Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Gute HTML-Editoren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Mani Gast

    Gute HTML-Editoren

    Hiho!

    Kennt jemand gute HTML Editoren zum Erstellen von Webseiten?
    Ich finde meine Frontpage CD leider nicht mehr.
    Ich hab schon bei OpenOffice 2.0 nachgesehen, wo normalerweise Writer/Web oben ist. War aber auch nicht dabei.
    Danach hab ich Kompozer probiert, nach einiger Zeit musste ich aber feststellen, dass das auch nicht das Wahre ist.

    Kann mir jemand ein Programm nennen?

    Danke!

  2. #2
    Zitat Zitat von Mani Beitrag anzeigen
    Kennt jemand gute HTML Editoren zum Erstellen von Webseiten?
    Ich finde meine Frontpage CD leider nicht mehr.
    Wer findet den Widerspruch?

    Wenn du einfache Editoren willst, bist du mit Phase5 ganz gut und billig (da Freeware) beraten.
    WYSIWYG Editoren sind in der Regel schlecht (siehe Frontpage), mit wenigen Ausnahmen, die aber meistens kommerziell sind. Nvu ist kostenlos und dafür eigentlich ganz okay. Wenn du härtere Geschütze auffahren willst, kannst du dir auch für eine Stange Geld Dreamweaver kaufen.

  3. #3

    Mani Gast
    Jop, ich meine WYSISWYG-Editoren.

    Naja, Frontpage war für mich eigentlich ganz o.k.

    @NPC Fighter: Ich probiere mal das Programm, zu dem der Link hinführt.

    Falls ich noch was brauche oder der für nichts ist, schreib ich wieder.
    Danke für die Antworten!

  4. #4
    allgemein:
    wysiwyg Editoren sind mist.
    Mit ihnen hat man weniger möglichkeiten und in den meisten Fällen produzieren sie absolut beschissenen quelltext.
    das löblichste was ich in der hinsicht gesehen habe, war dreamewaver, aber das ist auch entsprechend teuer.
    Das neue Teil da von Microsoft soll ja ned schlecht sein, habs aber noch ned getestet.

    wenn du mal websites erstellen willst, die auch nur eine spur über absolutem n00b niveau sind, lern vernünftig html, und schreib deine Seiten als quelltext.
    dafür eignen sich z.b. Phase5, oder auch nur ein erweiterter Texteditor (notepad++, SciTe, vim usw....) mit Synthashighlighting.

  5. #5
    Mhmm, Wysiwyg produziert fast immer Müll.
    Abgesehen von dem total verstümmelten und unübersichtlichen Quelltext haben die ganzen Wysiwyg's noch einen gravierenden Nachteil:
    Die Seiten haben meist dank der tollen implentierten Website-Vorlagen fast immer das gleiche Design oder zumindest weisen sie Parallelitäten auf, und oft auch Hintergrundgrafiken (Wie zB. Wälder, Wasserfälle, Tau...) die überhaupt nichts mit dem Thema zu tun haben.
    Das finde ich besonders schade, weil die Aufmachung der Seite einfach schnell langweilig aussieht.
    Die Wysiwyg's greifen oftmals, und das tut leider auch der Dreamewaver, in den persönlich geschriebenen Quelltext mit ein, und verändert da ein bisschen, so das man mühsam alles wieder gerade biegen muss.

    Allgemein würde ich ja auch empfehlen, HTML usw. zu lernen, aber ich kann sehr gut verstehen, das das zB. vom zeitlichen Aufwand nicht für alle machbar ist.
    Da muss man halt überlegen, wie wichtig das Design der Seite ist, und ob man dann leider einen Wysiwyg benutzt.

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    allgemein:
    wysiwyg Editoren sind mist.
    Mit ihnen hat man weniger möglichkeiten und in den meisten Fällen produzieren sie absolut beschissenen quelltext.
    Zitat Zitat von Bluescreen
    Mhmm, Wysiwyg produziert fast immer Müll.
    Stimmt imo nicht. Hängt vom Editor ab und nicht zuletzt auch von dem, der die Seite gestaltet! Wenn man was von html und css versteht, kann Dreamweaver richtig toll sein und dir lästige Tipparbeit ersparen!
    Aber wie gesagt: Man muss etwas von Html und CSS verstehen, um einfach mal drauflos zu klicken ist auch Dreamweaver ungeeignet, da der Quellcode schlecht wird. Aber um mit guten Kenntnissen das Workflow zu beschleunigen ist der Designmodus von Dreamweaver sehr schön. Vielleicht hier und da noch ein paar Kleinigkeiten anpassen und fertig....

    GoLive ist auch noch ganz nett... Aber ich würde ihn auch nur benutzen, wie ich es für Dreamweaver gerade beschrieben hab

    Gruß, Micha

  7. #7
    Dem kann ich mich nicht anschließen.
    meine dreamewaver version verhunzt sogar die live vorschau, und ist deswegen, wenn man die seite größtenteils via css designt, absolut nutzlos.
    als editor mit gutem projektmanegment und automatischer codeverfolständigung ists gut. aber dafür bräuchte ich die wysiwyg fähigkeiten ned.

  8. #8

    Users Awaiting Email Confirmation

    Dreamweaver MX 2004: dito
    Dreamweaver 8: dito

    Dreamweaver CS3: bisher positiv überrascht. Mittlerweile (seit CS3) scheint der Designmodus tatsächlich brauchbar, ich bleib aber mal an der Sache dran. Wenn ihc meine Meinung ändere, meld ich mich...

    welche version hast du denn?

    Gruß, Micha

  9. #9
    Dreamweaver 8. Hab ned erwartet, das sich da zu CS3 was geändert hat. in irgend so nem Bericht den ich mal gelesen hab, stand davon zumindest nix drin, irrc. aber kay, falls das stimmt, gibts jetzt genau einen brauchbaren wysiwyg editor, der auch noch schweineteuer ist

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    och naja, dafür dass es ein Profi Tool ist, bekommt man ihn als Schüler/Student zu einem fairen Preis! Probier es dochmal mit der Demoversion aus? Es würde mich ja schon sehr interessieren, was du von im halten würdest....

    außerdem kannst du ja sogar updaten, wenn er dir gefällt^^ das macht die sache nochmal billiger evtl.

    Gruß, Micha

  11. #11
    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    och naja, dafür dass es ein Profi Tool ist, bekommt man ihn als Schüler [...] zu einem fairen Preis!
    Echt?
    Für wieviel denn?

    Vielleicht sollt' ich ihn doch mal genauer ansehen...

  12. #12

    Users Awaiting Email Confirmation

    Dreamweaver CS3: 236,81 €

    Als Schülerpreis einer Profiversion? Toppreis, andere verlangen 100 € mehr!

    Ist dir das zuviel? Dann schau dir das hier mal an:
    Die Komplette CS3 Web Standart für den selben Preis (also auch 236,81 €)!
    D.h. Dreamweaver, Flash, Fireworks und Contribute, außerdem Bridge, Version Cue, Device Central und Stock Photos in der aktuellsten Version vollkommen legal, keine kommerzielle Nutzung erlaubt.
    Für ein solches Packet ist das echt nicht viel!

    Wenn du sogar in der Lage sein solltest, noch etwa 100 €* draufzulegen bist du immernoch bei einem Preis, wo du bei derartiger Software nur ein Programm bekommst, bei Adobe aber schon Web Premium, was zusätzlich noch Photoshop Extended, Illustrator und Acrobat enthält!

    (* um genau zu sein: 119 Euro, also insgesamt € 355,81)

    Geändert von Teelicht (16.08.2007 um 20:52 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Merovinger Beitrag anzeigen
    als freeware würd ich da pspad vorschlagen
    Er meint, soweit ich das verstehe, WYSISWYG-Editoren. (What you see is something what you get )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •