Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Gute HTML-Editoren

  1. #21
    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Ich meinte es mit kommerzieller Nutzung so:
    Du kannst eine Internetseite unabhängig von deren Inhalt kreieren und für die Gestaltung Geld verdienen oder nicht, indem du bezahlt wirst oder eben nicht. Soweit ist das denke ich klar.
    Wenn du nun eine Seite mit kommerziellen Inhalt machst, hat der kommerzielle Faktor in erster Linie mit dem Inhalt, also der Seite zu tun. Imo wäre das keine direkte kommerzielle Nutzung von Dreamweaver und würde mich daher bei meinem bisherigen Wissensstand nicht an einer Nutzung von Dreamweaver hindern.
    Also ich weiß ja auch nicht, aber nach meinem Rechtsempfinden ist das glasklar eine kommerzielle Nutzung des Programms, da er einfach Mittel zum Zweck ist. Magere Argumentation.

    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Du verdienst also nichts daran, dass du Dreamweaver benutzt, sondern du verdienst etwas daran, dass sich die Leute auf deiner Seite Produkte kaufen.
    Und diese Seite ist mit Dreamweaver gemacht; ohne ihn evt. keine Seite. Davon abgesehen lässt du durch das Bearbeiten der Seite seinen Code (in CS3 meine ich damit speziell diese ganzen AJAX Features von Adobes eigenem Framework) in die Seite einfließen, mit der du Geld machst.


    Aber du kannst ja mal bei Adobe nachfragen, wie das bei denen gehandelt wird. Ich kanns mir nur wie gesagt nicht so vorstellen, wie du das tust.

  2. #22

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Davon abgesehen lässt du durch das Bearbeiten der Seite seinen Code (in CS3 meine ich damit speziell diese ganzen AJAX Features von Adobes eigenem Framework) in die Seite einfließen, mit der du Geld machst.
    Wer behauptet das? Meinst du, du seihst verpflichtet, Dinge in deine Seite einzubauen, wenn du sie nicht magst?

  3. #23
    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Wer behauptet das? Meinst du, du seihst verpflichtet, Dinge in deine Seite einzubauen, wenn du sie nicht magst?
    Wenn es sich dabei um den Seitenquellcode, ohne den man nicht viel erreichen wird handelt, meine ich das schon, ja.

  4. #24
    Wurde der nvu schon genannt? http://www.nvu-composer.de/

  5. #25

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Wenn es sich dabei um den Seitenquellcode, ohne den man nicht viel erreichen wird handelt, meine ich das schon, ja.
    Versteh ich nicht... wieso nicht einfach ne normale Seite zusammenbauen? Normales Html&Css und bei Bedarf ein bissl Php? Klar, Php muss man dann von Hand tippen, aber als ich vom Designmodus geredet hab, sprach ich immer nur von Html&Css, eben fürs Layout usw.

  6. #26
    es geht um folgendes:
    wenn du eine webseite mit dreamweaver bearbeitest, und sie bringt dir anschließend auf irgend eine art und weise geld ein, sei es ein shop oder google AdSense oder was weiß ich, könnte man das als Komerzielle Nutzung auslegen, und dafür hast du mit ner Schülerverion keine lizenz -> da kannst du auch gleich Warez nehmen, ist genauso legal.

  7. #27

    Users Awaiting Email Confirmation

    Es ging mir in dem Post eben darum, dass NPC Fighter gemeint hat, man sei bei der Nutzung von Dw gezwungen, irgendwelche AJAX Frameworks von Adobe in den Quellcode zu packen. Nur kann ich das nach Benutzung meines Dw CS3 auf keinster weise bestätigen!? Also frage ich mich, wie er darauf kommt...

    Geändert von Teelicht (18.08.2007 um 23:08 Uhr)

  8. #28
    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Es ging mir in dem Post eben darum, dass NPC Fighter gemeint hat, man sei bei der Nutzung von Dw gezwungen, irgendwelche AJAX Frameworks von Adobe in den Quellcode zu packen. Nur kann ich das nach Benutzung meines Dw CS3 auf keinster weiße bestätigen!? Also frage ich mich, wie er darauf kommt...
    Wo habe ich das behauptet? Ich sagte, man ließe beim Seitenaufbau (zumindest, wenn man die WYSIWYG Möglichkeiten nutzt (um die es in diesem Thema vorrangig geht)), Dreamweaver-Code in die Seite einfließen. Und bei CS3 bezöge ich mich da auch speziell auf die AJAX Features.
    Ich sagte nicht, dass man sie deshalb automatisch nutzt. o.o

  9. #29

    Users Awaiting Email Confirmation

    Vielleicht verstehe ich dich nur falsch, aber man braucht weder Dreamweaverspezifischen Code noch AJAX mit einfließen zu lassen. Man entwirft seine Seite im Designmodus mit stinknormalem, validen und wenn man möchte WAI-konformen Html & Css (bei WAI-Konformität muss man evtl. ab und an in der Codeansicht etwas nachhelfen) und codet alles dynamische z.B. mit Php in der Codeansicht. Wie gesagt, rauskommen tut dabei normales Html, Css und bei Bedarf Php. Klar, wenn man es möchte, kann man auch AJAX und mehr einsetzen, muss man aber nicht.

  10. #30
    es geht nich um dreamweaver spezifischen code, sondern um egal welchen.
    wenn du eine webseite mit dreamweaver öffnest, und da 2 zweilen code drin veränderst, sie ansonsten aber nur mit nem normalen texteditor codest, und sie bringt geld ein, ists evt. trotzdem n verstoß gegen die lizensvorschriften.

    ob und wie man dir sowas nachweisen will, ist ne andere frage.
    aber das selbe gilt für warez.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •