Allgemeines
Demokratis ist ein Rollenspiel, dessen Schwerpunkte auf einer spannenden und interessanten Hintergrundgeschichte mit einer
freien und detaillierten Spielwelt liegt.
Kurzinfo [Stand: 18.10.2009]
1.Welt:
Fantasywelt im Stil des europäischen Mittelalters
Von Anfang an frei begehbar sein
Größe etwa 1,5km² (1Chip=1m) [18.10.2009]
Wird sich auf das Arlastal beschränken (Stadt Arlas, Festung Ensos etc.)
Es gibt sechs Tageszeiten, die automatisch wechseln (Morgen, Vormittag,
Mittag, Nachmittag, Abend, Nacht)
NPCs und Tiere haben ihren eigenen Tages- und Tätigkeitsplan
Vielen NPCs werden individuelle Fragenkataloge haben; angesprochene
Fragen verschwinden oder werden ggf. durch neue
ersetzt (nicht mehr bei allen NPCs) [27.05.2009]
Es wird fünf Fraktionen geben, von denen man sich einer anschließen muss
2.Geschichte:
Den Protagonisten (namenlos) verschlägt es auf seiner Suche nach Arbeit in das Krisengebiet im Arlastal
Dort kämpfen die Miliz des Königs Gustath gegen die freiwilligen Kämpfer, die gegen dessen Entscheidung, neue Königswahlen
für die nächsten zwei Jahre auszusetzen, kämpfen
Zudem lehnen sich einige Großbauern gegen die Regierung auf, um in der momentanen Regierungskrise ein paar Vorteile für
sich vom König zu erzwingen
In Folge der anhaltenden Spannungen im Tal von Arlas sperren die Königsgegner den von ihnen besetzten Pass und die Miliz
blockieren den Pass über die Stadt Arlas, sodass niemand das Tal mehr verlassen kann
3.Gameplay:
Fähigkeiten verbessern sich bei Anwendung (Kampftechniken, Jagd, Diebstahl, Alchemie); Spezialfähigkeiten lernbar
Möglicherweise: Handlungsunterteilung in Kapitel
Erfahrungspunkte nach Kämpfen und Aufgaben
Lernpunkte bei Stufenaufstieg, zur Steigerung der Hauptfertigkeiten (Stärke, Geschick, Intelligenz)
Waffen werden Fertigkeitsanforderungen haben
Rüstungen und Waffentypen werden am Helden im Kampf angezeigt
4.Grafik:
Eine kleine Höhle, die allerdings schon bewohnt ist
Das Eingangstor zum begehbaren nördlichen Viertel von Arlas
Wer hier wohl der Gejagte sein wird?
Ein idyllischer Talabschnitt; wer die Augen offen hält,
kann hier mehr finden, als nur Kräuter
Ohne Brauerei, kein Bier. Ohne Bier, keine Soldaten.
5.Technische Daten:
verwendeter Maker: RPG-Maker 2003
verwendetes Kampfsystem: Standartkampfsystem des RPG-Maker 2003
verwendetes Menü:
eigenes Menü mit integrierter Aufgabenliste
externes Menü mit Liste der erlernten Fähigkeiten
angepeilter Release: 2011
Details zur Geschichte
In Avandor wurde nach der Neugründung des Reiches in Folge eines großen Krieges die Monarchie abgeschafft und durch eine Demokratie ersetzt, in der ein vom Volk gewählter Reichsrat die Gesetzte entwirft und ein vom Reichsrat und den Regionalräten gewählter König die Gesetze beschließt. Dieser König wird auf eine Amtszeit von vier Jahren gewählt; er ernennt außerdem
einen Stellvertreter, der, sollte der König in den ersten zwei Jahren seiner Amtszeit aus seinem Amt scheiden, dessen Geschäfte übernimmt. Nach zwei Jahren nach der letzten Wahl muss dann ein neuer König gewählt werden.
Als König Marcelin, der in den eineinhalb Jahren seiner Amtszeit mehrfach stark für seine bauernfreundliche Politik kritisiert wurde, plötzlich von unbekannten Tätern ermordet wurde, übernahm sein Stellvertreter und engster Berater Gustath sein Amt. Als er aber nach einem weiteren halben Jahr die vorgeschriebene Neuwahl des Königs ausrufen sollte, verweigerte er dies und verlangte, dass bei einem Ausscheiden des Königs aus seinem Amt, dessen Stellvertreter für die komplette restliche Amtszeit im Amt bleiben sollte und erst dann die Neuwahl stattfinden sollte. Die Mitglieder des Reichsrat wurde sich jedoch
nicht einig über diesen Einwand Gustaths, sodass sie sich auf keine gemeinsame Stellungnahme zu dem Problem festlegen konnten und Gustath erklärte, dass er, bis dies geklärt sei, im Amt bleiben würde.
Dagegen protestierten zwar mehrere Ratsmitglieder, die darin einen klaren Angriff auf das demokratische System Avandors sahen, da man jedoch trotzdem nicht im Stande war, sich auf ein weiteres Verfahren zu einigen, blieben ihre Proteste wirkungslos.
In Folge dessen erhob General Phillip, ein führender General der Reichsarmee, sein Wort gegen den König und erklärte, dass er nicht ehe Ruhen würde, bis Gustath sein Amt niederlegen würde, und rief gleichzeitig zu einer Rebellion aller Soldaten gegen Gustath auf.
Wieder gab es laute Proteste seitens des Reichsrates gegen dieses Vorgehen, da es nur dem Rat erlaubt war, den Befehl zu einer Kampfhandlung zu geben, wobei selbst er nicht befugt war, selbige gegen den König zu richten.
Nichtsdestotrotz führte General Phillip sein Vorhaben weiter aus und verließ die Hauptstadt Athesar, um seine Verbündeten und Gefolgsleute um sich zu scharen. Während der Reichsrat über den Antrag des Königs debattierte, die Truppen des Reiches gegen die Aufständigen zu mobilisieren, sammelte General Phillip seine Anhänger um das Arlastal im Norden des Landes. In einer Nacht- und Nebelaktion übernahmen seine Truppen den nördlichen Pass ins Arlastal und die königliche Festung Ensos.
Daraufhin rüstete der treu zu Gustath stehende Statthalter von Arlas seine Soldaten zum Kampf und rief den Reichsrat um Verstärkung an. Dessen Abgeordnete, erschrocken und empört über den General Phillips Vorgehen, bewilligten dies schließlich und entsandten sie eine Truppe nach Arlas, die dem Statthalter im Kampf gegen die Rebellen helfen sollten.
Der Großbauer im Tal sah damit die Gelegenheit gekommen, gegen das durch den Aufstand geschwächte Reich zu revoltieren und seine politischen Forderungen durchzusetzen. Er stellte den Verkauf seiner Lebensmittel an die Stadt ein und heuerte einige
Banditen an, um sich gegen mögliche Gegenschläge der königlichen Miliz verteidigen zu können.
Um keinen weiteren Leuten die Möglichkeit zu lassen, sich General Phillip oder den revoltierenden Bauern anzuschließen oder anderen zu desertieren, blockierten die königlichen Truppen den über Arlas führenden Weg ins Tal.
Nun stitzen beide Seiten in ihren Zufluchten und beobachten einander auf den einen, perfekten Moment wartend, um zuzuschlagen.
Story klingt soweit interessant, so wie es bisher scheint, hat der "Held" garnicht mal so eine große Bedeutung im Weltengeschehen zu haben. Man scheint einfach so in die Sache hineinzugeraten, in den Konflikt der in den Landen herscht. Vernünftig umgesetzt kann man daraus sicherlich was spannendes machen. Aber in welche Richtung das gehen soll wird bisher nicht klar.
Die Maps sehen soweit gut aus, auch wenn nur wenig zu sehen ist. Ich mag dieses Chipsetart. Das Menü sticht auf der doch recht dunklen Map mit dem hellen gelb etwas heraus.
Insgesamt erfährt man ziemlich wenig über das Spiel um sich ein besseres Bild machen zu können. 2011 ist zwar ziemlich weit in der Zukunft angesetzt. Denn da müsstese ja nur einmal in der Woche makern um solange zu brauchen oder soll das Spiel "riesengroß" werden?
Story finde ich absolut o.k, die Screens sehen eigentlich auch nicht schlecht aus.
Was mir nicht so gefällt ist das Menü. Es sieht irgendwie aus, als hättest du das in einer Minute gemacht. Das könnte man noch verschönern.
Ansonsten eigentlich auch eine eher Kurz gehaltene Spielvorstellung.
Edit: Jetzt sehe ich es gerade: Es gibt noch einen Spoiler ganz unten.
Das mit dem 2011 schockt mich schon ein bisschen, aber der Makerer selbst kann entscheiden, wann sein Werk released wird.
Für die Spielevorstellung ist meines Erachtens nach, eine recht detailierte Bewertung doch ganz angemessen.
Die Story finde ich recht schön ausgedacht. In meinen Augen erscheint mir die Regierung von König Gutastat von Athesar doch eher in die Richtung Diktatur. Wenn du das gut herüberbringen kannst, dann kann das Spiel sehr toll werden. Ich finde, es sollte auch genügend Videosequenzen geben, in denen man die Diktatur von dem herrschenden König sehen kann. Das bringt meiner Meinung mehr Atmösphäre herüberbringt. Zu den Features kann ich mir nicht besonders äußern, außer, dass sich das Talentsystem recht ordentlich anhört. Das es viel zu erkunden gibt, ist doch recht schön.
Die Screenshots. Der Erste, also der mit dem Lagerfeuer, ist schön aufgebaut, jedoch sind mir dort die Häuser ein wenig zu kantig. Dennoch recht schön. Den Zweiten Screen finde ich mal gar nicht so schön. Da es ein Höhle ist, wäre ein Verdunkelung oder zumindest ein passender Lichteffekt eigentlich doch ziemlich nötig, so wirkt das etwas ... lasch. Das Menü, dass im dritten Screen gezeigt wird, finde ich recht schlicht, aber zum Rest des Spiels passend. Kann man doch so lassen.
2011 liegt weit in der Zukunft, aber wir reden auch über eine Vollversion. Ich hoffe, es wird mindestens eine Demo geben, die vor der Vollversion erscheinen wird. Aber lass' dir ruhig genügend Zeit, wir wollen ein vollendetes Werk sehen. Ich zumindest.
Sieht zunächst sehr ordentlich aus, allerdings wäre eine Vorstellung der Charaktere vielleicht noch lesenswert.
Das Thema mit dem Releasedatum kannst du sowieso abschreiben. Man weiß als Maker sowieso nicht, ob man überhaupt noch in 6 Monaten motiviert ist, das Projekt weiterzuführen. In 5 Jahren kann dein Leben sowieso anders aussehen. Ausnahme sind sogenannte Lebenswerke, an denen man seit Jahren sitzt.
So wie ich das jetzt verstanden habe, giebt es ein Kampfsystem alla Sacret of Mana? also eben, das man direkt auf der Mapp kämpft? (; Finde ich gut, darf nur nich dreamlandartig umgesetzt sein. EDIT: Habe gerade den winzigen FAQ spoiler entdeckt...die Frage hat sich erübrigt, dann eben standart Kampfsystem ^^
Zu den screens. Ich finde, wo der erste screen zu dunkel ist, is der zweite screen zu hell Bzw. würde ich die Hp,mp usw anzeigen ganz an den Rand rücken.
Das Menü... uah. ahrlich gesagt hochgradig augenkrebseregend, wenn man das mal so sagen darf... Das hebt sich dermaßen vom schwarzen Hintergrund ab. Ich finde das sind zu grelle Farben für ein Menü.
--
Musik für Videospiele
(Unter anderem: Cube Experimental, Nehrim und Enderal)
Story klingt soweit interessant, so wie es bisher scheint, hat der "Held" garnicht mal so eine große Bedeutung im Weltengeschehen zu haben.
...
Hat er auch nicht. Er ist einfach ein junger Mann, der durch Land streift, um Arbeit zu finden und weil Arlas als eine sehr große Stadt bekannt ist, versucht er sein Glück im Tal, ohne dass er genau weiß, was in dem Tal eigentlich los ist.
Zitat von PatrickP
2011 ist zwar ziemlich weit in der Zukunft angesetzt. Denn da müsstese ja nur einmal in der Woche makern um solange zu brauchen oder soll das Spiel "riesengroß" werden?
...
Nein, riesengroß wird es auf jedenfall nicht. Aber ich habe beispielsweise März bis Juni kaum gemakert und erst im Juni wieder angefangen. Ich möchte mir keine Hektik machen und sage deshalb einfach mal, dass es um 2011 kommen soll.
Zitat von PatrickP
Vernünftig umgesetzt kann man daraus sicherlich was spannendes machen. Aber in welche Richtung das gehen soll wird bisher nicht klar.
...
Ich möchte mit dieser Vorstellung einfach nur mal kurz auf das Projekt aufmerksam machen und vielleicht ein gewisses Interesse wecken. Aber ich hoffe doch mal, dass ich das auch spannend umsetzen kann.
Zitat von Deliverer
In meinen Augen erscheint mir die Regierung von König Gutastat von Athesar doch eher in die Richtung Diktatur.
...
Er ist ein König, der nicht von den vertretern des Volkes gewählt wurde, also ist er natürlich ein Diktator. Allerdings nicht wie unsre Standartvorstellung eines solchen. Er ist also jemand der eher vor Gewalt zurückschreckt und lieber versuchen würde, die Dinge mit Verhandlen zu lösen, doch wie in der Story steht, waren beide Seiten in ihren Bedingungen zu versteift, sodass er zu Gewalt greifen musst. Wie das mit den Videosequenzen im Spiel sein wird, weiß ich nicht, denn in diesem Bereich bin ich nicht sehr bewandert.
Zitat von Deliverer
Den Zweiten Screen finde ich mal gar nicht so schön. Da es ein Höhle ist, wäre ein Verdunkelung oder zumindest ein passender Lichteffekt eigentlich doch ziemlich nötig, so wirkt das etwas ... lasch.
...
Bisher habe ich nicht für alle Maps Lichteffekte gemacht. Ob das Spiel später überhaupt soetwas haben wird, hängt auch davon ab, ob ich Lust habe, für alle Karten Lichteffekte zu machen, aber ich denke doch, dass ich für jede eine mache.
Zitat von Aldinsys II.
Sieht zunächst sehr ordentlich aus, allerdings wäre eine Vorstellung der Charaktere vielleicht noch lesenswert.
...
Über den Held kann ich nichts schreiben, denn sein Charakter wird vom Spieler bestimmt. Es gibt bisher im gesamten Spiel kaum eine Stelle, in der der Spieler nicht selbst Antworten zu Auswahl hätte.
Der Charakter des Helden wird also vom Spieler bestimmt.
Zitat von Aldinsys II.
Man weiß als Maker sowieso nicht, ob man überhaupt noch in 6 Monaten motiviert ist, das Projekt weiterzuführen. In 5 Jahren kann dein Leben sowieso anders aussehen. Ausnahme sind sogenannte Lebenswerke, an denen man seit Jahren sitzt.
...
An der Idee des Spiels arbeite ich schon über zwei Jahre, doch jetzt erst habe ich eine dafür passende Ausarbeitung fertig. Außerdem soll dieses Spiel mein Abschied vom Makern werden. Eigentlich hatte ich schon überlegt, davor mit dem Makern aufzuhören, allerdings makere ich jetzt schon seit vier Jahren und ich habe nie ein Spiel vollendet, dass ich auch hätte präsentieren können. Trotzdem möchte ich, dass das viele Erfahrungssammeln mit dem Maker nicht umsonst war, also will ich dieses Projekt noch fertig machen.
Und wie ich unten schon geschrieben habe, lag das Projekt schon für drei Monate auf Eis, aber ich werde es wegen solchen Phasen nicht canceln.
Bis denn und es freut mich, dass es doch ein paar gibt, die sich für die Idee interessieren.
PS: Ups, habe einen noch vergessen.
Zitat von MA-Simon
Das Menü... uah. ahrlich gesagt hochgradig augenkrebseregend, wenn man das mal so sagen darf... Das hebt sich dermaßen vom schwarzen Hintergrund ab. Ich finde das sind zu grelle Farben für ein Menü.
...
Erstens muss man auch noch mit einbeziehen, dass der Screenshot bei Nacht gemacht wurde, also wird die Welt bei Tag viel heller sein und das Menü wird folglich nicht mehr so herrausstechen. Zweitens habe ich schon einige Zeit gebraucht, um das Menü zu erstellen, auch wenn man es ihm nicht ansehen mag und es würde wieder sehr viel Arbeit bedeuten, das ganze umzuändern und dazu fehlt mir im Moment die Lust. Also, vielleicht ändere ich da garfische Sachen, aber ich würde es eher nicht erwarten.
Müssen sich eben die Augenärzte auf die Behandlung von Augenkrebs einstellen.
Ich muss gestehen, dass mich die Story nicht sonderlich bewegt hat, ist eben die übliche Kost:
Land gerät in Krise -> spalt zwischen zwei Fraktionen -> bevorstehender/anstehender Krieg -> Held (der hier die Rolle des unwissenden animmt) kommt ins Land -> Individuell (entweder Mission, wichtiger Auserwählter etc)
Die Screens haben dafür irgendwie das Flair eines alten NES-Spiels nur mit Farbe.
Ich habe keine Ahnung, wieso ich das so Empfinde, aber irgendwie kommt mir das genauso vor (vorallem der KS Screen).
Ansonsten ist eigentlich alles soweit gesagt.
Viel Erfolg noch, wir sehen uns im IRC.
Land gerät in Krise -> spalt zwischen zwei Fraktionen -> bevorstehender/anstehender Krieg -> Held (der hier die Rolle des unwissenden animmt) kommt ins Land -> Individuell (entweder Mission, wichtiger Auserwählter etc)
...
Nja, in der Story steht doch bereits, dass es mindestens drei Fraktionen sind. Nebenbei, ein Großteil der Spiele spielt während eines Krieges.
Zitat von Jonas
Die Screens haben dafür irgendwie das Flair eines alten NES-Spiels nur mit Farbe.
...
Also beabsichtigt kann das nicht sein, denn ich habe nie ein NES-Spiel gespielt und nur Screenshots von solchen gesehen. >.>
Nja, mal sehen ob du im Moment im IRC bist; bis denn Jonas.
Also ich habe mittlerweile weitere Lichteffekte fertig gestellt und auch die Höhle:
Allerdings muss ich euch enttäuschen. Es ist mir nicht gelungen, den Lichteffekt auch im Kampfsystem anzeigen zu lassen.
Des Weiteren möchte ich noch etwas zu den Interaktionen mit den NPCs preisgeben:
Unter Reden kommt man zu den Fragenauswahlen, aus denen die bereits gefragten und unwichtigen Fragen herausfallen und gegebenenfalls durch neue ersetzt werden.
Unter Aufgaben kann man den NPC auf Aufgaben ansprechen, die er oder ein anderer NPC dir gestellt hat.
Unter Handeln kann man Dinge von dem Händler kaufen und manchen Händlern auch Dinge verkaufen.
Unter Gehen verlässt man das Menü und kann seinen Weg fortfahren.
Hier kann ich wiederum voll stolz berichten, dass sämtliche Aktionen fertig sind, wobei ich noch mit dem Gedanken spiele, ein eigenes Kauf- und Verkaufsmenü zu erstellen; dies würde dann jedoch eh erst in einem sehr späten Stadium vollendet, wenn ein Großteil der Gegenstände fertig ist.
Außerdem werde ich wahscheinlich die Menügrafiken nicht mehr ändern, da es bereits jetzt 139 verschiedene Grafiken sind und ich habe einfach nicht die Lust dazu, alle wieder zu verändern, zu mal ich in dieser Sache nicht sehr begabt bin. (Und nebenbei weiß ich gar nicht, wieso die Anzeigen von Menüs immer so verschnörkelt und auffällig sein sollen. o.ô)
Die Story klingt meiner Meinung nach ziemlich uninteressant, zumal es fast so trocken erzählt ist, dass man meinen könnte, sie stamme aus einem Geschichtsbuch. Ich sehe da nur einen Haufen seltsamer unaussprechlicher Namen und irgendwelches politsches Geplänkel.
Ich hoffe im Spiel kommt ein wenig mehr Gefühl und Charakter rüber als in diesem Storyabschnitt. Ich steh auf diesen Politikkram nämlich nicht.
Die Screens sehen okay aus, keine Kunstwerke, aber dennoch ansehnlich.
Joar, auch wenns eher nicht meine favorisierte Sorte von Rollenspiel ist, das sieht ganz gut aus, und ähm weiter so. Oder so.