Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Gute HTML-Editoren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Kommerzielle Nutzung ist imo bezogen auf die Benutzung des Programms und nicht auf den Inhalt deiner Seite. Wenn du also einem Freund eine Seite machst und er dich dafür bezahlt, ist das bei nicht-kommerziellen Versionen verboten. Wenn du ihm aus Freundschaft die Seite machst, egal ob mit Werbung/Shop&Co, ist das imo erlaubt.

    Zudem gibt es ja auch die nicht-Student-Editions im Education Store. Die kannst du kommerziell benutzen, musst aber mehr Geld dafür bezahlen. Ich finde das gerechtfertigt ,wenn man bedenkt, wieviel Geld man bei der Erstellung einer Seite verdienen kann. Ein paar Seiten erstellt und schon hast du das Geld zusammen, um dir auch die kommerziell-nutzbare Version zu kaufen.

    Mein Vergleich bezieht sich natürlich nicht auf Programme wie Phase 5, sondern auf Programme selbiger Professionalitätsklasse. Da es dies im OpenSource bereich imo noch so gut wie nicht gibt, vergleiche ich mit anderen Branchen, also Maya, Finale usw.

    Du kannst mir aber gern eine Opensource Alternative nennen, die es z.B. nur mal mit einer CS3 Web Standart aufnehmen kann?
    Jedem das seine, aber ich habe bisher nichts im OpenSource Lager gefunden, was der guten integration dieser Programme inkl. Support und den zu sehr vernachlässigten Zusatzkomponenten wie Bridge nahe kommt.

    Gruß, Micha

  2. #2
    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Kommerzielle Nutzung ist imo bezogen auf die Benutzung des Programms und nicht auf den Inhalt deiner Seite. Wenn du also einem Freund eine Seite machst und er dich dafür bezahlt, ist das bei nicht-kommerziellen Versionen verboten. Wenn du ihm aus Freundschaft die Seite machst, egal ob mit Werbung/Shop&Co, ist das imo erlaubt.
    Wenn du eine Seite machst, um dort eigene Produkte oder Angebote zu vertreiben, also Geld zu machen, hast du das Produkt dazu genutzt, ein kommerzielles Angebot aufzubauen; das Produkt also ... kommerziell genutzt.
    Kann deiner Argumentation da nicht ganz folgen.

    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Du kannst mir aber gern eine Opensource Alternative nennen, die es z.B. nur mal mit einer CS3 Web Standart aufnehmen kann?
    Jedem das seine, aber ich habe bisher nichts im OpenSource Lager gefunden, was der guten integration dieser Programme inkl. Support und den zu sehr vernachlässigten Zusatzkomponenten wie Bridge nahe kommt.
    Es hat ja niemand behauptet, DW sei der letzte Müll oder wäre schlechter als vergleichbare OpenSource-Lösungen in dem Fachbereich; es wurde nur (meiner Meinung nach berechtigt) geäußert, dass es reichlich teuer ist. Und das ist ja kein soooo~ verkehrtes Statement, oder?

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich meinte es mit kommerzieller Nutzung so:
    Du kannst eine Internetseite unabhängig von deren Inhalt kreieren und für die Gestaltung Geld verdienen oder nicht, indem du bezahlt wirst oder eben nicht. Soweit ist das denke ich klar.
    Wenn du nun eine Seite mit kommerziellen Inhalt machst, hat der kommerzielle Faktor in erster Linie mit dem Inhalt, also der Seite zu tun. Du verdienst also nichts daran, dass du Dreamweaver benutzt, sondern du verdienst etwas daran, dass sich die Leute auf deiner Seite Produkte kaufen. Imo wäre das keine direkte kommerzielle Nutzung von Dreamweaver und würde mich daher bei meinem bisherigen Wissensstand nicht an einer Nutzung von Dreamweaver hindern.

    Und ja, Dreamweaver ist teuer, aber du weißt genauso gut wie ich, dass dies ein Hauptargument ist, dieses Programm illegal zu laden. Meine Betonung liegt dabei auf der Tatsache, ein für Schüler eigentlich halbwegs finanzierbares Produkt illegal zu laden. Ich als Exschüler und noch-nicht-Student darf nun bei anderen, nicht-Adobe Programmen erfahren, dass ich teure Programme brauche, um überhaupt eine Chance auf ein Studium zu bekommen und dass es bei den betreffenden Herstellerfirmen nicht vorgesehen ist, für Leute zwischen Schule und Studium Software zu Schülerpreisen zu verkaufen (bei Adobe ist das anders). Anders gesagt: Ich müsste, wenn ich es legal haben wollte, 1500 € und mehr bezahlen, was ich definitiv nicht kann. Deshalb finde ich es schade, dass Schüler schon bei 230 Euro meinen, es sei viiiiiel zu teuer. Ich würde mich freuen, wenn ich solche Programme so günstig bekäme (ok, adobe hab ich, aber die anderen halt nicht).
    Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht: Ich unterstelle niemanden, dass er sich illegale Programm läd, es gibt nur genug Arschlöcher, die es trotz imo fairer Preise tun.

  4. #4
    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Ich meinte es mit kommerzieller Nutzung so:
    Du kannst eine Internetseite unabhängig von deren Inhalt kreieren und für die Gestaltung Geld verdienen oder nicht, indem du bezahlt wirst oder eben nicht. Soweit ist das denke ich klar.
    Wenn du nun eine Seite mit kommerziellen Inhalt machst, hat der kommerzielle Faktor in erster Linie mit dem Inhalt, also der Seite zu tun. Imo wäre das keine direkte kommerzielle Nutzung von Dreamweaver und würde mich daher bei meinem bisherigen Wissensstand nicht an einer Nutzung von Dreamweaver hindern.
    Also ich weiß ja auch nicht, aber nach meinem Rechtsempfinden ist das glasklar eine kommerzielle Nutzung des Programms, da er einfach Mittel zum Zweck ist. Magere Argumentation.

    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Du verdienst also nichts daran, dass du Dreamweaver benutzt, sondern du verdienst etwas daran, dass sich die Leute auf deiner Seite Produkte kaufen.
    Und diese Seite ist mit Dreamweaver gemacht; ohne ihn evt. keine Seite. Davon abgesehen lässt du durch das Bearbeiten der Seite seinen Code (in CS3 meine ich damit speziell diese ganzen AJAX Features von Adobes eigenem Framework) in die Seite einfließen, mit der du Geld machst.


    Aber du kannst ja mal bei Adobe nachfragen, wie das bei denen gehandelt wird. Ich kanns mir nur wie gesagt nicht so vorstellen, wie du das tust.

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Davon abgesehen lässt du durch das Bearbeiten der Seite seinen Code (in CS3 meine ich damit speziell diese ganzen AJAX Features von Adobes eigenem Framework) in die Seite einfließen, mit der du Geld machst.
    Wer behauptet das? Meinst du, du seihst verpflichtet, Dinge in deine Seite einzubauen, wenn du sie nicht magst?

  6. #6
    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Wer behauptet das? Meinst du, du seihst verpflichtet, Dinge in deine Seite einzubauen, wenn du sie nicht magst?
    Wenn es sich dabei um den Seitenquellcode, ohne den man nicht viel erreichen wird handelt, meine ich das schon, ja.

  7. #7
    Wurde der nvu schon genannt? http://www.nvu-composer.de/

  8. #8

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Wenn es sich dabei um den Seitenquellcode, ohne den man nicht viel erreichen wird handelt, meine ich das schon, ja.
    Versteh ich nicht... wieso nicht einfach ne normale Seite zusammenbauen? Normales Html&Css und bei Bedarf ein bissl Php? Klar, Php muss man dann von Hand tippen, aber als ich vom Designmodus geredet hab, sprach ich immer nur von Html&Css, eben fürs Layout usw.

  9. #9
    es geht um folgendes:
    wenn du eine webseite mit dreamweaver bearbeitest, und sie bringt dir anschließend auf irgend eine art und weise geld ein, sei es ein shop oder google AdSense oder was weiß ich, könnte man das als Komerzielle Nutzung auslegen, und dafür hast du mit ner Schülerverion keine lizenz -> da kannst du auch gleich Warez nehmen, ist genauso legal.

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Es ging mir in dem Post eben darum, dass NPC Fighter gemeint hat, man sei bei der Nutzung von Dw gezwungen, irgendwelche AJAX Frameworks von Adobe in den Quellcode zu packen. Nur kann ich das nach Benutzung meines Dw CS3 auf keinster weise bestätigen!? Also frage ich mich, wie er darauf kommt...

    Geändert von Teelicht (18.08.2007 um 23:08 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Es ging mir in dem Post eben darum, dass NPC Fighter gemeint hat, man sei bei der Nutzung von Dw gezwungen, irgendwelche AJAX Frameworks von Adobe in den Quellcode zu packen. Nur kann ich das nach Benutzung meines Dw CS3 auf keinster weiße bestätigen!? Also frage ich mich, wie er darauf kommt...
    Wo habe ich das behauptet? Ich sagte, man ließe beim Seitenaufbau (zumindest, wenn man die WYSIWYG Möglichkeiten nutzt (um die es in diesem Thema vorrangig geht)), Dreamweaver-Code in die Seite einfließen. Und bei CS3 bezöge ich mich da auch speziell auf die AJAX Features.
    Ich sagte nicht, dass man sie deshalb automatisch nutzt. o.o

  12. #12

    Users Awaiting Email Confirmation

    Vielleicht verstehe ich dich nur falsch, aber man braucht weder Dreamweaverspezifischen Code noch AJAX mit einfließen zu lassen. Man entwirft seine Seite im Designmodus mit stinknormalem, validen und wenn man möchte WAI-konformen Html & Css (bei WAI-Konformität muss man evtl. ab und an in der Codeansicht etwas nachhelfen) und codet alles dynamische z.B. mit Php in der Codeansicht. Wie gesagt, rauskommen tut dabei normales Html, Css und bei Bedarf Php. Klar, wenn man es möchte, kann man auch AJAX und mehr einsetzen, muss man aber nicht.

  13. #13
    es geht nich um dreamweaver spezifischen code, sondern um egal welchen.
    wenn du eine webseite mit dreamweaver öffnest, und da 2 zweilen code drin veränderst, sie ansonsten aber nur mit nem normalen texteditor codest, und sie bringt geld ein, ists evt. trotzdem n verstoß gegen die lizensvorschriften.

    ob und wie man dir sowas nachweisen will, ist ne andere frage.
    aber das selbe gilt für warez.

  14. #14
    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Mein Vergleich bezieht sich natürlich nicht auf Programme wie Phase 5, sondern auf Programme selbiger Professionalitätsklasse. Da es dies im OpenSource bereich imo noch so gut wie nicht gibt, vergleiche ich mit anderen Branchen, also Maya, Finale usw.
    wtf? Du vergleichst ein Programm zum Erstellen von Webseiten mit schlechtem Code mit einem Programm zum Erstellen von computeranimierten Filmen? Das nenn ich mal nen Vergleich o.O
    Wenn mein Fahrrad genau so teuer wäre wie mein Auto würde ich mir auch Gedanken machen...

    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Du kannst mir aber gern eine Opensource Alternative nennen, die es z.B. nur mal mit einer CS3 Web Standart aufnehmen kann?
    Jedem das seine, aber ich habe bisher nichts im OpenSource Lager gefunden, was der guten integration dieser Programme inkl. Support und den zu sehr vernachlässigten Zusatzkomponenten wie Bridge nahe kommt.
    Ich habe nie behauptet, dass es äquivalente OSS gibt. Das ist in vielen Bereichen nicht der Fall. Was Grafikbearbeitung angeht kommt selbstverständlich nichts was es für lau gibt an Photoshops ran. Aber hier bin ich eben der Meinung, dass man sich das Geld sparen kann, weil es auch gut ohne geht. Und dass es eben verdammt viel Geld ist. Ich sollte aber vielleicht dazu sagen, dass ich hier mit Halbwissen spreche, da ich Dreamweaver nie verwendet habe und daher mir eigentlich kein Urteil bilden dürfte - aber ich will fürs Urteil bilden nicht mehrere 100 Euro ausgeben...

  15. #15

    Users Awaiting Email Confirmation

    Du sagst also selbst, dass du Dreamweaver nie verwendet hast und weißt aber gleichzeitig, dass er schlechten Quellcode erstellt? Plausible Argumentation! oO

    Wie oben erwähnt, Dw MX 2004 und Dw 8 mögen beide schlechten Quellcode erstellt haben, aber imo wurde das bei Dw CS3 soweit verbessert, dass man gut damit arbeiten kann. Sicher, ab und zu kommt es vor, dass man Kleinigkeiten verbessern muss, aber um ein Layout zu erstellen (das schon ziemlich vollständig sein kann und aus "gutem Quellcode" besteht) ist der Designmodus gut geeignet. Klar, man muss was von Html&Css verstehen und das Programm so anwenden, dass es guten Quellcode erzeugt. Aber imo ist dies ab Dw CS3 möglich

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •