Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Welcher RAM?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Welcher RAM?

    Ich möchte bei meinem Notebook den RAM aufrüsten. Da ich aber keine Ahnung habe welcher Hersteller und welche Parameter gut sind frag ich euch.
    Ich brauche ein 2GB DDR2-667 SO-Modul. Da schon 1GB verbaut ist werden das dann 3GB zusammen.

    Falls es interessieren sollte die Daten des Moduls was schon verbaut ist (Hersteller unbekannt):
    Zitat Zitat
    Memory Type DDR2
    Memory Size 1024 MBytes
    Memory Frequency 332.5 MHz (1:2)
    CAS# Latency (tCL) 5.0 clocks
    RAS# to CAS# (tRDC) 5 clocks
    RAS# Precharge (tRP) 5 clocks
    Cycle Time (tRAS) 15 clocks
    Bank Cycle Time (tRC) 21 clocks
    Am besten währe es wenn ihr mir Module nennen könntet die zuverlässig und am schnellsten sind. Auch wenn das 1GB Modul erstmal das ganze ausbremsen wird ist es egal, da dies auch noch irgendwann ausgetauscht wird.

    Geändert von Callisto (05.08.2007 um 10:10 Uhr)

  2. #2
    Ich würde da Vorsichtig sein bei 2GB Modulen.
    Die meisten Notebooks können nur 1 GB Module verwalten.
    Und auch wenn dein Notebook 2 GB Module unterstützt, unterstützen die meisten Notebook nur max. 2 GB RAM.
    Schau erstmal lieber in das Handbuch und vergewissere dich, ob dein Notebook das schafft.

    Und welcher RAM am zuverlässigten läuft, kann man pauschal nicht sagen.
    Da der RAM nunmal ein sehr empfindliches Teil ist, kann man auch beim besten RAM Modul haben, dass man einen defekten bekommt.

    Wenn das Notebook dann auch noch Dual Channel unterstützt, wäre es sogar vom Vorteil, wenn man zwei die selben Module kauft, anstatt zwei unterschiedliche.
    Aber selbst ohne Dual Channel ist vom Vorteil, wenn man zwei die selben einbaut, da es manchmal zu inkompatibiliäten unter den Modulen kommen kann.

    Und die Latenzzeiten sind relativ unerheblich, wenn du nicht grad alles aus der Maschine rauskitzeln willst, was sie zu bieten hat.
    Den Unterschied zwischen den ganzen Latenzzeiten merkt man eh nicht. Da muss man schon Testreihen mit einem Zeitmesser etc vornehmen.

    Ansonsten hol dir ein Modul von Kingston oder Samsung. Mit denen hatte ich bis jetzt am wenigsten Probleme und haben ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Geändert von Whiz-zarD (05.08.2007 um 11:06 Uhr)

  3. #3
    Fällt mir nur grad ein... ot... es heisst S0 ... nicht SO
    jo... würde auch Kingston sagen... bisher gute erfahrung... wobei ocz auch gut sein soll ^^ ... aber wie whizzard schon sagte .. es ist schwer zu sagen...

    MfG
    Ricky

  4. #4
    Zitat Zitat von Ricky Beitrag anzeigen
    Fällt mir nur grad ein... ot... es heisst S0 ... nicht SO
    SO ist richtig
    SO steht für Small Outline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •