Ich möchte nur kurz einige Anmerkungen fallen lassen und mich für die Beiträge bedanken. Letztendlich liegt die Deutung eines solchen Textes immer hundertprozentig im Auge des Betrachters und somit versage ich mir dahingehende Kommentare.
Zitat
mal so am rande: etwas wie ne "kürzestgeschichte" gibt es nich. die "kurzgeschichte" ist ne literarische gattung wie roman oder novelle und heisst wegen der kürze ihrer plotline so (direkter einstieg, keine elendig langen charakterentwicklungen usw), nicht weil die geschichte selbst kurz ist. ne kurzgeschichte kann auch länger als ein roman sein ums mal extrem zu sagen.
...
Der Begriff der Kürzestgeschichte taucht in einiger Fachliteratur randweise auf und auch Wikipedia kennt den Begriff, obgleich ihm noch kein eigener Artikel gewidmet wurde. Soweit ich die Definition bisher herausgedeutet habe, spiegelt sich in der Kürzestgeschichte keinerlei feste Handlung wieder, sondern es geht darum, ein Gefühl oder eine Szene mit Metaphern und Symbolen kunstvoll zu schildern - ähnlich einem Gedicht, aber eben in Prosa, zumindest würde ich das so definieren.
Und uns bringen sie in der Schule bei, dass eine Kurzgeschichte mit bis zu höchstens 15000 Wörtern auskommen sollte ;P.
Zitat
Bis auf die schöne und passende Sprache gefällt mir der Text nicht, weil ich die Symbolik und Metaphorik, die den Text ausmachen soll, kaum finden kann.
...
^^da macht man sich sonne Arbeit... tztz
Meiner Meinung nach habe ich aber schon viele Metaphern, vorallem aber Symbole, wenngleich diese leicht unkonventionell sind, eingeflochten. (auch Ansichtssache )
Ein kleiner Anstoß:
Danke jedenfalls für die Beiträge =).
--
از جمادی مُردم و نامی شدم — وز نما مُردم بهحیوان سرزدم / مُردم از حیوانی و آدم شدم — پس چه ترسم؟ کی ز مردن کم شدم؟
حمله دیگر بمیرم از بشر — تا برآرم از ملائک بال و پر / وز ملک هم بایدم جستن ز جو — کل شیء هالک الا وجهه
بار دیگر از ملک پران شوم — آنچه اندر وهم ناید آن شوم / پس عدم گردم عدم چو ارغنون — گویدم کانا الیه راجعون
Der Begriff der Kürzestgeschichte taucht in einiger Fachliteratur randweise auf und auch Wikipedia kennt den Begriff, obgleich ihm noch kein eigener Artikel gewidmet wurde. Soweit ich die Definition bisher herausgedeutet habe, spiegelt sich in der Kürzestgeschichte keinerlei feste Handlung wieder, sondern es geht darum, ein Gefühl oder eine Szene mit Metaphern und Symbolen kunstvoll zu schildern - ähnlich einem Gedicht, aber eben in Prosa, zumindest würde ich das so definieren.
Und uns bringen sie in der Schule bei, dass eine Kurzgeschichte mit bis zu höchstens 15000 Wörtern auskommen sollte ;P.
...
tatsache! hab gerade mal nachgeschlagen. den begriff kann ich bisher nicht und der ist mir auch noch nie über den weg gelaufen. aber ok, scheint wirklich ein terminus aus der modernen literaturwissenschaft zu sein dann will ich mal nichts dagegen sagen.
dass ne kurzgeschichte mit höchstens 15000 wörtern auskommen sollte is übrigens unfug. im normalfall tut sie das weil die meisten autoren ihre kurzgeschichten nicht so in die länge ziehen wollen denn sonst könnten sie gleich ne novelle oder nen roman schreiben aber es gibt auch vereinzelte gegenbeispiele. von stephen king findet man in seinen kurzgeschichtensammlungen kurzgeschichten die über rund 50 seiten gehen und wenn man mal den standard von 18000 anschlägen pro seite nimmt dann sind das durchaus mehr als 15000 wörter auch wenns natürlich die ausnahme is und bleiben wird