Tz, nicht an Sterne, aber an Gott zu glauben ist etwas paradox, oder?!
Nö? Oder muss man jetzt auch an Trolle, Elfen, den Weihnachtsmann, den Osterhasen, die sieben Zwerge oder an die Zahnfee glauben, wenn man nicht zufällig Atheist ist?
Astrologie ist Schwachsinn, ehrlich. Eine unverschämtere Art die Leute abzuzocken gibt es kaum. (Gilt übrigens auch für Hellseherei aller Art.)
Wenn die Horoskope wirklich immer stimmen würden müssten alle Menschen eines Sternzeichen doch theoretisch "gleich" sein. Aber dies stimmt natürlich nicht also braucht man darüber auch nicht zu diskutieren.![]()
Naja, wenn man an ein "Nachleben" glaubt, und vermutet, dort warte in einem Ort genannt "Himmel" ein netter alter Mann mit Rauschebart auf dich, ist es immerhin noch eher tragbar; denn wer an Gott glaubt, muss nicht gelichzeitig überzeugt davon sein, das er in unser Leben eingreifen kann.
Edit: Die Betonung liegt natürlich auf "eher".
Leicht paradox klingt es aber trotzdem, da geb ich dir schon recht...
Geändert von Nathrael (19.08.2007 um 00:45 Uhr)
Wie gesagt, ich glaube grundsätzlich an nichts übermenschliches und nichts, was nicht logisch (aka wissenschaftlich/Naturgesetze dingens...) erklärbar ist.
Ergo (jeder eingefleischte Christ möge bitte folgenden Satz überlesen) glaube ich auch nicht an Gott, denn das ist auch nichts weiter als Aberglaube (wenn auch wahrscheinlich der mächtigste der Welt).
Zitat
Andererseits kann man die existenz gottes aber auch nicht naturwissenschaftlich wiederlegen........................................................Zitat
Geändert von Jerome Denis Andre (19.08.2007 um 00:03 Uhr)
Das mag schon stimmen aber... Irgend so'n Wisenschaftsheini hat mal gesagt: "Solange man einen wissenschaftlichen Versuch nicht wiederholen bzw. den Erfolg des Versuches nicht nachweisen kann, ist es keine Wissenschaft!" oder so ähnlichUnd bisher hat noch kein Mensch (Irre ausgeschlossen) je einen nachhaltigen Beweis liefern können, dass etwas Vergleichbares wie ein Gott existiert.
Der Mensch kann so etwas nicht herausfinden, dass Gott existiert. Er kann nur glauben, dass er nicht existiert. Da hab ich mal was gehört bzw. gesehen.
Der Mensch kann nicht so weit denken. Er weiß nicht, wie groß das Universum ist, er kann sich nicht einmal vorstellen, was unendlich bedeutet. Das passt so. So wollte es Gott von uns haben.
Wir werden wohl nie beweisen können, ob es einen Gott gibt oder nicht, da wir nicht so weit denken können. Es gibt aber auch noch andere Beispiele.
Ich glaube, dass es Gott gibt, das andere ist mir egal.
btw kommt das erst. Wenn man älter wird, wird man auch weiser. Ich kenne viele, die erst im Erwachsenenleben daran glaubten. Meistens glaubt man erst als erwachsener dran.
Das ganze erinnert leicht an die Geschichte mit dem fliegendem Spaghettimonster:
Genauso wie man das nicht beweisen kann, kann Gottes Existenz auch nicht bewiesen werden x3Zitat
Ich bezeichne mich in der Hinsicht gerne als Agnostiker. Das klingt nämlich furchtbar klug und macht Eindruck.
Und selbst wenn es Gott nicht geben sollte, also wenn er bloß ein Hirngespinst eines Haufens von Menschen sein sollte, dann haben wir diesem Hirngespinst doch einiges zu verdanken. Ohne diesen Gott hätten wir wohl kaum dieses moralische Fundament auf dem wir uns ziemlich sicher fühlen dürfen. Oder zumindest nicht so früh.
Zum Thema Schicksal: Ich persönlich glaube dran, auch wenn ich das Wort "Schicksal" für etwas esoterikbeladen halte und es deshalb eher ungern benutze. Es ist eher ein naturwissenschaftlich-begründetes Schicksal. Dies kann man so zusammenfassen, dass alle Ereignisse die Folge eines chaotischen Vorgangs sind, das sich nicht beeinflussen lässt, da der freie Wille sowie "Zufall" Teil dieses Vorgangs sind. Das nennt sich Determinismus.
Da dieses Konzept allerdings durch die Quantenphysik (In der es sowas wie echten Zufall gibt) längst widerlegt ist findet es auch nicht besonders viele "Anhänger". Diesen Umstand ignoriere ich einfach. Nennt mich naiv, aber Quantenphysik war mir schon immer etwas zu abstrakt um damit was anderes anzufangen als theoretische Physik.
Sig aus, danke ~Sheep
Geändert von Flying Sheep (19.08.2007 um 12:10 Uhr)
Ich selbst würde mich übrigens auch als Agnostiker bezeichnen (und tue dies auch schon seit einigen Jahren). Es ist weder bewiesen, das Götter existieren, noch das Gegenteil, und sich nicht weiter draum zu kümmern ist meiner Meinung nach keine schlechte Einstellung. Außerdem hat man den Vorteil gegenüber den Atheisten, dass, wenn es _doch_ $Gott und eine $Nachwelt gibt, dieser dich nicht wegen Leugnung seiner Existenz in die $Hölle steckt.
Wie Unit Nero bereits sagte, dieses Thema wird man vermutlich nie abschliessen können, in dem Sinne, das man eine klare Antwort erhält.
Was Arroganteres hab ich ja schon lange nicht mehr gelesen.
Glaube hat nichts mit Wissenschaft zu tun, weshalb nur Schwachmaten versuchen die Existenz Gottes wissenschaftlich zu belegen oder widerlegen. Es ist genau so wahrscheinlich dass Gott existiert wie es wahrscheinlich ist, dass er nicht existiert - weshalb es immer nur eine Glaubensfrage ist.
Das erinnert mich an Sophisten, welche den Agnostizismus gelebt haben und Thema zahlloser philosophischer Diskussionen bei uns Griechisch LKlern waren.
Richtig. Glauben und Wissenschaft passen einfach nicht zusammen. Allerdings ist Glauben der Quasi-Vorgänger der Wissenschaft. Wir glauben immer an Dinge, die wir uns nicht erklären und die wir nicht begreifen können. Wenn wir das tun können, dann können wir das wissenschaftlich untersuchen. Vor 2000 Jahren hätte niemand die heutigen Erkenntnisse überhaupt in Erwägung ziehen können. Und was in weiteren 2000 Jahren passieren wird, können wir uns auch nicht vorstellen. Unsere Vorstellungen wären bloß purer Sci-Fi, wie Star Trek, als die Menschen dachten, Computer würden immer riesiger werden und durch ein kompliziertes System nur von Profis bedient werden können. PCs konnte man sich nicht vorstellen.
Ich persönlich bin recht gläubig und mein Glauben hat mich weit gebracht.
ich rieche gotteslästerung !![]()
![]()
![]()
um der blasphemie einhalt zu gebieten, hier der unbestreitbare beweis, dass gott existiert und unser aller herr und schöpfer ist:
http://www.youtube.com/watch?v=9zwbhAXe5yk
...damit dürften alle zweifel beseitigt sein.
and remember kids, nobody expects the spanish inquisition !![]()
wtf. Dass man über sowas diskutieren muss.
Gott gibts nicht, punkt. Für mich jedenfalls. Ob ihr euch jemandem unterwerfen wollt, dürft ihr selbst entscheiden.
So, Donnerstag wieder Schule, ich freue mich riesig drauf.
Einzigster Nachteil dran ist, dass ich net in Kassel wohn und für Hinfahrt (von Oma aus) 3€ bezahlen müsste (bus) bzw von hier( scherfede) aus zum HBF Kassel 7,95€
Also frag ich mich doch: MUSS mir die Schule nicht eigentlich sogar den Schulweg bezahlen? Sonst wurde das ja auch immer so gehandhabt - und mein Bruder kriegt sein Schulticket afaik auch bezahlt...
Edit: @Metro: Zur GC gibts auch nen thread, den Katii geöffnet hatte. Such mal danach, sollte auch hier im Communityforum sein... sofern er nicht gelöscht wurde. Wenn nämlich DEM so ist, dann ist er im Mülleimer.![]()
Geändert von Wencke (19.08.2007 um 20:38 Uhr)
So, bald beginnt ja wieder die GC in Leipzig![]()
Wollt mal fragen ob ihr fahrt und wann ihr dort seit ? Ich persönlich fahr am 23.08.
Edit: Upps, zu spät gesehen... ^^"
Geändert von Metro (21.08.2007 um 00:18 Uhr)
Wieso sollte sie? Niemand wird gezwungen, auf irgendeine Schule zu gehen, oder gibt es in deiner näheren Umgebung überhaupt keine anderen Schulen?
Hier in Wien gibt es aber jedenfalls den Freifahrtausweis für Schüler, mit dem man die Schulstrecke finanziell erlassen bekommt. Ist aber mehr ein Angebot der Stadt als gesetzlich geregelte Sache.