Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: CPU auf Mainboard Installieren und mehr.

  1. #21
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    So push ich das mal wieder.

    Edi:So hatte doch noch nen Kabel und auch gleich die Platte angeschlossen.Auch sofort als E: erkannt nur kann ich nicht auf meine Eigenen Dateien zugreifen.Ich krig immer die Meldung das es nicht möglich sei auf diese Daten zuzugreifen.
    Und dabei sind genau das die wichtigsten Daten.

    Hab jetzt Windows Neuinstalliert.
    Allerdings auf meine neue Platte, die Alte ist noch da allerdings mit der netten Nachricht das ichs doch Registrieren soll, allerdings geht das nicht.
    Kommen wir jetzt zu meiner Frage, da ich halt noch kein Kabel für die HDD hab und noch das von der Alten benutze.
    Da ist meine Frage ob ich den Windows mit meiner neuen Platte booten kann und somit dann auf die Daten meiner Alten zugreifen kann, ohne das Windows auf dieser zu Registrieren?

    Edi:Kann es sich hier um dieses "Reale GB" Ding unter NTFS handeln?

    2tens:
    Mein Windows sagt mir meine Platte sei nur 298 GB groß allerdings ist sie 320GB groß, wie kann ich das ändern?
    BIOS Updaten oder so?Habe bereits Treiber für mein Gigabyte 965P-DS3 aktualisiert - von der HP aus die Treiber gezogen.
    Jetzt befürchte ich, ich hab die falschen Treiber gezogen oder es liegt woanders dran.
    Zu 2:

    Das Thema kommt immer wieder auf und immer ist die Antwort die gleiche -> Die Gigabyte-Angaben der Hersteller beziehen sich auf 1000 Byte Pro KB, nicht auf die tatsächlichen 1024. Damit sind es am Ende 320.000.000.000 Byte.
    Diese 320.000.000.000 Byte sind aber nur 298 Gigabyte, wenn man es in 1024 Byte = 1 Kb rechnet (und so "rechnet" der PC).
    Giga = Milliarden wird in dem Fall von den Festplattenherstellern also mathematisch korrekt für Milliarden Byte benutzt. Dass beim PC ein Gigabyte keine Milliarden sondern mehr sind (nämlich 1.073.741.824 Byte), ist eine Angelegenheit des Binärsystems.

  2. #22
    Ok, hatte ich schonmal von gelesen konnte mich nur nicht mehr errinnern.
    Gibt es eigentlich sowas wie nen Maximum an Festplattenspeicher den mein Mainboard aushält?
    Denn die neuen 298GB werden nicht lange halten und ~490GB sind ja schon gesammt drin.

  3. #23
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich sowas wie nen Maximum an Festplattenspeicher den mein Mainboard aushält?
    Denn die neuen 298GB werden nicht lange halten und ~490GB sind ja schon gesammt drin.
    Ich schätze mal, dass du dann eine Festplatte drinen hast, die größer als 137 GB ist.
    Dann unterstützt das Board die 48 Bit LBA Adresserweiterung.
    Damit kannst du ne Festplatte bis zu 144 PB (= Petabyte (1 PB = 1000 TB | 1 TB = 1000 GB)(Also 144 PB = 144.000.000 GB)) einbauen.
    Praktisch gesehen, gibt es z.Zt keine Grenze für dein Board, da keine Festplatte so groß ist. Und wird es auch nicht so schnell geben.
    Vielleicht in 30 bis 40 Jahren.

    Geändert von Whiz-zarD (14.08.2007 um 14:03 Uhr)

  4. #24
    Nadann kann ich ja noch ordentlich was reinpacken.

    Aber mein größtes Problem besteht immer noch, ich kann nicht auf meinen alten Eigene Dateien Ordner zugreifen.
    Ausserdem wenn ich ein paar spezielle Dateien öffne, macht die HDD nen komisches Geräusch und ich hab nur noch nen schwarzes Bild, keine Fehlermeldung/Bluescreen.

  5. #25
    Welches Servicepack hast du denn drauf?
    Ohne SP 1 unterstützt Windows XP nur Festplatten bis irgendwas um die 130 GB. Alles was größer ist kann eventuell unter Umständen angezeigt werden, aber nicht addressiert. Ich hatte damals das Problem, dass ich Daten von einer kleinen 80 GB Festplatte auf eine größere 200 GB Festplatte verschoben habe. Diese 200er wurde auch korrekt erkannt mit 200 GB, obwohl ich kein Servicepack drauf hatte. Daten also rüberkopiert und von der 80er gelöscht. Zugriff auf die 200er gabs aber plötzlich bei einigen (nicht bei allen!) oftmals Fehlermeldungen. Der Grund war wohl, dass Windows diese Festplatte nicht korrekt händeln konnte, da sie größer als die ~130 Gb war und Teile beim Kopieren nicht addressiert werden konnten, oder irgendsowas in der Art. Jedenfalls war das Ende vom Lied, dass diese Daten verloren waren.
    Bei dir waren die Daten aber ja schon vorher drauf. Das heißt, die sind nicht durch einen Kopiervorgang zerstört worden, wie bei mir. Kann also sein, dass sich dein Problem behebt, wenn du SP1 oder SP2 installierst.
    Falls du bereits ein Servicepack drauf hast kannst du diesen Lösungsvorschlag ignorieren.

  6. #26
    Hab SP2 allerdings nicht die neuesten Updates. *hust*
    Wie hatte Whiz-zarD sowas noch gennant?Studentenversion?

    Langsam bin ich am Rande meiner Nerven den es sind wirklich nur die Eigenen Dateien, in denen ausgerechnet 150GB von 190GB sein müssen.

  7. #27
    Liegt wohl daran, dass du keine Zugriffsrechte hast.
    Am einfachsten ist es, wenn du dir Knoppix runterlädst und von dort aus den Ordner kopierst.

  8. #28
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Liegt wohl daran, dass du keine Zugriffsrechte hast.


    Zitat Zitat
    Am einfachsten ist es, wenn du dir Knoppix runterlädst und von dort aus den Ordner kopierst.
    Könntest du mir das vllt ein wenig genauer erklären?
    Was ich über Knoppix weiß ist ledeglich das es nen Betriebssystem ist.
    Wie ich grade lese muss man es ja nur auf DVD Brennen und kann es dann nutzen ist das so richtig?

    Hm...4,1GB mit 110-120KB DL Speed.

  9. #29
    ja, knoppix ist ein Betriebssystem auf Linux Basis.
    man kann mit Knoppix auf Daten zugreifen, die durch NTFS System geschützt sind.
    Der Grund, warum du kein Zugriff drauf hast ist der, dass Windows den Ordner unter einen anderen Benutzernamen erstellt hat.
    Windows verweigert nun jeden anderen User den zugriff auf den Ordner.
    Mit einem Linux System kann man dies aber umgehen.

  10. #30
    Hast du WinXP Pro?

    Nen Ordner öffnen -> Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht -> Einfache Dateifreigabe deaktivieren

    Dann Rechtsklick auf die Eigenen Dateien -> Eigenschaften -> Sicherheit

    Ich weiß nicht mehr ganz genau wie es ab da läuft, ich glaub es war unter Erweitert.... Da musst du dich selbst als Besitzer hinzufügen, dann hast du wieder Zugriff drauf. Ich weiß, ist ganz besonders hilfreich so ne schwammige Erklärung abzugeben... Aber wenigstens weißt du grob wies funktioniert bzw. kannst Google zu Hilfe nehmen

    Geändert von NeM (15.08.2007 um 21:45 Uhr)

  11. #31
    NeM wärste kein Kerl würd ich sagen ich liebe dich. ;__;
    Es hat geklappt auch wenns stressig war.
    Das mieseste war ich musste es immer 2 mal bestätigen also 1 mal machen und dann nochmal.>_>
    So als Rache(...und Performance) wird morgen erstmal die 2te HDD Formatiert.

  12. #32
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen

    Mit der Wärmeleitpaste muss wohl funktioniert hhben, Oblivion ALLES auf max.(1280x1024,HDR,AA,Details)~50-75fps+, mehr als 75fps kann ich ja eh nicht darstellen aufgrund von 75 hz.
    Counter Strike: Source 1280x1024 wieder alles Max. - 280 fps. x_X
    Hab alles so ~30 Min. laufen lassen und der CPU is bei coolen ~40-50 Grad..
    Wenn du über 75 fps hast dann kann das ein Monitor mit 75 hz nicht mehr darstellen als solches, aber die frames machen sich eben auch in der handlings-performance bemerkbar und falls es z.B. 280 fps hatt dann läuft es noch deutlich flüssiger in der handlings-physik. Es kann aber zu schlieren kommen im Bild wenn der Monitor deutlich nicht mehr "nachkommt", deshalb gibts ja ne vertical sync welche die fps des Games auf die des Monitors begrenzt. Und je mehr hz desto besser natürlich aber ein Game wird fast immer irgendwo in den Frames kurz einbrechen auf tiefere fps als die des Monitors, und somit ist ein Leistungsüberschuss immer Willkommen, damit es weniger absacken kann bei rechenintensiven Momenten. Ein high end Gamer berechnet die benötigte Grafikkarte wohl eher so dass sie in jeder Situation im Minimum die Frames des Monitors erreichen kann, was allzuoft ne extreme Herausforderung ist für jegliche Karte, somit kann ne Karte eigentlich nie stark genug sein.

    Und die Temperatur der GPU ist grundsätzlich höher als die der CPU. d.h. einfach selbst wenn ne GPU bis zu 100° heiss wird ists noch nicht bedenklich, nur sollte es nicht darüber sein. Für ne CPU sollte 60° aber das Limit darstellen.

    Geändert von Justy (16.08.2007 um 09:29 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •