-
El Pollo Diablo
Von den Angaben her wäre es mit ein 250 Watt Netzteil von einer hochwertigen Firma zu vergleichen.
Hier mal die Werte von einem relativ guten 300 Watt Netzteil (was sogar noch passivgeküht ist):
Silverstone ST30NF 300 Watt
Gesamtleistung: 300 Watt
+ 3,3 Volt: 23 A
+ 5 Volt: 25 A
+ 12 Volt: 18 A
- 12 Volt: 0,7 A
+ 5 Volt Vsb: 1,5 A
Die Angaben vom 301W Netzteil von Enermax finde ich nirgends.
-
General
Mein Enermax Liberty 400W kriegt 20A auf +12V1 sowie +12V2 hin, zusammen 30A.
-
Ritter
Kann damit wenig anfangen da ich nicht weiss was wichtig ist und was nicht. Aber 8A und 13,5A = 21.5 A scheint gut zu sein für nen 300er. Die 400 Watt Version, selben Herstellers, wird vermutlich die benötigten 26 A auf 12 Volt haben, und das wäre notwendig für 8800 GTX. Aber passiv sehe ich nicht als Vorteil sondern sogar als Nachteil.
Geändert von Justy (20.08.2007 um 08:26 Uhr)
-
General
Steht das mit den 21,5A am Netzteil?
Bei meinem Liberty (und das ist kein billiges NT) sind auch nicht automatisch 20A + 20A = 40A, sondern max. 30A. Steht auch oben
-
Ritter
Well, hab mein neues System jetzt bekommen. Läuft alles OK aber irgendwie bremst Vista diese High End Teile total aus, ich sag euch.. tut Vista rein und euer PC wird zur Schnecke. Ich weiss net wieso das nötig soviel Hardware zu fressen nur um mehr Features zu haben.
Sicherlich werd ich aufrüsten müssen und die Hardware welche unter Vista kriecht... würde unter XP krachen..
Aber ich muss halt mit der Zeit gehen.
Positiv: Das neue System ist viel leiser als das Alte und ist kaum hörbar. Die Maxtor HDD, obwohl flüssigkeitsgelagert und eigentlich als "leise" deklariert ist leicht hörbar, aber Laufwerk von Samsung ist so gut wie lautlos, selbst unter Vollast. Und der Rest ist auch extrem leise. Aber das Alte ist einfach in die Jahre gekommen und mit der Zeit werden Lüfter lauter, besonders der grosse Hauptlüfter, das ist Fakt.
Und ich hab jetzt doch die 8600GT drinn, obwohl ich die spätestens bis Ende Jahr auswechseln werde. Aber es ist halt benötigt um nur schon das Mindeste normal darstellen zu können, bei. "Leistungsindex" war die 8600GT offenbar das schwächste Glied... was mich schon enttäuschte denn sie war auch net Gratis sondern sollte momentan Mittelklasse sein, denn nur die 8800er sind bessere Chips. Aber ich war auch überrascht dass meine durchschnittlich gute Maxtor 8.5ms/8 MB Cache SATA2 so schlecht bewertet wurde. Was sollte ich da besseres nehmen? Nur die extra teuren Ferrari-HDDs von Western Digital wären deutlich schneller. Alle anderen haben als einzigen Bonus 16 (+8 MB) MB Cache (und auch nur die teuren 300 GB Versionen).
Und war auch interessiert daran ob ein Game unter DX10 normal läuft und prompt "Supreme Commander" im Wühltisch gefunden welches Vista unterstützt. Die empfohlenen Hardware Anforderungen dieses Strategie-Spiels ist mit 3 GHz CPU, 6800GT, 1 GB RAM, 256 MB Video RAM auch ziemlich hoch und deswegen genau das Richtige für den Test. Und ich hab zwar net viele Einheiten produzieren lassen aber es scheint selbst auf höchsten Details (1280x1024) einigermassen OK zu laufen, zwar etwas träge aber es ist sicherlich spielbar. Und das ganze ist ja unter DX10, was erheblich mehr frisst. Ich würde aber sagen: Dasselbe Game würde in einem P4/3 GHz System mit 6800GT und 1 GB RAM unter DX9 genausogut laufen wie bei 2-3x stärkerer Hardware unter DX10 (!!!).
Aber selbst wer nix gamt und nur Vista/DX10 Desktop in voller Grafikpracht mit Aero geniessen will (als Office!) braucht im Minimum ne 8600GT einfach nur für all diese DX10 Grafiken, alles darunter läuft nicht flüssig. Hardwarefresser ist noch die totale Untertreibung.
Geändert von Justy (21.08.2007 um 00:36 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln