Jesus, wie umständlich.

Ich benutze generell DXTbmp zum Öffnen und Schrauben von .dds- Dateien. Damit kann man mit einem Trick ganz simpel sogar mehrere Ebenen gleichzeitig aus GIMP als Textur verwenden:

1. Man öffnet eine .dds passender Größe mit DXTbmp.
2. Man exportiert die Textur nach PAINT.
3. In GIMP aktiviert man nur die Ebenen, die die Textur bilden sollen, und klickt Bearbeiten > Kopiere Sichtbares.
4. dieses Bild wird in das offne PAINT- Fenster eingefügt und die Datei gespeichert (nicht: "Speichern unter" !)
5. in DXTbmp das Bild zurückholen ("Reimport after edit" oder so).
6. Abspeichern als .dds unter neuem Namen.

Genauso verfährt man mit dem Alphakanal aus DXTbmp.

Auf die Art lassen sich ohne mühselige Speicher- und Wiederaufrufprozesse in GIMP ganz simpel auch multiple .dds zusammenschrauben:
einfach die gewünschten Ebenen markieren, Kopiere Sichtbares, bums aus.

Sehr schön, wenn man verschiedne Alphas oder Texturumfärbungen ausprobiert.