Dazu hätte ich auch noch eine Frage. Ich habe hier von meinem Vater ein älteres Wacom bekommen, etwa A5er Format, die Serie dürfte eine frühere Office-Serie sein, ohne Druckerkennung, simple Ausstattung ohne Knöpfe und so. Also nur für Unterschriften und um ein bisschen was zu schreiben. Dabei ist die Auflösung wie es scheint nicht so hoch, wie es zum Zeichnen optimal wäre. Die kleinstmögliche Bewegung, die auf dem Monitor erkannt wird, sind bereits Maussprünge von 4 Pixel auf dem Monitor. (bei 1280 x 1024 Auflösung). Das heißt, für digitale Grafik nicht geeignet, eher zum schreiben und Office eben.
Die Frage ist, wie sieht das bei heutigen Zeichentabletts aus? Ist die Auflösung des Wacom Graphir 4 hoch genug, dass man die Maus damit auch in Pixelgenauen Abständen auf dem Monitor bewegen kann? Auch bei der kleinsten A5 version? Oder ist da sogar genug Luft für größere Monitore und Auflösungen später mal?