Ursprünglich, als die Reihe noch in den Kinderschuhen steckte, war ja mal geplant, Indiana Jones mehr oder weniger James Bond mäßig auszubauen. Also mit wechselnden Liebschaften für jeden Film, was ja in der bisherigen Trilogie einigermaßen gegeben ist, und vielleicht auch mit einem anderen Hauptdarsteller, sollte Harrison Ford irgendwann mal keine Lust mehr haben.

Dann aber ging es nach dem "letzten Kreuzzug" doch nicht mehr weiter. Dass sich die Filmreihe nicht auf James-Bond-Dimensionen ausweitete lag wohl vor allem auch an den Produktionskosten. Dennoch finde ich das verdammt schade, weil die Titelfigur noch eine ganze Menge ungenutztes Potential besaß und auch noch genug ungelöste Rätsel der Menschheit vorhanden sind. Teilweise hat man das ja in die Videospiele mit eingebracht. Man denke nur an Atlantis oder an diverse mittel- und südamerikanische Hochkulturen. Oder an China. Soo viele Ruinen in denen sich Jones austoben könnte. Und Nazis, Russen, Mafiosi und konkurrierende Schatzjäger kann man auch noch zu diversen Schergen des Bösen verbraten.

Auch wenn mir da kaum jemand von euch zustimmen wird, aber ich hätte es am liebsten gehabt, wenn man zur Not auch ohne Ford einfach da weitergemacht hätte, wo man aufgehört hat. Natürlich ist die Figur längst Kult und dazu gehört auch der dazugehörige Schauspieler, der sie geprägt hat. Aber wie will man neue Wege beschreiten, wenn man es nicht wenigstens mal ausprobiert, jemanden neues in die großen Fußstapfen treten zu lassen? Ich denke schon, dass das alte Konzept noch funktionieren würde, wenn man nicht gerade einen zweitklassigen Amateur engagiert.
Denn was haben wir in den letzten Jahren denn sonst für Filme in dem Genre des etwas altmodischen Action-Abenteuers zu sehen bekommen? Die Mumie und die Mumie kehrt zurück? Ich bitte euch!

Und so durchgeknallt und böse sich das auch anhören mag, aber da hätte man meinetwegen auch noch eine ganze Weile warten können, bis der gute Harrison Ford das Zeitliche gesegnet hat. Denn genau das ist der Punkt: So lange er unter den lebenden Größen Hollywoods weilt, scheint er für die Rolle in Frage zu kommen, selbst wenn er 90 Jahre alt wär! Ich will aber keinen peitscheschwingenden Opa auf der Leinwand sehen. Wie fit er auch ist, Ford macht schon längst nicht mehr den Eindruck von einst. Sicher bin ich gespannt, wie sehr man das im vierten Teil kaschieren können wird.

Nur das Problem ist, dass man es zum Teil ja nichtmal kaschieren möchte - der alternde Indy soll ja angeblich von Bedeutung sein. Und das ist ganz einfach nicht der Weg, den ich für den besten gehalten hätte. So können sie den Filmhelden in Teil 5 dann ganz offiziell zu Grabe tragen. Aber wäre es nicht viel cooler gewesen, einen gewissermaßen immerjungen Indiana Jones zu haben, der sich mit der Zeit trotzdem weiterentwickelt? Und es ganz einfach so dargestellt hätte, dass sich seine Abenteuer nicht über eine lange Zeitspanne verteilen, sondern eher auf ein paar Jahre konzentrieren? Mit immer wieder neuen interessanten Nebenfiguren?
Stattdessen sehen die bisherigen Infos eher so aus, als wolle man damit abschließen, alte Handlungsstränge zu Ende bringen und so weiter. Obwohl ich beispielsweise Marion aus Jäger des verlorenen Schatzes mochte, möchte ich sie nicht gerade in der Fortsetzung wiedersehen, weil es in gewisser Weise ein Bruch mit dem bisherigen Konzept darstellt. Als sei das alles nur Mittel zum Zweck, um Indy seinen weiteren Lebenslauf zu konstruieren, in dem nun ein paar Lücken gefüllt werden müssen. Überhaupt die Befürchtung, dass sie den ganzen Film so derbe durchstylen und sich dabei selbst zu ernst nehmen, wie es bei den Star Wars Prequels zum Teil geschehen ist, wodurch dann die verspielte Leichtigkeit und damit das Abenteuerfeeling auf der Strecke bleibt und durch den bloßen Versuch einer Imitation der Vorgänger ohne etwas wirklich Neuem verdrängt werden könnte. Oder kurz gesagt: uns eventuell weniger ein echter vierter Teil der Reihe erwartet, der sich auch wie ein solcher anfühlt, als vielmehr eine bloße letzte Hommage an einen klasse Kinohelden der 80er.
Ich werd einfach diesen falen Beigeschmack nicht los, dass man sich mit diesem vierten Teil da etwas an Möglichkeiten verbaut. Wenn es danach nicht zu noch einem Film mit Ford kommt, sehen wir Indiana Jones vielleicht erst in zwanzig Jahren als Remake wieder. Einen großartigen Restart der Franchise stelle ich mir doch sehr anders vor.


Aber ich möchte auch keinen Film verurteilen, den ich noch nicht kenne. Daher mal schauen, was draus wird. Lange genug in der Mache war der Streifen ja ^^ Ansehen werde ich ihn mir bestimmt. Skeptisch bleibe ich leider dennoch.