auch mit diesen Makern geniale Spiele erstellen; siehe Velsarbor.
    Falsch. Man ist mit dem XP zu grossartig mehr in der Lage.
    Klar, Velsarbor ist ohne Zweifel ein gutes Spiel (hey, es ist das einzige normale Rollenspiel, das mit dem Maker gemacht wurde, das ich mehrfach durchgespielt habe). Grafisch und technisch ist das aber vermutlich schon relativ nah an der Grenze von dem, was man mit dem 2k anfangen kann, und es ist von jemandem erstellt worden, der sich seit mehr als einem halben Jahrzehnt mit dem Maker befasst.
    Beim XP hingegen sind die Leistungsgrenzen wohl noch nicht wirklich bekannt (vor allem, wenn die momentan noch vorhandenen Performance-Probleme kleiner werden, weil die Leute modernere Hardware kaufen - ein Spiel vom Kaliber von Velsarbor oder Neo23s Megaman-Spielen wuerde auch nicht auf der Hardware laufen, die aktuell war, als der 2k released wurde). Durch Ruby hat der RMXP de facto beliebige Moeglichkeiten. Da sind so Sachen wie dass man ohne weitere Patches ein Online-Spiel mit dem Ding bauen kann, erst der Anfang. Klar, es gibt Sachen, die du nicht aendern kannst (die Aufloesung z.B.), aber im Grossen und im Ganzen ist der XP von den Moeglichkeiten her dem 2k weit ueberlegen (wer das nicht glaubt, soll mir bitte ein Online-Spiel, Mode 7 (ohne extra dafuer angefertige Pictures oder Chipsets) und Raytracing im RM2k implementieren).

    Zitat Zitat
    Wenn du noch Makererfahrung suchst, empfehle ich dir daher den 2k. Weil der mMn für Anfänger sehr gut geeignet ist. Und selbst mit 320x240 lässt sich ordentlich was anfangen!
    Pseudoargument. Man kann genausogut mit dem XP anfangen (eigentlich ist es sogar besser, das zu tun, weil man sich dann nicht umgewoehnen muss, wenn man ihn mal verwenden will).
    Das Problem ist, dass die deutsche Szene sehr 2k-zentriert ist, der XP wird als ein komisches Ding fuer Profis angesehen (jedenfalls von vielen), was er aber nicht ist - er ist einfach die naechste Makergeneration. Ihr wuerdet jemandem, der jetzt anfaengt, Computer zu benutzen, doch auch nicht Windows 3.1 empfehlen, oder?


    Zitat Zitat von LeonSahiti Beitrag anzeigen
    Einer der für die Tradition ist Also am besten 2k3 finde ich lass dir nix ein reden von den mit ohne Tradition im 2k3 kannst du mehr raus hollen als andere denken.Und wilkommen !
    Du kannst aus jedem Maker mehr rausholen, als die anderen denken. Nur beim XP ist das (dank Ruby) noch um Welten mehr als bei jedem anderen. Von daher => Pseudo-"Argument".

    Zitat Zitat von Digi Tai Beitrag anzeigen
    hallo und willkommen im froum

    erstens wen du auf 16 bit grafiken stehst wüde ich dir den xp empfelen und dir empfehlen ihn dir zu kaufen
    und 2. du kannst keine selbsgezeichneten bilder in den maker einfügen weil sie auf 32 bit vermutlich gepeichert sind ^^
    Der RMXP unterstuetzt Bilder mit 32 Bit Farbtiefe (der 2k kann nur bis 8 Bit).

  11. #11
    Danke für eure zahlreichen und sehr aufgeschlossenen, netten Antworten!

    Ich versuch mich gerade mit dem XP einzufuchsen. Ein bisschen Zeit habe ich ja noch. Aber könntet ihr nochmal das mit dem Script "Ruby" weiter ausführen? Was soll das sein, wie ist die Funktions- und Benutzungsweise? (mit http://mitglied.lycos.de/sirdark/skripts/ams.html? diesem Link kann ich leider nicht viel anfangen)

  12. #12
    Zitat Zitat von mq
    ...wieso muessen die Leute immer Halbwissen und Pseudoargumente bezueglich des XP verbreiten?
    Zitat Zitat von CapSeb
    Der 2000er hat ganz einfach den Vorteil, dass man sich nicht gezwungen fühlt, irgendwelche Scripts einzubauen.
    Wenn du dich dazu gezwungen fuehlst, ist das allein dein Problem. Man kann auch brauchbare Spiele mit dem Defaults machen.
    Die Logik versteh ich nicht. Es geht doch nicht darum, dass es auch ohne Scripts möglich ist, sondern dass an jeder Ecke jemand steht und einem von Scripts vorschwärmt und erzählt, wie toll die sind. Selbst hier im Thread geschehen. Man kann nicht ein paar kompliziertere Sachen fragen, ohne dass es heißt "Ruby ... Script ... fertig".
    Und erklär nochmal, wieso genau das alleinig mein Problem sein sollte... o_O

    Zitat Zitat von mq
    Zitat Zitat von CapSeb
    Ressourcen sind auch weiter verbreitet.
    Wenn du dich in der deutschen Community umsiehst vielleicht. Aber wenn man mal etwas ueber den Tellerrand guckt, findet man auch genug XP-Resourcen (okay, vermutlich immer noch weniger als fuer den 2k, aber es ist nicht so, als wuerde da akuter Mangel herrschen).
    Genau _das_ nenne ich "weiter verbreitet". Das Wort "Mangel" stammt von dir.

    In Bezug auf die anderen Argumente muss ich dir aber recht geben. Der XP ist prinzipiell besser.


    CapSeb

  13. #13
    Obwohl ich immer noch mit dem 2k3 arbeite, muss ich mq völlig zustimmen.
    Der XP hat gegenüber seinen Vorgängern eben große Vorteile, wovon die
    meisten in dem Thread schon aufgezählt wurden. Bei mir ist es wahrscheinlich
    nur eine Frage der Zeit, bis ich auf den XP umsteige. Der Ressourcenmangel
    wird sich mit der Zeit auch decken, aber ich muss sagen, dass dieses Converter
    Tool imo schreckliche Ergebnisse liefert(nicht immmer aber oft ^^).

    Und bevor man den 2k nimmt (außer man steht so extrem aufs KS vom 2k oder hat ein Projekt),
    wäre es sinnvoller den 2k3 zu benutzten. Die Vorteile scheinen vielleicht nicht so
    deutlich, aber wenn man sich mit der Technik des 2k3 befasst bekommt man die
    Vorteile des 2k3 zu spüren (positiv gemeint ^^).
    Diese sind gar nicht so unwesentlich wie manche denken

    ~Waradience~

  14. #14
    Zitat Zitat von Denton Beitrag anzeigen
    Aber könntet ihr nochmal das mit dem Script "Ruby" weiter ausführen? Was soll das sein, wie ist die Funktions- und Benutzungsweise?
    Ruby ist eine Programmiersprache, mit der man im RMXP Spiele scripten kann (Betonung auf kann - du kannst auch problemlos ein komplettes Spiel machen, ohne einen einzigen Fetzen Ruby-Code anzugucken oder zu schreiben).
    Wenn du im RMXP F11 drueckst, wird sich der sogenannte Script Editor oeffnen, da findest du ein paar tausend Zeilen Ruby-Code (keine Angst, du musst da nicht durchsteigen). Dieser Code ist im Wesentlichen dein Spiel. Wenn du jetzt Scripte aus dem Internet laedst, fuegst du die im Script-Editor ein und fertig. Wenn du dich damit einigermassen auskennst (und in Ruby programmieren kannst), kannst du auch die bestehenden Scripte modifizieren, um dein Spiel besser anzupassen.
    Kurz gesagt: mit Ruby hast du einen Haufen neue Moeglichkeiten, und kannst Sachen anstellen, von denen du in anderen Maker-Generationen nur traeumen kannst. Andererseits ist das voellig optional, es sind keine Ruby-Kenntnisse erforderlich, um mit dem XP zu arbeiten und ein brauchbares Spiel zu machen (ich denke, dass der Grossteil der Leute, die mit dem XP arbeiten, maximal rudimentaere Ruby-Kenntnisse hat).


    Edit @ CapSeb:
    Bezueglich der Resourcen: Okay, hab ich wohl etwas falsch interpretiert (liegt wohl auch daran, dass frueher extrem oft gesagt wurde "fuer den XP gibt's so gut wie keine Resourcen"), sorry.

    Bezueglich Scripting:
    Naja, "man fuehlt sich gezwungen" klingt fuer mich arg nach "es geht nicht ohne", und das ist halt nicht der Fall. Kann sein, dass hier wiederum der Reflex zuschlaegt, gegen Anti-XP-Pseudo-Argumente, die es frueher in derartigen Diskussionen oft gab, zu argumentieren (da hiess es naemlich wirklich oft "man muss Ruby koennen, um mit dem XP zu arbeiten").

    Geändert von Lukas (17.08.2007 um 13:33 Uhr)

  15. #15
    Ah, danke für die schnelle Antwort.

    Es habe ich gleich noch zwei Fragen. Die erste: Gibt es irgendwo Tutorials für Ruby oder kriegt man das schnell mit "learning by doing" hin (so in etwa wie sich eigene Setup-Routinen zusammen zu coden)?

    Die zweite Frage: Wo gibt es gute Ressourcen für den XP? Speziell an moderne und zukunftsorientierte Chipsets dachte ich. Für den Rm2k hatte ich damals ziemlich gute, aber die gehen ja jetzt nicht mehr, ganz zu schweigen von der Suchaktion die ich starten müsste.

    In dem RmXP FAQ waren Links für den XP, allerdings hat nur einer funktioniert und so qualitativ war der jetzt auch nicht.

    Würde mich freuen, wenn ihr mir bei den Fragen auch noch weiterhelfen könntet!

  16. #16
    Also zunächst einmal willkommen im Forum, Denton!
    Und außerdem würde ich mal sagen du solltest dich selbst für einen RPG Maker entscheiden!
    Also mir persönlich gefällt der RPG Maker 2000 , weil mir die Charas gefallen ( erinnert mich an die alten FF - Teile) und außerdem gefällt mir noch das klassische Standard-Kampfsystem vom RPG 2000!
    Dies ist meine Meinung!
    Viel Glück beim Grübeln wünscht dir
    ~Sir Wolfsword~

  17. #17
    Zitat Zitat von Sir Wolfsword Beitrag anzeigen
    Also zunächst einmal willkommen im Forum, Denton!
    Und außerdem würde ich mal sagen du solltest dich selbst für einen RPG Maker entscheiden!
    Also mir persönlich gefällt der RPG Maker 2000 , weil mir die Charas gefallen ( erinnert mich an die alten FF - Teile) und außerdem gefällt mir noch das klassische Standard-Kampfsystem vom RPG 2000!
    Dies ist meine Meinung!
    Viel Glück beim Grübeln wünscht dir
    ~Sir Wolfsword~
    Naja, nicht sonderlich überzeugend. Die Chars kannst du auch in ein XP Projekt importieren, es ist nicht so, dass sich der Stil nur im 2k/3 verwenden lässt. Und das Standart-KS des XPs unterscheidet sich auch nicht so~ von dem des 2k. Jedoch hat man auf dem XP die Möglichkeit viel einfacher ein anderes KS einzubauen, oder das Standart-KS zu modifizieren, durch den Script-Editor.

  18. #18

    Users Awaiting Email Confirmation

    Xp oder 2k(3),das ist völlig dir überlassen,
    ich persönlich finde den rm2k am beste,da man wie beim 2k kein Ruby lernen muss,ausserdem sind die KSs beim RmXP total...wie soll ich sagen,ausbaufähig^^

    zawr muss man da auf 320x240 spielen uind 250 farben verwenden,na und?was ist so schlimm daran?
    Ist doch völlig schnuppe,ob ich in 640x480 oder 320x240 spiele,ist doch kein unterschied!

  19. #19
    Zitat Zitat von Engel der Furcht
    da man wie beim 2k kein Ruby lernen muss,ausserdem sind die KSs beim RmXP total...wie soll ich sagen,ausbaufähig^^

    zawr muss man da auf 320x240 spielen uind 250 farben verwenden,na und?was ist so schlimm daran?
    Ist doch völlig schnuppe,ob ich in 640x480 oder 320x240 spiele,ist doch kein unterschied!
    Tut mir Leid, aber der Großteil deines Posts ist absoluter Unfug, wobei
    ich den 1 zitierten Satz sowieso vom Sinngehalt nicht verstehe.
    (du sprichst dich für den 2k aus(denke ich, oder?) und nennst dann, dass das KS des XP ausbaufähig ist o_O ...wtf? in meinen Augen ist das ein Vorteil, weiß nicht wie du das siehst)

    Warum kann man sich nie die Postings anderer durchlesen ...
    Zitat Zitat
    Kurz gesagt: mit Ruby hast du einen Haufen neue Moeglichkeiten, und kannst Sachen anstellen, von denen du in anderen Maker-Generationen nur traeumen kannst. Andererseits ist das voellig optional, es sind keine Ruby-Kenntnisse erforderlich, um mit dem XP zu arbeiten und ein brauchbares Spiel zu machen (ich denke, dass der Grossteil der Leute, die mit dem XP arbeiten, maximal rudimentaere Ruby-Kenntnisse hat).
    Achja, es ist sicher nicht egal, ob ein Spiel eine Auflösung von 320x240 und 8 Bit Farbtiefe hat, oder 640x480 und 32 Bit Farbtiefe.
    Sowas ist doch nicht mal Ansichtssache.

    @Topic:
    Hier der Ruby Grundlagekurs aus dem Quartier --> *click me*

  20. #20
    Zitat Zitat von Engel der Furcht Beitrag anzeigen
    ich persönlich finde den rm2k am beste,da man wie beim 2k kein Ruby lernen muss
    Lern Lesen >__>

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •