Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Wacom Graphir4 XL

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Wacom Graphir4 XL

    Moin,

    ich habe mir das oben genannte Produkt ausgesucht, weis aber noch nicht so recht, soll ich oder soll ich nicht.

    Ich habe im Endeffekt vor, dieses Produkt im Rahmen von Bildbearbeitung, seis nun Pixeln, bearbeiten oder selber zeichnen, zu nutzen.

    Und frage mich folgendes:

    Kann mir jemand evtl. eine andere Variation empfehlen die evtl. besser wäre?

    Im selben Preissegment, also um die 200€.

    Hat jemand schon damit erfahrungen gemacht? Wäre mir recht nützlich danke!

    MfG;

  2. #2
    Wenn das dein erstes Grafiktablet sein soll waere es empfehlenswert ersteinmal ein etwas billigeres auszuprobieren. Ich weiss nicht wie intensiv du dich mit Digital Painting beschaeftigst, aber du wirst vorerst auch mit einem Volito 2 bedient sein. Erst wenn es zu wirklich professionellem uebergeht wirst du ein 200+ Euro Grafiktablet benoetigen, und wenn du es dir nach einer Weile dann doch anderst ueberlegst ist das rausgeschmissenes Geld.

    Ob du nun mit dem Tablet was tolles malen kannst oder nicht haengt schlussendlich ohnehin vom Talent und der Motivation sich mit der Materie zu beschaeftigen ab.

  3. #3
    Zitat Zitat von .rhap Beitrag anzeigen
    Wenn das dein erstes Grafiktablet sein soll waere es empfehlenswert ersteinmal ein etwas billigeres auszuprobieren. Ich weiss nicht wie intensiv du dich mit Digital Painting beschaeftigst, aber du wirst vorerst auch mit einem Volito 2 bedient sein. Erst wenn es zu wirklich professionellem uebergeht wirst du ein 200+ Euro Grafiktablet benoetigen, und wenn du es dir nach einer Weile dann doch anderst ueberlegst ist das rausgeschmissenes Geld.

    Ob du nun mit dem Tablet was tolles malen kannst oder nicht haengt schlussendlich ohnehin vom Talent und der Motivation sich mit der Materie zu beschaeftigen ab.
    Jo da hast du schon recht, nur ich will mir lieber gleich was gescheites kaufen.

    Und mir ist das Volito etwas zu klein.

    Im Vergleich zum XL vom Graphir.

    Oder was meinste?

    MFG;

  4. #4
    Ich kann dazu nur sagen, es kommt echt darauf an wie gut du dich mit solchen sachen auskennst, den es nützt dir nichts gleich ein Ultimatives Tablett zu kaufen wenn du noch Anfänger bist. Ich täte eher klein Anfangen und mich zum großen hin arbeiten...

    So sehe ich das, aber da ich selbe nicht mit Grafik Tabletts arbeite weiß ich net ob ich dir damit jetzt weiter helfen kann. Ich kann mich nur erinnern das klein manchmal mehr ist. Siehe an den Grafik Porgrammen, manche sind komplexer zu bedienen als andere, da ist es auch besser mit solchen anzufangen die einfach zu bedienen sind, den sonst macht es dir am Ende auch keinen Spaß mehr...

    Ich hab zum beispiel mit Paint angefangen, was wirklich sehr einfach aufgebaut und strukturiert ist und habe mich dann zu Photoshop CS 2 hochgearbeitet, was dann doch schon komlexer und schwieriger zu bedienen ist, wenn du wirklich ein gutes Ergebnis in deinen Werken haben willst. Natürlich wird man mit der Volito 2 Tablette nicht so viel machen können, aber ich kann mit vorstellen das die anderen komplexer ist.

    Soviel von meiner Seite...
    Leo

  5. #5
    Dazu hätte ich auch noch eine Frage. Ich habe hier von meinem Vater ein älteres Wacom bekommen, etwa A5er Format, die Serie dürfte eine frühere Office-Serie sein, ohne Druckerkennung, simple Ausstattung ohne Knöpfe und so. Also nur für Unterschriften und um ein bisschen was zu schreiben. Dabei ist die Auflösung wie es scheint nicht so hoch, wie es zum Zeichnen optimal wäre. Die kleinstmögliche Bewegung, die auf dem Monitor erkannt wird, sind bereits Maussprünge von 4 Pixel auf dem Monitor. (bei 1280 x 1024 Auflösung). Das heißt, für digitale Grafik nicht geeignet, eher zum schreiben und Office eben.
    Die Frage ist, wie sieht das bei heutigen Zeichentabletts aus? Ist die Auflösung des Wacom Graphir 4 hoch genug, dass man die Maus damit auch in Pixelgenauen Abständen auf dem Monitor bewegen kann? Auch bei der kleinsten A5 version? Oder ist da sogar genug Luft für größere Monitore und Auflösungen später mal?

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Wahrscheinlich hilft es dir nicht arg: Mein Intuos3 A4 schafft es in Photoshop mühelos, wenn du die tatsächlichen Pixel anzeigen lässt. Bildschirm Auflösung ist 1680x1050 bei 20".
    Ob es ein A5 auch schafft, weiß ich nicht genau... =/
    (Wenn ich ne Din A4 Seite mit 300dpi auf den Bildschirm angepasst anzeigen lasse, macht er auch Sprünge von 4-5 Pixeln... aber das hast du wahrscheinlich nicht gemacht?)

  7. #7
    Eigentlich ist das überall, sowohl in Paint wie in Corel Photopaint wie auch im normalen Explorer, unter Firefox, überall. Die komplette Maussteuerung ist so grob, dass die kleinste Bewegung 4 Pixel auf dem Monitor ausmacht.
    Und dabei ist die Modie auch nicht die feste 1:1 Mode, wo jeder Punkt des Pads ein Punkt des Monitors ist, sondern die andere freie Methode wo man nachgreifen kann und muss.

  8. #8
    Zitat Zitat von Leogun Beitrag anzeigen
    Ich kann dazu nur sagen, es kommt echt darauf an wie gut du dich mit solchen sachen auskennst, den es nützt dir nichts gleich ein Ultimatives Tablett zu kaufen wenn du noch Anfänger bist. Ich täte eher klein Anfangen und mich zum großen hin arbeiten...

    So sehe ich das, aber da ich selbe nicht mit Grafik Tabletts arbeite weiß ich net ob ich dir damit jetzt weiter helfen kann. Ich kann mich nur erinnern das klein manchmal mehr ist. Siehe an den Grafik Porgrammen, manche sind komplexer zu bedienen als andere, da ist es auch besser mit solchen anzufangen die einfach zu bedienen sind, den sonst macht es dir am Ende auch keinen Spaß mehr...

    Ich hab zum beispiel mit Paint angefangen, was wirklich sehr einfach aufgebaut und strukturiert ist und habe mich dann zu Photoshop CS 2 hochgearbeitet, was dann doch schon komlexer und schwieriger zu bedienen ist, wenn du wirklich ein gutes Ergebnis in deinen Werken haben willst. Natürlich wird man mit der Volito 2 Tablette nicht so viel machen können, aber ich kann mit vorstellen das die anderen komplexer ist.

    Soviel von meiner Seite...
    Leo
    Klar hast du Recht man sollte klein anfangen.

    Aber wie gesagt, ich würde schon gerne ein A5 haben weil ich habe schon von vielen gehört, dass die kleinen zwar iO sind aber auf dauer sollte es schon ein größeres sein.

    Aber gut, ich denke trotz allem habe ich im Inet einige Stimmen gefunden die meinten, dass das Graphir4 XL sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger gut ist.


    EDIT:

    Also neues Thema.

    Ich habe gesehen WACOM hat ein neues Tablett im Angebot nennt sich Bamboo hat recht gute Leistungen.

    Meint ihr einem Anfänger eher dieses oder das Graphire zu empfehlen.

    Danke für euere Meinung.

    Geändert von Underserial (10.08.2007 um 09:12 Uhr)

  9. #9
    kauf dir eins um die hundert euro, und wenn du irgendwann was besseres brauchst dann verkauf das teil. und wenn du zuviel geld hast, dann kauf dir halt ein großes. ich bin vollkommen mit nem graphire (A6) zufrieden. irgendwann gibts mal ein größeres, aber echt erst, wenn ich wirklich mal zuviel geld hab.


    Zitat Zitat
    Ich habe gesehen WACOM hat ein neues Tablett im Angebot nennt sich Bamboo hat recht gute Leistungen.

    Meint ihr einem Anfänger eher dieses oder das Graphire zu empfehlen.
    DU musst doch wissen, welche features du brauchst. hier wurde schon von mehreren leuten gesagt, das du als anfänger erstmal was billigeres kleines nehmen solltest. das graphire ist gut. ich kenn das bamboo nicht, wenn es teurer ist, dann nimm das graphire. das reicht einfach aus für nen anfänger.

  10. #10
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Die Frage ist, wie sieht das bei heutigen Zeichentabletts aus? Ist die Auflösung des Wacom Graphir 4 hoch genug, dass man die Maus damit auch in Pixelgenauen Abständen auf dem Monitor bewegen kann? Auch bei der kleinsten A5 version? Oder ist da sogar genug Luft für größere Monitore und Auflösungen später mal?
    Ich weiß ja nicht wie alt dein Ding ist, aber bei den neue Graphire Tablets kannst du normalerweise davon ausgehen dass du den Stift pixelgenau bewegen kannst. Selbst mit den Volitos kann man schon sehr gut zeichnen und die haben eine halb so große Flächenauflösung. Wobei ich jetzt aber nicht sagen kann ob man beim Volito nicht schon Sprünge merkt.


    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich hilft es dir nicht arg: Mein Intuos3 A4 schafft es in Photoshop mühelos, wenn du die tatsächlichen Pixel anzeigen lässt. Bildschirm Auflösung ist 1680x1050 bei 20".
    Ob es ein A5 auch schafft, weiß ich nicht genau... =/
    Das hängt nur von der Auflösung des Tablets, nicht von der Tabletgröße ab. Mit den ~5000 lpi kann man jedes Intuos pixelgenau steuern.

    Zitat Zitat
    Ich habe gesehen WACOM hat ein neues Tablett im Angebot nennt sich Bamboo hat recht gute Leistungen.

    Meint ihr einem Anfänger eher dieses oder das Graphire zu empfehlen.
    Das Bamboo scheint mir ein wenig mehr auf Office Anwendungen ausgelegt zu sein als das Graphire. So hat der Graphire Radierer zb. 512 Druckstufen, der vom Bamboo nur 2. (Wobei mir persönlich das ziemlich egal wäre, ich benutze den Radierer eh nicht). Das Design vom Bamboo ist halt anders und es hat mehr Tasten und ist etwas flacher.

  11. #11
    Zitat Zitat von es Beitrag anzeigen
    kauf dir eins um die hundert euro, und wenn du irgendwann was besseres brauchst dann verkauf das teil. und wenn du zuviel geld hast, dann kauf dir halt ein großes. ich bin vollkommen mit nem graphire (A6) zufrieden. irgendwann gibts mal ein größeres, aber echt erst, wenn ich wirklich mal zuviel geld hab.



    DU musst doch wissen, welche features du brauchst. hier wurde schon von mehreren leuten gesagt, das du als anfänger erstmal was billigeres kleines nehmen solltest. das graphire ist gut. ich kenn das bamboo nicht, wenn es teurer ist, dann nimm das graphire. das reicht einfach aus für nen anfänger.
    Also es kostet so 99€ ich wäre wie gesagt aber auch bereit für das grahire die 150€ auszugeben.

    Aber ich denke ich muss mir das nochmals durch den kopf gehen lassen.

    Wäre schön wenn jemand schon erfahrungen mit dem neuen bamboo hätte.

    Danke.

    So ich denke das Thema ist erl.

    Geändert von Underserial (17.08.2007 um 21:23 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •