Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: PDF-Datei druckbar machen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    das mit den konsolenfenstern is normal.. wenn du die über die konsole öffnest (also cmd aufgerufen hattest und dann von da aus die datei öffnen,) dann siehst du, dass da ne Hilfe (für parameter) angezeigt wird.
    und der befehl mit dem xpdf bezog sich glaub ich auf linux

    MfG
    Ricky

  2. #2
    wo ist mein post? o.O


    dann halt nochmal X_X


    xpdf läuft ned auf windows, das einzige was es gibt, sind diese konsolentools.
    die sind u.a. dazu in der lage, ne pdf datei in ne normal textdatei umzuwandeln usw.


    für dein problem würde ich foxit reader bzw den foxit creator ausprobieren, k.a. ob die die verschlüsselung umgehen, ich könnts mir aber vorstellen.
    kann grad ned testen, hab keine geschützen pdfs.

  3. #3
    Mit Foxit Reader hatte ich das bereits versucht, aber der umgeht die Rechte nicht.

    Bzgl. xpdf: Da wird mir sowas gar nicht angezeigt, da die Befehle alle einfach nur unbekannt sind.

  4. #4

    Users Awaiting Email Confirmation

    zu xpdf:

    ich habs jetzt nicht ausprobiert, aber in welchem Verzeichnis seid ihr denn, wenn ihr xpdf in der Konsole aufruft? Sofern ihr nicht im Verzeichnis mit der ausführbaren Programmdatei von xpdf seid, ist es ziemlich hoffnungslos, einfach "xpdf blairgendwas" einzugeben!

    Entweder ihr geht via "cd Dateipfad" in den Dateipfad des xpdf-Programms und führt dort eure Befehle aus (z.B. "xpdf C:/datei.pdf") oder ihr tragt den Dateipfad, in dem das xpdf-Programm liegt, in eure PATH-Umgebungsvariable ein, dann solltet ihr xpdf von jedem beliebigen Dateipfad aus aufrufen können!

    Alternativ benutzt ihr einfach keine Konsolenprogramme, wenn euch das alles zu kompliziert ist

    Gruß, Micha

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •