Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
So push ich das mal wieder.

Edi:So hatte doch noch nen Kabel und auch gleich die Platte angeschlossen.Auch sofort als E: erkannt nur kann ich nicht auf meine Eigenen Dateien zugreifen.Ich krig immer die Meldung das es nicht möglich sei auf diese Daten zuzugreifen.
Und dabei sind genau das die wichtigsten Daten.

Hab jetzt Windows Neuinstalliert.
Allerdings auf meine neue Platte, die Alte ist noch da allerdings mit der netten Nachricht das ichs doch Registrieren soll, allerdings geht das nicht.
Kommen wir jetzt zu meiner Frage, da ich halt noch kein Kabel für die HDD hab und noch das von der Alten benutze.
Da ist meine Frage ob ich den Windows mit meiner neuen Platte booten kann und somit dann auf die Daten meiner Alten zugreifen kann, ohne das Windows auf dieser zu Registrieren?

Edi:Kann es sich hier um dieses "Reale GB" Ding unter NTFS handeln?

2tens:
Mein Windows sagt mir meine Platte sei nur 298 GB groß allerdings ist sie 320GB groß, wie kann ich das ändern?
BIOS Updaten oder so?Habe bereits Treiber für mein Gigabyte 965P-DS3 aktualisiert - von der HP aus die Treiber gezogen.
Jetzt befürchte ich, ich hab die falschen Treiber gezogen oder es liegt woanders dran.
Zu 2:

Das Thema kommt immer wieder auf und immer ist die Antwort die gleiche -> Die Gigabyte-Angaben der Hersteller beziehen sich auf 1000 Byte Pro KB, nicht auf die tatsächlichen 1024. Damit sind es am Ende 320.000.000.000 Byte.
Diese 320.000.000.000 Byte sind aber nur 298 Gigabyte, wenn man es in 1024 Byte = 1 Kb rechnet (und so "rechnet" der PC).
Giga = Milliarden wird in dem Fall von den Festplattenherstellern also mathematisch korrekt für Milliarden Byte benutzt. Dass beim PC ein Gigabyte keine Milliarden sondern mehr sind (nämlich 1.073.741.824 Byte), ist eine Angelegenheit des Binärsystems.