Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Ladebildschirme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das hier könnte von Interesse sein.
    Ein Schrtt-für-Schritt-Beschreibung zur Erstellung von Ladebildschirmen.

    Zitat Zitat von Liquidgraph
    After hours of tweaking, I've discovered Bethesda's recipe for loading screens almost to the dot. Here it is:

    1. import screenshot into photoshop
    2. position screenshot on a seperate layer, above the layer containing the Bethesda-provided loading screen background.
    2. hit Shift+Ctrl+U to desaturate image
    3. Filter >> Stylize >> Find Edges
    4. hit Shift+Ctrl+F to access the fade filter menu
    5. in the fade filter menu, change mode to Color Dodge
    6. Image >> Adjustments >> Gradient Map , and hit OK
    7. Change the screenshot layer's blending mode to Linear Burn
    8. Change the screenshot layer's opacity to 50%
    9. Now for the last trick: Filter >> Sharpen >> Sharpen (and repeat that a second time)

    Voila! You've got the Bethesda loading screen background.

    Now, to generate the colored part of the loading screen (the part that's in the frame), position a second copy of the original screenshot over the layer we've just been working on, and delete all parts of it that are outside the frame. Now set this layer's blending mode to Hard Light, and set the opacity to 69%. And you're done.

  2. #2
    Dann hat man aber einen Vanilla-Typischen Ladebildschirm, und mir wollen die nicht so recht gefallen. Dafür gibt es übrigens auch ein Script für Photoshop, da muss man nur einen Screenshot laden, den Script drüberlaufen lassen und fertig ist der Ladebildschirm.

  3. #3
    Ah,

    ich dachte nur, dass es ganz hübsch ist, alle Infos in einem Thread zu haben. Es stimmt schon, die Originalladebildschirme sind nicht die Wucht, aber wenn man diese dennoch bevorzugt, ist diese Methode, denke ich recht gut.
    Außer natürlich man nutzt das Script.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •