Hupps, bin ich müde *lach*
Natürlich, ogg!![]()
meine empfehlung: GoldWave
1. du öffnest deine .ogg datei mit GoldWave.
2. du gehst auf "speichern unter", bei Dateityp wählst du MPEG Audio (*.mp3), bei Attributes wählst du zeugs wie kpbs-rate, stereo/mono.
je kleiner die kpbs zahl, desto kleiner die datei. mono verkleinert das ganze auch noch.
versuch mal 56kpbs/mono, sollte einigermassen gut klingen.
also ich benutze ja dieses allesumfassende Freeware megaprog^^:
Super (Simplified Universal Player Encoder & Renderer)
Das kann echt alles und in jeder beliebigen Quali (!)
3GP, 3G2, ASF, AVI, DAT, FLI, FLC, FLV, MKV, MPG, MOV, MP4, OGG, QT, RM, STR, SWF, TS (HDTV), VIV, VOB, WMV, AAC, AC3, AMR, MP2, MP3, MP4, MMF, MPC, OGG, RA, WAV, WMAEgal...bis hin zum neuen PSP Format!
Ganz ganz leicht zu benutzen^^ und bringt alle erfordelichen Codeks schon mit ins Haus.
Hier mal der Link
(Hoffe der geht so...viel spass und Erfolg!)
--Musik für Videospiele
(Unter anderem: Cube Experimental, Nehrim und Enderal)
http://soundcloud.com/ma-simon
Bei uns zuhause arbeiten wir mit dem kostenpflichtigen, aber sehr leistungsfähigen Ashampoo MP3 AudioCenter.
Der kann wirklich alles umwandeln und hat einen sehr komfortablen Wizzard.
kann es midi in MP3?
Das wird so ziemlich kein Programm können, da MIDIs nichts weiter als "Notenblätter" sind die von deiner Soundkarte abgespielt werden.
Es gibt Programme die entsprechend versuchen das ganze nachzuspielen und dann abzuspeichern. Das hört sich jedoch in der Regel meist sehr bescheiden an.
Es gab auch schon Leute die auf die Idee gekommen sind das abspielen der MIDI aufzunehmen. An sich verstehe ich allerdings den Sinn nicht? Wozu eine MIDI in eine MP3 umwandeln?
--
Das geht durchaus. Was nicht geht ist das umgekehrte. :P
Aber ansonsten hast du recht. Es klingt sehr bescheiden... (ausser vielleicht sehr gute Midis. Aber davon gibts äusserst wenige). Im grunde ändert sich nicht wirklich was ausser das die Instrumente anders klingen...
Da macht es schon mehr Sinn die Midis zu nutzen...
Geändert von Supermike (12.08.2007 um 15:33 Uhr)
@ Midi zu mp3:
Hab da `ne Ahnung, wie`s gehen könnte, ich test mal. ^^
Edit: okee, geht.
Du kannst eine Midi-Datei abspielen und mit nem Streaming Programm aufnehmen.
Hab grad "Loopcatcher" benutzt, über den "Mono Out"-Kanal aufgenommen.
Lässt sich dann im *.wav-Format speichern und muss halt dann noch ins
mp3-Format formatiert werden.
Geändert von Rian (12.08.2007 um 15:46 Uhr)
Das liegt daran, dass Midi nur die Steuerungsfunktion für die Soundbänke der Soundkarten liefert. Also zum Beispiel : Instrument xy , Tonhöhe ab, Tonlänge z usw..
Wenn man irgendeine Onboard Schrott Soundlösung hat, hören sich Midis dementsprechend schlecht an, weil dort nur sehr schlechte Grundinstrumente belegt sind und sich alles sehr quakig anhört.
Es geht weiter, die wilde Hatz !
Auch wenn ich einen Doppelpost verursacht habe ist das auf jeden Fall besser als ein neuer Thread.
Was ich bräuchte wäre... der Sound einer Schreibfeder und Blätterrascheln wie wenn man einen alten dicken Schinken liest.
Hat vielleicht Jemand ein solches Soundfile noch bei sich unter dem Bett herumliegen?