Ich finde ,das der Preis wirklich gut ist,
er enthält ne radeon 9700 pro,512 ddr ram,ich glaube das ist schon wichtig,naja,MainBoard Info fehlt noch,wenn det noch gut ist,haste ein wirkliches SChnäppchen^^
Ich finde ,das der Preis wirklich gut ist,
er enthält ne radeon 9700 pro,512 ddr ram,ich glaube das ist schon wichtig,naja,MainBoard Info fehlt noch,wenn det noch gut ist,haste ein wirkliches SChnäppchen^^
--<-Greetz.to->: Göfla the Alien; Schattenläufer; Daen vom Clan; Desmond; DJ n; MR.Z; Repko; TA-Fan; Xander1303; Bahamut_13; Ryudo
.Ich war TnG2000!.(und davor Goten2000)
Dacht ich mir
Ne Logitech Mouseman Dual Optical oder?
Hol dir lieber die MX500, ist das Nachfolgemodell
Naja, die Daten hören sich ganz gut an, wenn Mainboard noch stimmt kannst da ruhig zuschlagen. Besser als jeder Mediamarkt ist es auf alle Fälle. Wie siehts mitm Zusammenbau aus?
Die ziehen mittlerweile wirklich gleich, wie schon erwähnt. Teilweise wird Intel sogar heisser, da kommt man ohne die 12x12cm Kühler schon gar nicht mehr aus - und die Teile sind verdammt großZitat
.
Wie es mit dem neuen Barton steht entzieht sich meiner Praxiserfahrung, bis Thoroughbred B reichten die 8x8er an sich vollkommen aus.
Dazu später näheresZitat
Nicht nötig, denn imo lässt sich dieses Thema durch ein Fazit abhaken, welches doch beinahe immer wieder auf die neuesten CPU-Generationen zutrifft:Zitat
Ohne Wenn und Aber muss man ganz klar sagen, dass AMD mehr Rechenleistung fürs Geld bringt.
Würde AMD sich endlich wieder dazu hinreissen lassen, ihre Chips auf Mainboard's zu verbauen, gäbe es auch kaum Probleme mit der Stabilität.
Da das nur sporadisch geschieht, muss man eigentlich oft bereit sein, sein ganzes System zu pflegen, zu patchen, um für eine höhere Stabilität zu sorgen.
Denn das Klischee, was gerne verbreitet wird, dass AMD's Stabilitätsprobleme haben, ist totaler Unfug, denn sie (die neuere Generation) bieten die gleiche Stabilität wie die CPU's der Intel, nur mit dem Unterschied, dass es Intel-Boards gibt, die selbstredend für perfekte Stabilität stehen. Wie oben schon erwähnt, gäbe es AMD-Boards, könnte Intel einpacken.
Wer es günstig haben will und bereit ist, sein System zu pflegen, ist mit AMD bestens bedient, wer jedoch lieber maximalen Sofortnutzen haben möchte, greift lieber zu Intel.
Mein genereller Tipp zu Komplettsystemen:Zitat
Sie laufen solange ordentlich, bis man - im übertriebenen Sinne - das erste Schräubchen am Gehäuse löst.
Wer nicht plant, sein K.system ständig aufzurüsten, der kann sich denen in den meisten Fällen anvertrauen.
Andernfalls lässt man sich - wenn man von der Materie wenig Ahnung hat oder sich einfach nicht traut - in guten Fach-Filialen den Wunsch-Rechner für ein paar Euro Aufpreis zusammenbasteln.
Zitat
Hauptsache im Zimmer sieht's aus wie auf 'ner Kirmes wenn er bootet, wie stabil er arbeitet scheint dich ja nicht sonderlich zu interessierenZitat
![]()
.
Nun zum AMD-System, welches ich dir empfehlen würde:
Mainboard: Wenn der Rechner tatsächlich auf Maximum Gaming ausgelegt werden soll, rate ich zu einem Nforce2 Board.
Das K7N2-L von MSI bietet gute Performance zu einem fairen Preis, zudem ist es relativ gut ausgereift, dank einiger BIOS-Updates. Lan on Board, Sound zwar auch, kann jedoch getrost abgeschaltet werden, USB 2.0 Unterstützung, mehr braucht ein Gaming Rechner imo nicht.
Kostenpunkt: ~ 85 €
Dazu ein 2800er Barton dazu ein guter Kühler mit doppeltem Kugellager und Kupferplatte von Coolermaster für insgesamt ca. 200 €.
Speicher:2x 256 333Mhz, PC2700 Original Infineon, CL 2.5 für TwinBanking bestens geeignet. Kostenpunkt: ~80 €
Wenn du Wert einen wirklich originalen Infineon Speicher legst, sprich das Platine und Chip von Infineon sind, erkundigst du dich besser nochmal, dieser sollte allerdings dicke ausreichen.
Grafikkarte:
Die MSI GeForce FX5600-TD256 ist für 200 € eigentlich schon meiner Meinung nach die oberste Schmerzensgrenze, doch wir arbeiten ja auf einen Gaming-Rechner hin
HDD:
Mit 80 GB kommt man heutzutage locker aus, auf jedem Gebiet. Meine Empfehlung:
Die Western Digital WD800JB. Die 8 MB Cache können sich sehen lassen. Preis: ~ 100 €
Soundkarte:
Ja nicht auf Onboard-Chips setzen, da diese qualitativ bei weitem nicht für Spiele geeignet sind, nicht zuletzt wegen EAX. Von daher empfehle ich die SB Audigy 2 Player von Creative für ca. 85 €.
Als Gehäuse bin ich total vom neuen Avantgard-Modell beeindruckt, dort wird nicht mehr geschraubt, nur noch gesteckt.
Alles in allem kommen wir auf folgenden Kostenpunkt:
MB ~85
CPU + Kühler ~200
Speicher ~80
Graka ~200
HDD ~100
Sound ~85
Gehäuse ~50 € + gutes Enermax-Netzteil (ca. 400 Watt) ~50€
-------
850 €
Bei den DVD-ROM/CD-Brenner-Tipps schließe ich mich den bisherigen Meinungen an, ebenso was FDD, Tastatur und Maus angeht.
Hinweis: Sind leider nicht alles Direkt-Links, dürfte jedoch kein Problem sein, ein wenig zu navigieren ^_-
Monitor: 17" TFT den Samsung Syncmaster, der für ca. 450 € zu haben ist. Hat in einigen Tests sehr gut abgeschnitten.
brrrr Wargod... die Apotheke schlecht hin muss es ja nicht sein oder? Alternate ist schon ziemlich teuer , für ca. 110€ bekommt man ja schon eine 120GB Festplatte, genauso wie der gepostete Speicher. Auch 'ne GF FX würd ich nicht verbauen, atm ist ATi eher vorne, was das Preis/Leistungs Verhältnis angeht. Den PC dn Hippokrates da gepostet hat, ich glaube nicht dass das ein Komplett PC ist, den hat ihm wohl sein Freund da zusammengestellt. Prozessor, Kühler und der NForce2 Chipsatz aufm MSI MoBo sind allerdings in Ordnung so denke ich
.
Deiner Meinung gegenüber Komplett PC's ist allerdings nichts hinzuzufügen.
Ein Komplett PC ist das auch nicht. Das war eine Auflistung der Einzelteile, die dann zusammengerechnet mit Mehrwertsteuer und Versandkosten 1100€ kosten würden.
Funktioniert denn eine Radeon auf einem NForce Board?
Und lohnt sich die 9700 Pro? Denn das sind immerhin 330€
--Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause
Spar nicht bei dem Gehäuse, das ist zumindest mein Tipp...du wirst es irgendwann bereuen, wenn du dir zum x-ten mal bei einer scharfen Kante den Finger aufschlitzt, du das Netzteil ausbauen musst, wenn du an den CPU willst oder wie ein blöder herumschrauben musst, nur um das DVD-LW herauszubekommen. Letztens habe ich auch was sehr tolles bei einem Billig-Gehäuse entdeckt: die hintere Seitenwand war ANGENIETET!!! Ist schon irgendwie super, wenn man die Laufwerke nur auf einer Seite anschrauen kann, was eigentlich doch nicht sehr gesund für das eigene Ohr und das jeweilige Drive ist...
Ich kann die Gehäuse von Chieftec wärmstens empfehlen! Vor allem die Dragon-Serie sieht auch sehr schick aus...
*Mal wieder folgenden Link add*Zitat
http://www.3dcenter.de/artikel/r9500...zk_fazit_a.php
Die Radeon 9700 und Pro Version zeigen meist nur Unterschiede im einstelligen Prozentbereich. IMHO ist das zu wenig um das viele Geld mehr auszugeben.
> Tja hab mal noch n biddel gesucht und was lustiges gefunden nähmlich: eine Anleitung wie man aus seiner Radeon 9500 eine 9500 PRO oder sogar eine 9700er rauskitzelt
-> spar dein Geld also lieber und kauf dir keine 9700 PRO, denn ne 9500 reicht auch(sorry für meine letzte Antwort - war wohl n biddel voreilig)
Tuning und Übertakten ist nicht so mein Fall.
Ich habe lieber das drin, was auch draufsteht![]()
--Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause
Wenn du nit gerade auf übertaktung stehst,und du ne gute GRaka willst,würd ich mir die Geforce 4 ti 4200 agp 8x holen,ich glaube von Asus oder so gibts ne gute Version,bei der die ti 4200 so schnell wie ne 4400er ist,hat irgendwie nen 600Hz Takt,oder so^^
--<-Greetz.to->: Göfla the Alien; Schattenläufer; Daen vom Clan; Desmond; DJ n; MR.Z; Repko; TA-Fan; Xander1303; Bahamut_13; Ryudo
.Ich war TnG2000!.(und davor Goten2000)
Wieso sollte ich mir eine schlechtere Grafikkarte kaufen, nur weil ich nicht auf Übertakten stehe o_O
--Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause
Naja,ist jetz uch egal.Zitat
Könntest dir ne billigere mit guter Leistung kaufen,falls du ne HighEnd willst.
Hatte vergessen,das du ne 9700er bekommst.
--<-Greetz.to->: Göfla the Alien; Schattenläufer; Daen vom Clan; Desmond; DJ n; MR.Z; Repko; TA-Fan; Xander1303; Bahamut_13; Ryudo
.Ich war TnG2000!.(und davor Goten2000)
Mit der Radeon 9700 Pro machst du auf jeden Fall nichts falsch.
Ich kann dir die Sapphire Atlantis ATI Radeon 9700 Pro nur ans Herz legen, ich hab sie jetzt seit geraumer Zeit selbst in Betrieb und muss sagen ich bin voll und ganz zu frieden. Auch wenn ich momentan kaum irgendwelche Games spiele, aber wenn, dann rennt das gute Stück wie sonst was.
Der Preis ist zwar deftig mit 380€ aber eine gute Investition.
--Arrive - RAISE HELL! - Leave
Das habe ich mit meiner auch gemacht. Allerdings ist es nicht gewiss das man aus einer 9500 eine 9700 Pro machen kann. Soviel ich weis steht die Chance 50-50. Hatte glück und hat bei mir geklappt (hab ne Sapphiere Karte). Bei den neu produzierten gehts AFAIK nimmer. Es geht auch nur mit 9500 (keine Pro) Karten und sie muss 128 MB haben. Außerdem kann man höchstens 9700 draus machen wenn man die Karte nicht wirklich übertakten möchte. Mit so nem Proggy werden vier weitere Grafikpipelines freigeschaltet (ka wie der genaue Begriff ist). Ich bin froh so ein Ding zu haben, auch wenn der Grafikunterschied nicht gerade Welten sind.Zitat
--"The Mystery of Life" Vol. 841 Ch. 26
All life begins with Nu and ends with Nu...
This is the truth!
This is my belief!
...At least for now.
Mir ist bekannt, das Alternate in vielen Sachen teurer ist, in erster Linie dienten die Links auch zu näheren Info's. Den besten Preis kann man immer noch durch guenstiger.de oder preisvergleich.de etc. herausfischen. Hat die 120er auch 8mb Cache? Darauf hatte ich bei der 80er nämlich geachtetZitat
.
ATI glänzt eindeutig durch bessere Verarbeitung des TV-Out Signals und der DVD Qualität (vor allem bei der All-in-Wonder Serie). Spielerisch ist es ein Kopf-an-Kopf Duell, was ich mir ehrlich gesagt nicht geben würde.Zitat
Im Prinzip reicht eine GeForce Ti 4200 8x APG 128 MB DDR völlig aus, die 10-20 Frames rentieren sich im Bezug auf den Preisunterschied von 200 € überhaupt nicht.
Die lässt sich problemlos übertakten, hat einen gewaltigen Kühler und macht sich vom Lärm her kaum bemerkbar, da rödelt die HDD lauter.
Zudem stand ich etwas unter Zeitdruck und bemerkte das mit den Direkt-Links auch erst später, wer preisgünstigere Anbieter findet, kann diese natürlich posten. Wie gesagt, mir ging es in erster Linie um die Details.
Zum Gehäuse wollte ich ebenfalls noch mehr schreiben:
Es handelt sich hier um das Avantgarde B030 Midi Schwarz.
Ein grosser Vorteil dieses Gehäuses ist, dass wirklich bis auf das Netzteil alles gesteckt und geklemmt wird. Das mag dem einen oder anderen etwas unsicher vorkommen, doch ich kann nur sagen: die HDD/CD/DVD-ROM/Brenner - Laufwerke sitzen alle bombenfest, die Steckkarten werden doppelt gesichert (von oben gibt es ebenfalls eine Befestigungsmöglichkeit, die die Karten vom "Wackeln" hindern).
Der zweite grosse Vorteil ist die Luftzirkulation - 1a kann ich nur sagen. Es gibt einen Platzhalter für einen Gehäuselüfter der direkt die HDD's kühlt, einen, der die Grafikkarten-Hitze direkt nach draussen weiterleitet und 2 Gehäuselüfte für hinten, um das Netzteil zu verstärken.
Das ganze läuft bei einer annehmbaren Geräuschentwicklung ab und kostet dich 50 €, imo eine Überlegung wert.
Vom Übertakten würde ich auch erst einmal abraten, man sollte immer erst zusehen, dass man sich ein stabiles System schafft, alles andere wäre Quatsch.
Wo gibt es dieses Gehäuse denn?
[EDIT]
Und BTW: empfehlt ihr eher Windows oder eher Linux?
Gibt es für Linux überhaupt Spiele?
[/EDIT]
--Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause
Geändert von Hippokrates (04.07.2003 um 04:29 Uhr)
Schau mal hier, etwas weiter unten.
Die Chieftec Gehäuse sind allerdings auch sehr zu empfehlen und auch etwas billiger als das Avantgarde.
Wenn du dich mit Unix (Linux) befassen willst, dann ist das sicher eine Alternative, wenn du aber eher der "Standard User" bist, dann bleib lieber bei Windows. Schau dir vielleicht auch mal diesen Thread an, da wird das Thema Umstieg von Windows auf Linux behandelt.
--Arrive - RAISE HELL! - Leave
Geändert von dread (04.07.2003 um 04:35 Uhr)
Wer lesen kann..., nee ScherzZitat
. Habe eine gepostet, die ganzen 120er Serien von Seagate, WD, Maxtor arbeiten mit 7200 RPM und haben 8 MB Cache (Preisunterschied zwischen 2 und 8 liegt eh bei gerade 5€; klingt komisch, ist aber so ^^)
Ach btw: Du hast Recht... wir haben zuwenig Acht auf das Gehäuse gehabt. 8[ Dort sollte man doch auch wie gesagt was investieren... steh auch vor dem Problem, allerdings kauf ich doch ein billiges Gehäuse und 300W Netzteil und versuch Hitzestau durch ein paar Gehäuselüfter zu vermeiden ^^.
Agree zu der Sache mit dem Übertakten... bringt in den meisten Fällen eh nich viel, vor allem nicht bei neuen PC's. Und ich wäre auch nich scharf drauf meinen Garantieanspruch zu verlieren wegen 5 FPS.
Hat hier jemand eigtl. Erfahrungen mit Asrock? Soll meinem Vater 'nen günstigen PC zusammenstellen und da ist mir ein Asrock mit überarbeitetem KT266A (neue Southbridge) ins Auge gefallen. Soll nur ein Arbeitspc werden, deswegen ist Leistung nicht oberstes Gebot. Paar weitere Testberichte in Sachen Kompatibilät wären fein, wenn die einer hat.
![]()
Da ich das Netzteil eh einzeln kaufe: was ist denn wichtig an einem Gehäuse?
--Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause