Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: CPU auf Mainboard Installieren und mehr.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wenn du mit den goldenen "Verbindungsdingern" die Pins meinst, wüsste ich jetzt nicht, wo die sich reinbohren sollten. Die sind so lang, dass sie perfekt in einen Sockel passen und die CPU mittels Kühler fixiert und fest aufs Mainboard gedrückt werden kann. Wie fest fest ist, legt meist der Lüfter fest. (Wortspiel ^^) Manche Lüfter haben Klemmen, da ist es oft nicht so super fixiert. Andere haben Schrauben, da bestimmt man dann selbst wie fest der Lüfter montiert wird. Keine Ahnung was für ein System du hast aber in der Regel funktionieren Küfter mit einem Sockel auch, wenn sie für diesen gebaut wurden. Und CPUs die dort reinpassen sind meines Wissens nach alle gleich hoch, das schließt aus, dass du einen CPU-Typ hast der höher als andere des Sockels ist und der Lüfter damit nicht mehr passt.

    EDIT: Was für ein Zalman Lüfter ist es denn? Dann könnt man mal sehen was der für eine Befestigungsmechanik hat und dir genauer sagen ob das normal ist oder nicht.

  2. #2
    Er meint den Hebel der direkt am Sockel liegt glaub ich. Ich hatte welche die leicht gingen und welche bei denen es schwerer war. Das was du da beschreibst hatte ich mal als ich die CPU falsch raufgesetzt hab (dass es wirklich schwer ging und sich eigenartig angehört hat), da ist mir erst im Nachhinein aufgefallen dass die nicht ganz grade / flach draufsitzt Pins waren aber zum Glück nicht verbogen nach der Aktion

  3. #3
    So das CPU problem hat sich auch gelöst heute gings ohne große Macken. o_O

    Kommen wir zur Wärmeleitpste.In der Anleitung steht "reichlich" davon auftragen.Ich hab aber schon öfters gelesen nur sehr dünn auftragen.Was den nun?
    Meine Wärmeleitpaste ist die Arctic Silver 5.

  4. #4
    Ist auf dem Kühler ein Wärmeleitpad bzw. war schon Paste auf der CPU?

    Falls nicht, ich nehm mal an es ist eine neuere CPU wo der Die nicht zu sehen ist, in dem Fall ca. nen reiskorngroßen Klecks, evtl. ein klein wenig mehr und den Kühler mal draufsetzen. Durchs Anpressen sollte die WLP sich von selbst verteilen, manche nehmen ihn nochmal ab um zu sehen ob sichs gut verteilt hat (wenn geht den Kühler nicht mehr verschieben wenn er mal sitzt), manche verstreichen die WLP erst gleichmäßig bevor der Kühler raufkommt. Geht aber schwer mit der AS5, mir wars nach dem dritten mal zu blöd

    WLPs sollte man nie reichlich auftragen, eher dünn, zumindest bei der AS5 soll man (angeblich) im Idealfall den Chip noch leicht durch die WLP Schicht sehen können. Das Zeug dient nur als Lückenfüller für Unebenheiten auf der Oberfläche von CPU und Kühler und leitet Wärme nicht so gut wie ein massiver Kühlkörper, wenn man den Chip mit WLP "gut eindeckt" wird er u.U. überhitzen.

  5. #5
    Yep, wenn du zu viel raufgibts erhältst du genau den gegenteiligen Effekt. Dann isoliert die Wärmeleitpaste, was unter Umständen eben fatal enden kann. Verteilen kannst du das mit einer Visitenkarte oder ähnlichem. Wenn auf dem Kühler schon ein Wärmeleitpad oben ist, solltest du das entfernen und die Wärmeleitpaste verwenden. (Hab das, aber noch nie selbst gemacht, da ich das Wärmeleitpad, das auf meinem Kühler oben war verwendet hab)

    Wenn du den Kühler später mal entfernen solltest, kann es sein, dass die Paste oder das Pad extrem klebt. Da musst du dann aufpassen, bei mir ist die CPU mit herausgekommen und ich hab sie dann "heruntergedreht". Ob das riskant war, hab ich kA, jedenfalls ist bei mir nix passiert.

  6. #6
    So an dieser Stelle Danke an alle.

    PC läuft schon fast perfekt.
    Es gibt jetzt nur noch ein paar kleine Macken auszumertzen.Diese wären das hier:



    Mit der Wärmeleitpaste muss wohl funktioniert hhben, Oblivion ALLES auf max.(1280x1024,HDR,AA,Details)~50-75fps+, mehr als 75fps kann ich ja eh nicht darstellen aufgrund von 75 hz.
    Counter Strike: Source 1280x1024 wieder alles Max. - 280 fps. x_X
    Hab alles so ~30 Min. laufen lassen und der CPU is bei coolen ~40-50 Grad.So im Leerlauf (hab grad AntiVir+Ad-Aware am laufen) 32-34 Grad und das grade mal bei einer CPU Auslastung von ~8-15%.
    Ich lasse gleich nochmal 3DMark usw laufen um zu gucken ob der CPU auch wirklich schön kühl bleibt.

  7. #7
    Ethernet-Controller = Netzwerkkarte bzw. Onboard Netzwerkchip, den du nicht korrekt bzw. nicht installiert hast
    PCI Device = irgendeine PCI Karte, die du nicht installiert hast
    VAXSCSI = irgendein IDE/S-ATA/SCSI Controller, den du nicht installiert hast
    USB Audio= wohl irgendein USB Audio Gerät

    Hast du kein Diskettenlaufwerk? Wenn nein, dann schalte den Floppy Disc Controller (FDC) im BIOS aus.

  8. #8
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ethernet-Controller = Netzwerkkarte bzw. Onboard Netzwerkchip, den du nicht korrekt bzw. nicht installiert hast
    Kann es vllt sein das der Onboard noch im BIOS an ist?Denn ich aknn ja ins I-net also muss mein W-Lan ding ja richtig installiert sein.

    Zitat Zitat
    PCI Device = irgendeine PCI Karte, die du nicht installiert hast
    Siehe oben.

    Zitat Zitat
    VAXSCSI = irgendein IDE/S-ATA/SCSI Controller, den du nicht installiert hast
    Könnte das mein Disketten-Laufwerk sein? (Ja ich hab noch soetwas. )

    Zitat Zitat
    USB Audio= wohl irgendein USB Audio Gerät
    Dsa wird dann wohl mein Medusa Headset sein, hatten den Treibernicht richtig installiert.

    Zitat Zitat
    Hast du kein Diskettenlaufwerk? Wenn nein, dann schalte den Floppy Disc Controller (FDC) im BIOS aus.
    Siehe 2 weiter oben.^^

  9. #9
    Hast du die Treiber fürs Mainboard installiert?

  10. #10
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Hast du die Treiber fürs Mainboard installiert?
    Ja war eig.da erste was ich gemacht habe.Wie sollte der PC sonnst funktionieren geht das überhaupt ohne Mainboard Treiber?

  11. #11
    Wie hast du ihn denn anfangs hochgefahren ohne den Treibern?

    Zitat Zitat
    Kann es vllt sein das der Onboard noch im BIOS an ist?Denn ich aknn ja ins I-net also muss mein W-Lan ding ja richtig installiert sein.
    Schau halt nach...

    Ich würd mal auf die Seite vom Hersteller des Mainboards schauen ob die aktuelle Treiber haben

  12. #12
    So es gibt noch 2 Probleme. ._.

    1.) Ich hab keine Treiber CD fürs alte Mainboard, aber es ollte eig.an nen Kumpel verkauft werden(Sammt GraKa,CPU,Netzteil,RAM...) könnte ich dann bei ihm alles einbauen und dann über diesen Treiber/Update Assistenten oder wie der heißt, die Treiber Online einfach Installieren?

    2.)Ihr Windows muss aufgrund von Hardware veränderung neu Regestriert werden...wtf!?
    Na geil, ich ahb keine CD und der IT-Service wo ich den PC her hab hat dicht gemacht.
    Heißt das jetzt soviel wie Ade liebe Daten oder kann ich einen x-beliebigen (WinXP Prof.)Aktivierungscode eingeben?Also einen von ner anderen Windows CD.

  13. #13
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen

    Mit der Wärmeleitpaste muss wohl funktioniert hhben, Oblivion ALLES auf max.(1280x1024,HDR,AA,Details)~50-75fps+, mehr als 75fps kann ich ja eh nicht darstellen aufgrund von 75 hz.
    Counter Strike: Source 1280x1024 wieder alles Max. - 280 fps. x_X
    Hab alles so ~30 Min. laufen lassen und der CPU is bei coolen ~40-50 Grad..
    Wenn du über 75 fps hast dann kann das ein Monitor mit 75 hz nicht mehr darstellen als solches, aber die frames machen sich eben auch in der handlings-performance bemerkbar und falls es z.B. 280 fps hatt dann läuft es noch deutlich flüssiger in der handlings-physik. Es kann aber zu schlieren kommen im Bild wenn der Monitor deutlich nicht mehr "nachkommt", deshalb gibts ja ne vertical sync welche die fps des Games auf die des Monitors begrenzt. Und je mehr hz desto besser natürlich aber ein Game wird fast immer irgendwo in den Frames kurz einbrechen auf tiefere fps als die des Monitors, und somit ist ein Leistungsüberschuss immer Willkommen, damit es weniger absacken kann bei rechenintensiven Momenten. Ein high end Gamer berechnet die benötigte Grafikkarte wohl eher so dass sie in jeder Situation im Minimum die Frames des Monitors erreichen kann, was allzuoft ne extreme Herausforderung ist für jegliche Karte, somit kann ne Karte eigentlich nie stark genug sein.

    Und die Temperatur der GPU ist grundsätzlich höher als die der CPU. d.h. einfach selbst wenn ne GPU bis zu 100° heiss wird ists noch nicht bedenklich, nur sollte es nicht darüber sein. Für ne CPU sollte 60° aber das Limit darstellen.

    Geändert von Justy (16.08.2007 um 09:29 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •