Nein, das Katana erfüllt (in europäische Termen übersetzt) in etwa die Funktion eines Bastard-Schwerts oder Anderthalbhänders, d.h. man kann es mit einer Hand benutzen, benutzt es normalerweise aber mit beiden, wegen besserer Geschwindigkeit, Durchschlagskraft und Kontrollierbarkeit.Zitat
Und was ich sagen wollte, ist, dass man meines Wissens nach in China durchaus Katana-ähnliche Waffen verwendet hat, diese aber ausschließlich bidhändig einsetzte. Außerdem herrschte dort eine andere Einstellung diesen Waffen gegenüber, man setzte sie in den ersten Reihen der Infanterie ein, um Reiter niederzustrecken anstatt primär vom Pferd aus.
PSai-Katana ist eine Fantasywort, das Teil heißt 'Nodachi', und zählt mit seiner Überlänge schon zu den Stabwaffen - Glaiven im europäischen Kontext (Die strenge Trennung zwischen Schwert und Glaive existiert meines Wissens in Asien nicht, da sich dort die Hellebarden aus den Schwertern entwickelt haben..). Außerdem würde sich Dai-Katana meines Wissens nach übersetzt in etwa 'Großes Großschwert' bedeuten..klingt doch eher konfus?
Welche Quelle verwendest du denn?Zitat
Soweit ich weiß, sind die Streitflegen ein umgebautes Landwirschaftsgerät (der Dreschflegel) der Hussitenaufstände und war ziemlich groß, aber natürlich gab es auch kleinere Varianten für den Reitereinsatz.
Und der Morgenstern war eine Reiterwaffe - ein stachelbewehrter Eisenball auf einer Eisenstange, fällt in die gleiche Kategorie wie die Streitkolben mit ihren Schlagblätter.