[haarspalt]Ein Online-Billard wäre allein schon deshalb kein ORPG, weil Billard nicht zu den Rollenspielen gezählt wird, sofern man es nicht stark verändert. Man könnte aber ein Billard-MPOG machen...[/haarspalt]
Was die Sprache angeht... Visual Basic 6 liefert schnell Ergebnisse (für Rapid Prototyping ist es nach wie vor unübertroffen), trainiert einem aber auch schlechte Angewohnheiten an - angefangen dabei, daß VB6 per definitionem nicht portabel ist über die Annahme, daß GUIs grafisch gebaut werden bis dahin, daß viele VB6-Programmierer die Programmlogik komplett in die Callback-Funktionen für die Steuerelemente schreiben. Und es kostet Geld. Alles in Allem keine überragende, aber eine brauchbare Anfängersprache.
C++ ist mächtig und man kann praktisch alles damit machen, aber es ist nicht sehr einsteigerfreundlich - man merkt der Sprache an, daß ihre Wurzeln in den Siebzigern liegen. Dafür kann man mit der GCC problemlos gratis an einen Compiler kommen.
D wäre eine Überlegung wert, ist aber noch nicht sehr weit verbreitet. Auch hier kann man einen Compiler gratis bekommen.
Es gäbe natürlich noch Python; mit PyGame ist auch das für Spiele geeignet. Zudem ist Python eine dynamisch getypte Skriptsprache, was einiges für Anfänger übersichtlicher macht. Außerdem kann man einen Python-Interpreter umsonst erhalten.
PHP ist als Anfängersprache noch einfacher, aber auch hier gewöhnt man sich viel Unfug an; außerdem ist PHP spieletechnisch nur für Browsergames geeignet.