Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Vorstellung - Evatar

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das spiel sieht soweit gut aus,aber ich hab gemerkt das der held im KS-screen einfach nur...steht!Ne kampf pose oder so würde besser aussehen.

    mfg General-G

  2. #2
    Hi Yunoki !

    Also wie ich sehe hat sich nicht so viel geändert bei den Fakten zur Geschichte, bzw. mir selbr ist es nicht wirklich aufgefallen.

    Die Fakten zum Gameplay klingen wiederum interessant. Jedoch finde ich es ungewöhnlich, dass man von Anfang an alle Orte besuchen kann. Also ein bischen eingeschränkt sollte man das schon machen, da man ja sonst keine festen Ansatzpunkte hat, wo die Story weitergeht.

    Zudem finde ich es total dumm, dass du keine Demo veröffentlichen willst (außer Techdemo , wer will denn sowas ?), wie soll dann bitte Interesse für dein Game aufkommen ? Klingt hart aber ich hab jetzt schon kaum Interesse mehr ...

    Gruß: Erzengel

  3. #3
    Zitat Zitat von erzengel_222
    Also ein bischen eingeschränkt sollte man das schon machen, da man ja sonst keine festen Ansatzpunkte hat, wo die Story weitergeht.
    Ich denke, wenn man mit den NPCs spricht, dann bekommt man schon recht leicht mit, was man so tun sollte. Und später bekommt man von der Fraktion, der man sich angeschlossen hat, auch gut mitgeteilt, wo man gefälligst helfen soll.

    Zitat Zitat von erzengel_222
    Zudem finde ich es total dumm, dass du keine Demo veröffentlichen willst
    Es ist eben sehr schwer bei dem Spielkonzept irgendwo einen Einschnitt zu machen und das ganze als Demo zu veröffentlichen. =/ Jedenfalls wüsste ich bisher keine gute Stelle dafür.

    Zitat Zitat von erzengel_222
    wie soll dann bitte Interesse für dein Game aufkommen ?
    Das soll kommen, wenn's fertig ist. Ich kenn dir ja mal zur Interessesteigerung einen zu testenden Teil zu schicken. =P

    Naja, vielleicht kommt mir noch ein Gedanke in Sachen Demoversion. Muss ich mir mal überlegen.


    Zitat Zitat von Blackdragon6
    Also story hab ich nicht durch gelesen..
    Für dich in einem Satz zusammengefasst: Alter König wird ermordet, neuer König wird gegen den Willen des Volksrates ernannt und dagegen lehnen sich einige Volksvertreter mit ihren Leuten auf, was zu einem Bürgerkrieg führt.


    Zitat Zitat von General-G
    Ne kampf pose oder so würde besser aussehen.
    Ich weiß aber bisher noch nicht wie. Die Hände zur Verteidigung hält der Held schon beim "Verteidigen"-Befehl oben. Vielleicht die Arme etwas tiefer als bei der Verteidigungspose... Muss ich schon wieder mein Gehirn anstrengen, was soll das denn?

  4. #4

    3 Jahre Demokratis

    Am 16.10.2006 habe ich vormals mein damaliges Projekt "Chronicles of Avandor" gecancelt und nochmals in seiner heutigen Form neubegenonnen. Etwas verspätet möchte ich nun zu diesem Jubiläum ein paar Errungenschaften der letzten Arbeitsjahre präsentieren und die Vorstellung aktualisieren:

    [FONT="Georgia"]Demokratis[/FONT]
    [FONT="Georgia"]Allgemeines[/FONT]
    Demokratis ist ein Rollenspiel, dessen Schwerpunkte auf einer spannenden und interessanten Hintergrundgeschichte mit einer
    freien und detaillierten Spielwelt liegt.

    [FONT="Georgia"]Kurzinfo [Stand: 18.10.2009][/FONT]
    [FONT="Georgia"]1.Welt:[/FONT]
    • Fantasywelt im Stil des europäischen Mittelalters
    • Von Anfang an frei begehbar sein
    • Größe etwa 1,5km² (1Chip=1m) [18.10.2009]
    • Wird sich auf das Arlastal beschränken (Stadt Arlas, Festung Ensos etc.)
    • Es gibt sechs Tageszeiten, die automatisch wechseln (Morgen, Vormittag,
    • Mittag, Nachmittag, Abend, Nacht)
    • NPCs und Tiere haben ihren eigenen Tages- und Tätigkeitsplan
    • Vielen NPCs werden individuelle Fragenkataloge haben; angesprochene
    • Fragen verschwinden oder werden ggf. durch neue
      ersetzt (nicht mehr bei allen NPCs) [27.05.2009]
    • Es wird fünf Fraktionen geben, von denen man sich einer anschließen muss


    [FONT="Georgia"]2.Geschichte:[/FONT]
    • Den Protagonisten (namenlos) verschlägt es auf seiner Suche nach Arbeit in das Krisengebiet im Arlastal
    • Dort kämpfen die Miliz des Königs Gustath gegen die freiwilligen Kämpfer, die gegen dessen Entscheidung, neue Königswahlen
      für die nächsten zwei Jahre auszusetzen, kämpfen
    • Zudem lehnen sich einige Großbauern gegen die Regierung auf, um in der momentanen Regierungskrise ein paar Vorteile für
      sich vom König zu erzwingen
    • In Folge der anhaltenden Spannungen im Tal von Arlas sperren die Königsgegner den von ihnen besetzten Pass und die Miliz
      blockieren den Pass über die Stadt Arlas, sodass niemand das Tal mehr verlassen kann


    [FONT="Georgia"]3.Gameplay:[/FONT]
    • Fähigkeiten verbessern sich bei Anwendung (Kampftechniken, Jagd, Diebstahl, Alchemie); Spezialfähigkeiten lernbar
    • Möglicherweise: Handlungsunterteilung in Kapitel
    • Erfahrungspunkte nach Kämpfen und Aufgaben
    • Lernpunkte bei Stufenaufstieg, zur Steigerung der Hauptfertigkeiten (Stärke, Geschick, Intelligenz)
    • Waffen werden Fertigkeitsanforderungen haben
    • Rüstungen und Waffentypen werden am Helden im Kampf angezeigt


    [FONT="Georgia"]4.Grafik:[/FONT]

    Eine kleine Höhle, die allerdings schon bewohnt ist

    Das Eingangstor zum begehbaren nördlichen Viertel von Arlas

    Wer hier wohl der Gejagte sein wird?

    Ein idyllischer Talabschnitt; wer die Augen offen hält,
    kann hier mehr finden, als nur Kräuter

    Ohne Brauerei, kein Bier. Ohne Bier, keine Soldaten.

    [FONT="Georgia"]5.Technische Daten:[/FONT]
    • verwendeter Maker: RPG-Maker 2003
    • verwendetes Kampfsystem: Standartkampfsystem des RPG-Maker 2003
    • verwendetes Menü:
      eigenes Menü mit integrierter Aufgabenliste
      externes Menü mit Liste der erlernten Fähigkeiten
    • angepeilter Release: 2011


    [FONT="Georgia"]Details zur Geschichte[/FONT]
    In Avandor wurde nach der Neugründung des Reiches in Folge eines großen Krieges die Monarchie abgeschafft und durch eine Demokratie ersetzt, in der ein vom Volk gewählter Reichsrat die Gesetzte entwirft und ein vom Reichsrat und den Regionalräten gewählter König die Gesetze beschließt. Dieser König wird auf eine Amtszeit von vier Jahren gewählt; er ernennt außerdem
    einen Stellvertreter, der, sollte der König in den ersten zwei Jahren seiner Amtszeit aus seinem Amt scheiden, dessen Geschäfte übernimmt. Nach zwei Jahren nach der letzten Wahl muss dann ein neuer König gewählt werden.
    Als König Marcelin, der in den eineinhalb Jahren seiner Amtszeit mehrfach stark für seine bauernfreundliche Politik kritisiert wurde, plötzlich von unbekannten Tätern ermordet wurde, übernahm sein Stellvertreter und engster Berater Gustath sein Amt. Als er aber nach einem weiteren halben Jahr die vorgeschriebene Neuwahl des Königs ausrufen sollte, verweigerte er dies und verlangte, dass bei einem Ausscheiden des Königs aus seinem Amt, dessen Stellvertreter für die komplette restliche Amtszeit im Amt bleiben sollte und erst dann die Neuwahl stattfinden sollte. Die Mitglieder des Reichsrat wurde sich jedoch
    nicht einig über diesen Einwand Gustaths, sodass sie sich auf keine gemeinsame Stellungnahme zu dem Problem festlegen konnten und Gustath erklärte, dass er, bis dies geklärt sei, im Amt bleiben würde.
    Dagegen protestierten zwar mehrere Ratsmitglieder, die darin einen klaren Angriff auf das demokratische System Avandors sahen, da man jedoch trotzdem nicht im Stande war, sich auf ein weiteres Verfahren zu einigen, blieben ihre Proteste wirkungslos.
    In Folge dessen erhob General Phillip, ein führender General der Reichsarmee, sein Wort gegen den König und erklärte, dass er nicht ehe Ruhen würde, bis Gustath sein Amt niederlegen würde, und rief gleichzeitig zu einer Rebellion aller Soldaten gegen Gustath auf.
    Wieder gab es laute Proteste seitens des Reichsrates gegen dieses Vorgehen, da es nur dem Rat erlaubt war, den Befehl zu einer Kampfhandlung zu geben, wobei selbst er nicht befugt war, selbige gegen den König zu richten.
    Nichtsdestotrotz führte General Phillip sein Vorhaben weiter aus und verließ die Hauptstadt Athesar, um seine Verbündeten und Gefolgsleute um sich zu scharen. Während der Reichsrat über den Antrag des Königs debattierte, die Truppen des Reiches gegen die Aufständigen zu mobilisieren, sammelte General Phillip seine Anhänger um das Arlastal im Norden des Landes. In einer Nacht- und Nebelaktion übernahmen seine Truppen den nördlichen Pass ins Arlastal und die königliche Festung Ensos.
    Daraufhin rüstete der treu zu Gustath stehende Statthalter von Arlas seine Soldaten zum Kampf und rief den Reichsrat um Verstärkung an. Dessen Abgeordnete, erschrocken und empört über den General Phillips Vorgehen, bewilligten dies schließlich und entsandten sie eine Truppe nach Arlas, die dem Statthalter im Kampf gegen die Rebellen helfen sollten.
    Der Großbauer im Tal sah damit die Gelegenheit gekommen, gegen das durch den Aufstand geschwächte Reich zu revoltieren und seine politischen Forderungen durchzusetzen. Er stellte den Verkauf seiner Lebensmittel an die Stadt ein und heuerte einige
    Banditen an, um sich gegen mögliche Gegenschläge der königlichen Miliz verteidigen zu können.
    Um keinen weiteren Leuten die Möglichkeit zu lassen, sich General Phillip oder den revoltierenden Bauern anzuschließen oder anderen zu desertieren, blockierten die königlichen Truppen den über Arlas führenden Weg ins Tal.
    Nun stitzen beide Seiten in ihren Zufluchten und beobachten einander auf den einen, perfekten Moment wartend, um zuzuschlagen.

    [FONT="Georgia"]Downloads[/FONT]
    Kampfthema
    Regenthema

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •