Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 138

Thema: Indiana Jones 4

  1. #1

    Indiana Jones 4

    Da es scheinbar noch keinen Thread zu dem Thema gibt (oder ich bin einfach nur blind...), will ich hier mal den ersten Schritt machen und offiziell die Diskussionen zu einem der am heißesten erwarteten Filme überhaupt anheizen.
    18 Jahre hat es nun schon gedauert, aber vor ein paar Wochen ist das unfassbare passiert: die Dreharbeiten zum 4ten Teil der Indiana Jones Serie haben offiziell begonnen, nach fast einem Jahrzehnt voller Ankündigungen, Gerüchte und zurückgewiesener Drehbücher.
    Dass dabei das Triumvirat Steven Spielberg, George Lucas und Harrison Ford wieder mit dabei ist, war schon klar, aber mittlerweile sind auch die ersten Neben-/Hauptdarsteller bekannt: John Hurt als Abner Ravenwood, Ray Winstone als neuer Sidekick von Indy (als "Ersatz" für den viel zu früh verstorbenen Denholm "Marcus Brody" Elliott, der im Film angeblich mit einer kleinen Verbeugung geehrt werden wird), Cate Blanchett (angeblich als weibliche Gegenspielerin a là Elsa Schneider), Jim Broadbent und natürlich Shooting Star Shia LaBeouf. Während sich die Besetzungsliste bisher schon mal wunderbar liest und Hoffnung auf den fertigen Film macht, gab es auf der Comic Con eine wunderbare Überraschung für langjährige Fans der Reihe: Karen Allen, uns allen noch als Marion Ravenwood aus "Raiders of the Lost Ark" bekannt, wird wieder mit an Bord sein! Und ich kann nur sagen...die Frau sieht toll aus (on nun make-up Tricks oder natürliche Schönheit sei mal dahingestellt...).
    Wer die ersten Bilder von den Dreharbeiten sehen möchte, kann dies unter anderem hier tun:
    http://www.imdb.com/title/tt0367882/

    Auch auf starwarsunion.de gibt es immer aktuelle News zum Film (ist ja immerhin eine Lucas Produktion, also kein Wunder), unter anderem eine schöne Liveübertragung, auf der sich Steven Spielberg, Harrison Ford, Ray winstone, Shia LaBeouf und Karen Allen zu Wort meldeten.
    Am besten wäre natürlich http://www.indianajones.com, aber sucht es euch selber aus. ^^

    Also, wer freut sich noch auf dieses Highlight? ^^

  2. #2
    woah... andrew divoff wird für den film vermutet? das wär ja mal geil



    8) patchy, go for it 8)

  3. #3
    Ist dieser Untertitel "The Ravages of Time" jetzt doch wieder weggefallen? Gott sei dank, mein Traum von einer Verfilmung von "Fate of Atlantis" ist wieder näher gerückt.

  4. #4
    Zitat Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
    Ist dieser Untertitel "The Ravages of Time" jetzt doch wieder weggefallen? Gott sei dank, mein Traum von einer Verfilmung von "Fate of Atlantis" ist wieder näher gerückt.
    Vor allem wenn man dem auf IMDB angegeben Worktitle "Indiana Jones and the City of the Gods" glauben schenken darf.
    Und das tu ich. Ganz doll sogar. Das wäre nämlich einfach nur göttlich
    Aber selbst wenn nicht, Harrison Ford noch einmal als Indiana Jones sehen zu dürfen ist schon toll

  5. #5
    Zitat Zitat von Ringlord Beitrag anzeigen
    Vor allem wenn man dem auf IMDB angegeben Worktitle "Indiana Jones and the City of the Gods" glauben schenken darf.
    Und das tu ich. Ganz doll sogar. Das wäre nämlich einfach nur göttlich
    =

  6. #6
    Total geil! Die anderen Teile gehören zu meinen Lieblingsfilmen schlechthin und ich denke auch das Teil 4 sicher nicht allzu viel Falsch machen wird Wirklich total geil!

    LG Mike

  7. #7
    "In April 2004, the project was supposedly shelved once more after George Lucas rejected the script by Frank Darabont earlier."

    Irgendwer muss doch Mr Lucas mal schonend beigebracht haben, dass er im Umkreis von 100 Metern um das Drehbuch nichts zu suchen hat.

    Ansonsten lässt mich die Besetzung noch ungeduldiger auf- und abhüpfen als sowieso schon.
    "Boss Tweed" Broadbent als Bösewicht (?) und Ray "Sexy Beast" Winstone als Ersatz für Sallah, Shorty und Brody? Es ist möglich, es ist möglich...
    Die Story ist mir herzlich egal, ehrlich gesagt.

  8. #8
    @Gilles de Rais
    Angeblich soll Jim Broadbent nicht den Schurken des Films spielen, sondern einen Kollegen von Dr. Jones an der Uni - es heißt sogar, dass es nur ein relativ kurzer Auftritt sei, aber abwarten.

    Und ganz gleich was man George Lucas´ Drehbüchern zu den Star Wars Prequels auch halten mag, man muss dem Mann zugestehen, dass er trotz allem ein begandeter Geschichtenerzähler ist, der ein gutes Gespür für Tempo, Aufbau usw. einer Story hat. Und man darf auch nicht vergessen, dass die Indy Serie sein Baby ist und das ganze Indy-versum auf seinen Ideen basiert, also ist es sein gutes Recht zu entscheiden, ob er eine Story als angemessen für den Indiana Jones Film erachtet oder nicht.
    Aber keine Sorge - das Duo Spielberg/Lucas steht immer noch für Kinovergnügen erster Güte, und ich bin fest davon überzeugt, dass sie sich mit dem vierten Teil besonders viel Mühe geben werden, um die Fans für dieses jahrelange hin und her zu "entschädigen". Und wie schon gesagt, die Besetzungsliste macht wirklich Hoffnung auf ein überzeugendes Endprodukt, das den Namen Indiana Jones auch verdient hat.

  9. #9
    hm, fanboy-gedankensammlung voraus...

    - 50er
    - zwei sidekicks (Shia wahrscheinlich als sohn, Winstone als ersatz für Sallah und Brody, der im 4. teil nur auf einem bild in der uni zu sehen ist)
    - die Ravenwoods spielen eine rolle (Marion und Abner)
    - Marions vater ist im ersten teil eigentlich schon tot und wird in diesem nun aber von John Hurt gespielt...
    - als settings haben wir großstadt, urwald und sandige gegend, mich erstmal an teil 1 erinnernd (den bisher veröffentlichten videos und bildern zu entnehmen)
    - Cate Blanchett wird als weibliche gegenspielerin vermutet, ähnlich wie Elsa in teil 3
    (- bei einem der aktuellen promobilder auf der offiziellen seite sehen wir die kiste mit der bundeslade, aber das muss ja nix für den film bedeuten)

    nuja, daraus lässt sich doch schonmal was basteln...

    horrorszenario:
    erklärung für den lebenden vater von Marion = zeitreisen mit hilfe von Einstein zurück in die zeit vor dem ersten teil.
    doch kaum aus der zeitmaschine gestolpert wird Marion von nazis entführt. bei der rettung kommen sich vater und sohn näher. (Indy diesmal in der rolle des vaters ähnlich wie Connery in teil 3, Shia als sohn und Marion als mutter) und alles endet mit einer hochzeit in Lucas-optik.

    mittelmäßiges szenario 1:
    Marion taucht bei Indy auf mit den worten "mein vater lebt und dieser junge kerl neben mir ist unser unehelicher sohn!"
    Abner hat auf der flucht vor den nazis seinen tod nur vorgetäuscht und nun kam ein brief bei Marion ins haus geflattert. zusammen macht sich die familie auf die suche nach ihm und bekommt dabei hilfe von Winstone. die suche führt sie um die halbe welt und dabei werden sie überrschend von leuten gejagt, die entweder nicht wollen, dass sie Abner finden, oder ihn selbst finden wollen und darum eine Elsa 2 auf Indy ansetzen

    mittelmäßiges szenario 2:
    Indy stößt zufällig auf eine spur von Abner und findet heraus, dass dieser damals überhaupt nicht umgekommen ist und sucht Marion auf, um ihr dies mitzuteilen. dort angekommen, ist er völlig entgeistert, als er sieht, dass er einen sohn hat. irgendwie wird die situation gelöst und Indy macht sich allein, oder mit Shia oder mit beiden, oder mit beiden + Winstone (vielleicht der neue von Marion) auf den weg, um die spur von Abner zu verfolgen.

    ein wirklich tolles szenario halte ich zwar für sehr gut vorstellbar, will mir aber gerade nicht so recht einfallen. hat jemand einen vorschlag?

    ...die rückkehr in ein sandiges setting ist typisch Indy, da finden sie vielleicht Abner, allerdings hoffe ich eher darauf, dass der vierte teil vermehrt in den tropen angesiedelt ist, mit alten tempeln und hitze, in etwa wie beim anfang vom ersten film. in der stadt wird hoffentlich nicht soooo viel passieren, die scheinbare verfolgungsszene bei der Indy hinten auf dem motorrad von Shia sitzt, macht mir da allerdings etwas bedenken

    ich gehe auch davon aus, dass sie Indys älterwerden fest in die handlung einbringen werden. wenn sie sich gut anstellen, kann das wunderbares futter für den würdigen abschluss der reihe sein. allerdings kann da auch schreckliche Neo-Lucas kost draus gebastelt werden. sorge habe ich in der hinsicht auch, dass das ganze ein digitale effekte feuerwerk wird, aber ich vertraue mal auf Spielberg, bei dem ich immernoch jeden film gerne sehe, bei dem er regie führt und die ersten videos sehen auch nach handgemachter action aus

    ...klingt jetzt insgesamt alles vielleicht recht besorgt von mir, aber ich bin dennoch fest überzeugt, dass das ein genialer film wird, er muss es einfach. er muss.

    muss.

  10. #10
    Ursprünglich, als die Reihe noch in den Kinderschuhen steckte, war ja mal geplant, Indiana Jones mehr oder weniger James Bond mäßig auszubauen. Also mit wechselnden Liebschaften für jeden Film, was ja in der bisherigen Trilogie einigermaßen gegeben ist, und vielleicht auch mit einem anderen Hauptdarsteller, sollte Harrison Ford irgendwann mal keine Lust mehr haben.

    Dann aber ging es nach dem "letzten Kreuzzug" doch nicht mehr weiter. Dass sich die Filmreihe nicht auf James-Bond-Dimensionen ausweitete lag wohl vor allem auch an den Produktionskosten. Dennoch finde ich das verdammt schade, weil die Titelfigur noch eine ganze Menge ungenutztes Potential besaß und auch noch genug ungelöste Rätsel der Menschheit vorhanden sind. Teilweise hat man das ja in die Videospiele mit eingebracht. Man denke nur an Atlantis oder an diverse mittel- und südamerikanische Hochkulturen. Oder an China. Soo viele Ruinen in denen sich Jones austoben könnte. Und Nazis, Russen, Mafiosi und konkurrierende Schatzjäger kann man auch noch zu diversen Schergen des Bösen verbraten.

    Auch wenn mir da kaum jemand von euch zustimmen wird, aber ich hätte es am liebsten gehabt, wenn man zur Not auch ohne Ford einfach da weitergemacht hätte, wo man aufgehört hat. Natürlich ist die Figur längst Kult und dazu gehört auch der dazugehörige Schauspieler, der sie geprägt hat. Aber wie will man neue Wege beschreiten, wenn man es nicht wenigstens mal ausprobiert, jemanden neues in die großen Fußstapfen treten zu lassen? Ich denke schon, dass das alte Konzept noch funktionieren würde, wenn man nicht gerade einen zweitklassigen Amateur engagiert.
    Denn was haben wir in den letzten Jahren denn sonst für Filme in dem Genre des etwas altmodischen Action-Abenteuers zu sehen bekommen? Die Mumie und die Mumie kehrt zurück? Ich bitte euch!

    Und so durchgeknallt und böse sich das auch anhören mag, aber da hätte man meinetwegen auch noch eine ganze Weile warten können, bis der gute Harrison Ford das Zeitliche gesegnet hat. Denn genau das ist der Punkt: So lange er unter den lebenden Größen Hollywoods weilt, scheint er für die Rolle in Frage zu kommen, selbst wenn er 90 Jahre alt wär! Ich will aber keinen peitscheschwingenden Opa auf der Leinwand sehen. Wie fit er auch ist, Ford macht schon längst nicht mehr den Eindruck von einst. Sicher bin ich gespannt, wie sehr man das im vierten Teil kaschieren können wird.

    Nur das Problem ist, dass man es zum Teil ja nichtmal kaschieren möchte - der alternde Indy soll ja angeblich von Bedeutung sein. Und das ist ganz einfach nicht der Weg, den ich für den besten gehalten hätte. So können sie den Filmhelden in Teil 5 dann ganz offiziell zu Grabe tragen. Aber wäre es nicht viel cooler gewesen, einen gewissermaßen immerjungen Indiana Jones zu haben, der sich mit der Zeit trotzdem weiterentwickelt? Und es ganz einfach so dargestellt hätte, dass sich seine Abenteuer nicht über eine lange Zeitspanne verteilen, sondern eher auf ein paar Jahre konzentrieren? Mit immer wieder neuen interessanten Nebenfiguren?
    Stattdessen sehen die bisherigen Infos eher so aus, als wolle man damit abschließen, alte Handlungsstränge zu Ende bringen und so weiter. Obwohl ich beispielsweise Marion aus Jäger des verlorenen Schatzes mochte, möchte ich sie nicht gerade in der Fortsetzung wiedersehen, weil es in gewisser Weise ein Bruch mit dem bisherigen Konzept darstellt. Als sei das alles nur Mittel zum Zweck, um Indy seinen weiteren Lebenslauf zu konstruieren, in dem nun ein paar Lücken gefüllt werden müssen. Überhaupt die Befürchtung, dass sie den ganzen Film so derbe durchstylen und sich dabei selbst zu ernst nehmen, wie es bei den Star Wars Prequels zum Teil geschehen ist, wodurch dann die verspielte Leichtigkeit und damit das Abenteuerfeeling auf der Strecke bleibt und durch den bloßen Versuch einer Imitation der Vorgänger ohne etwas wirklich Neuem verdrängt werden könnte. Oder kurz gesagt: uns eventuell weniger ein echter vierter Teil der Reihe erwartet, der sich auch wie ein solcher anfühlt, als vielmehr eine bloße letzte Hommage an einen klasse Kinohelden der 80er.
    Ich werd einfach diesen falen Beigeschmack nicht los, dass man sich mit diesem vierten Teil da etwas an Möglichkeiten verbaut. Wenn es danach nicht zu noch einem Film mit Ford kommt, sehen wir Indiana Jones vielleicht erst in zwanzig Jahren als Remake wieder. Einen großartigen Restart der Franchise stelle ich mir doch sehr anders vor.


    Aber ich möchte auch keinen Film verurteilen, den ich noch nicht kenne. Daher mal schauen, was draus wird. Lange genug in der Mache war der Streifen ja ^^ Ansehen werde ich ihn mir bestimmt. Skeptisch bleibe ich leider dennoch.

  11. #11
    @Enkidu
    Jetzt wo du es sagst...der klassische Abenteuerfilm, der mit "Raiders of the Lost Ark" seine Wiedergeburt feierte, war in den letzten Jahren deutlich unterepräsentiert - und ja, ich weigere mich auch, "Die Mumie kehrt zurück" im selben Atemzug wie Indiana Jones zu nennen. ^^ (Teil 1 war noch okay, aber Teil 2 war vollgestopft mit platten Gags, einer dümmlichen - sogar für einen Abenteuerfilm - Story und ganz miesen Spezialeffekten). Sky Captain and the World of Tomorrow hatte ja ähnliche Ansätze (auch wenn da eher alle möglichen klassischen Genres gemixt wurden), aber das Ergebnis fand ich zum kotzen.
    Der letzte richtig spaßige Film in dieser Hinsicht war wohl wirklich "Indiana Jones and the Last Crusade" sowie der leider viel zu oft unterschätzte "Romancing the Stone" ("Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten").
    Mal sehen, ob es durch Indy 4 wieder dutzende Nachzügler/Nachahmer geben wird...

  12. #12
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ursprünglich, als die Reihe noch in den Kinderschuhen steckte, war ja mal geplant, Indiana Jones mehr oder weniger James Bond mäßig auszubauen. Also mit wechselnden Liebschaften für jeden Film, was ja in der bisherigen Trilogie einigermaßen gegeben ist, und vielleicht auch mit einem anderen Hauptdarsteller, sollte Harrison Ford irgendwann mal keine Lust mehr haben.
    Ursprünglich war auch Tom Selleck für die Rolle als Indianer Jones geplant.
    Was aber meiner Meinung, ein totaler Fehlgriff gewesen wäre.

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ich will aber keinen peitscheschwingenden Opa auf der Leinwand sehen. Wie fit er auch ist, Ford macht schon längst nicht mehr den Eindruck von einst. Sicher bin ich gespannt, wie sehr man das im vierten Teil kaschieren können wird.
    Sie werden ihn altern lassen.
    Der Vierte Teil spielt 20 Jahre nach dem dritten Teil. Also in den 50ern.

  13. #13
    Also ich finde "National Treasure" alias Das Vermächtnis der Tempelritter absolut erwähnenswert als Auszug des Abenteuerfilms der letzten Jahre.

    War auf jeden Fall mehr als piositiv angetan und das waren eigentlichalle, die ich kenne.
    Freu mich auf jeden Fall sehr auf die Fortsetzung und ob diese anknüpfen kann an das Debut.

    Aber ok...wenn Walt Disney und Jerry Bruckheimer zusammenarbeiten, kommt ja normalerweise ganz gutes Zeug dabei raus

    Jerry Bruckheimer is mittlerweile eh sowas wie der Timbaland des Films lol

  14. #14
    Nicht nur halte ich ganz altmodisch verklärt Ford für den einzig akzeptablen Indy, mir gefällt auch das Altern sehr. Zumindest potentiell.
    Bedauerlich wäre dagegen, Indy als "Franchise" "restarten" zu wollen, anstatt sich einfach auf die so herzallerliebst zeitlose Abenteuerspielplatz-Romantik zu besinnen. Gerade, dass er so personenfixiert ist und eben nicht zur Endlosserie wird und als Karrierestart für irgendein New Big Thing genutzt wurde, ist doch fein.
    Die erzwungene James Bond-Selbstparodie ist gerade im direkten Vergleich doch weit uninteressanter als der von Anfang an liebevolle Humor der Indy-Reihe.

    Übrigens halte ich den ersten Pirates of the Caribbean für den besten Nachfolger, CGI hin oder her. Und ich spreche Lucas hiermit jedes, aber wirklich jedes Gefühl oder Talent zum Geschichtenerzählen ab. Spielberg und Ford wissen, glaub ich jedenfalls treuherzig, wie es geht.

  15. #15
    Zitat Zitat von Gilles de Rais Beitrag anzeigen
    Und ich spreche Lucas hiermit jedes, aber wirklich jedes Gefühl oder Talent zum Geschichtenerzählen ab.
    This Man speaks Wisdom and Truthiness.

    Lucas hat nur eine herausragende Qualität: Sich zwanghaft als Krebsgeschwür an allem zu Manifestieren das in irgeneinerweise Potential hat.

  16. #16
    @Enkidu: falsch, falsch, falsch!

    ...lieber eine abgeschlossene und tolle film-reihe, von der wir auch nach den nächsten 20 jahren sagen, dass wir sie lieben. wenn man die neue star wars trilogie nicht gedreht hätte, würden wir heute immernoch total liebevoll davon reden, sie jedem empfehlen und dinge sagen wie "schade, dass es das nicht mehr gibt", sowas ist besser als ein "ohje, sie haben es kaputt gemacht" ...darum hoffe ich auch, dass der vierte Indy ein würdiger abschluss wird, danach bitte keinen mehr, die filmreihe soll so für die ewigkeit bestehen und geliebt werden. du kannst dir ja die serie mit dem jungen Indy anschauen, wenn du sehen willst, wie er von einem jüngeren darsteller gespielt wird und ständig abenteuer hat, aber das ist es nicht, was die figur über all die jahre so beliebt gehalten hat.

    starke herzen sollte man lieber schlagen lassen, als ein neues in den körper zu pflanzen, um's mal blumig auszudrücken. tote filmreihen leben länger.

    ...

    ...hm

    ...ja ok, das war etwas...

    ...

    ...hmm...

    ...

    ...

    ...wer anderen einen film dreht, fällt selbst mit hin. Lucas hat gold im mund. der frühe Nolan fängt den Bale. erst DeNiro, dann das vergnügen. ein Baldwin kommt selten allein. man soll den Spacey nicht an die wand malen. alle guten dinge sind dreiteiler. nach regen kommt Pacino. alter schützt vor Cruise nicht. besser zu spät als Billy Zane. lieber Johansson in der hand als Travolta auf dem dach. Der Pate ist auch nicht an einem tag gedreht worden. Kubrick heiligt die mittel. die letzten werden die ersten fortsetzungen drehen. man muss die darstellerin schmieden solange sie heiß ist. es ist nicht alles gold mit Michael Caine. Stiller und Wilson gesellt sich gern. Hans Zimmer kommt vor dem fall. in der liebe und im vierten teil ist alles erlaubt. reden ist silber, schweigen ist Jarmusch. übung macht den Kurosawa. wer wind sät wird Kinski ernten.

    [...]

  17. #17
    Zitat Zitat von Serpico Beitrag anzeigen
    ...lieber eine abgeschlossene und tolle film-reihe, von der wir auch nach den nächsten 20 jahren sagen, dass wir sie lieben. wenn man die neue star wars trilogie nicht gedreht hätte, würden wir heute immernoch total liebevoll davon reden, sie jedem empfehlen und dinge sagen wie "schade, dass es das nicht mehr gibt", sowas ist besser als ein "ohje, sie haben es kaputt gemacht" ...darum hoffe ich auch, dass der vierte Indy ein würdiger abschluss wird, danach bitte keinen mehr, die filmreihe soll so für die ewigkeit bestehen und geliebt werden. du kannst dir ja die serie mit dem jungen Indy anschauen, wenn du sehen willst, wie er von einem jüngeren darsteller gespielt wird und ständig abenteuer hat, aber das ist es nicht, was die figur über all die jahre so beliebt gehalten hat.
    Ich habe ja schon gesagt, dass mir da kaum jemand zustimmen wird. Ich finde es auch nicht schlecht, wenn man eine abgeschlossene Filmreihe in Frieden so belässt, wie sie ist, und nichts mehr hinzufügt. Bloß wird doch genau das nun nicht getan, indem noch ein vierter Teil hinten dran gesetzt wird, so lange nach der Original-Trilogie. Und wenn man sich schon dafür entscheidet, weiterzumachen, dann sollte man das imho ganz anders angehen. Denn so oder so würde man für manche Leute etwas kaputt machen. Für mich würde bei der von mir beschriebenen Herangehensweise zumindest weniger vom "Mythos Indy" sterben als jetzt mit einem Opa in der Titelrolle. So ist es mir auch nicht mehr möglich, die Reihe so in Erinnerung zu behalten, wie ich es gerne gehabt hätte. Also was bringts?
    Zugegeben, das Altern hat Potential. Aber ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass es keine Fortsetzungen mehr geben wird, wenn Indy 4 ein Erfolg werden sollte. Wo sich Geld machen lässt, da sind auch die Hollywood-Heinis tüchtig am werken.
    Ich finde ganz einfach, dass jetzt, fast 20 Jahre nach dem letzten Film, wäre die Gelegenheit da gewesen, das ganze Genre mit einem neuen Indy angemessen zu beleben. Stattdessen bekommen wir den Rocky Balboa des Abenteuerkinos. Bloß ein Revival für ein paar alte aber hochgeschätzte Kultstreifen. Vielleicht nicht mehr.

    Und mal im Ernst, wir wissen beide, dass diese dämliche "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones"-Serie da weder im mindesten ein Ersatz ist, noch im entferntesten das wiederspiegelt, was ich in meinen obenstehenden Ausführungen auszudrücken versucht habe -_^
    Zitat Zitat
    ...wer anderen einen film dreht, fällt selbst mit hin. Lucas hat gold im mund. der frühe Nolan fängt den Bale. erst DeNiro, dann das vergnügen. ein Baldwin kommt selten allein. man soll den Spacey nicht an die wand malen. alle guten dinge sind dreiteiler. nach regen kommt Pacino. alter schützt vor Cruise nicht. besser zu spät als Billy Zane. lieber Johansson in der hand als Travolta auf dem dach. Der Pate ist auch nicht an einem tag gedreht worden. Kubrick heiligt die mittel. die letzten werden die ersten fortsetzungen drehen. man muss die darstellerin schmieden solange sie heiß ist. es ist nicht alles gold mit Michael Caine. Stiller und Wilson gesellt sich gern. Hans Zimmer kommt vor dem fall. in der liebe und im vierten teil ist alles erlaubt. reden ist silber, schweigen ist Jarmusch. übung macht den Kurosawa. wer wind sät wird Kinski ernten.
    WTF o_O ?

    Geändert von Enkidu (03.08.2007 um 00:27 Uhr)

  18. #18
    gnah, vielleicht wirst du ja recht behalten, aber ich hoffe wirklich, dass es der würdige abschluss der reihe wird, ohne nur ein aufguss zu sein.

    ein teil fünf wäre *Marlon Brando Mode* DAS GRAUEN
    ...aber daran glaube ich ehrlich gesagt auch überhaupt nicht, kann ich mir in keinster weise vorstellen, solange Lucas, Ford und Spielberg noch leben

  19. #19
    Unterschätzt mir Senor Spielbergo nicht. In diesen Regionen der Macht hat mMn keiner eine so wunderbare, mittlerweile auch vom Dollar unabhängige Integrität.

    Hätte nie gedacht, dass ich das mal über ihn denken würde, aber so ist es.

  20. #20
    Mal wieder was interessantes zum Filmtitel: laut slashfilm.com hat Lucasfilm mehrere Filmtitel für Indiana Jones 4 bei der MPAA registrieren lassen. Die 6 möglichen Titel lauten:
    Indiana Jones and the City of Gods
    Indiana Jones and the Destroyer of Worlds
    Indiana Jones and the Fourth Corner of the Earth
    Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull
    Indiana Jones and the Lost City of Gold
    Indiana Jones and the Quest for the Covenant

    Der letzte Titel scheint ja fast schon anzudeuten, dass es wieder um die Bundeslade gehen wird (Ark of the Covenant), auch weil Karen Allen als Marion wieder mit dabei ist und John Hurt als Abner Ravenwood laut Teil ebenfalls etwas über die Bundeslade weiß.
    Kann aber auch sein, dass nur ein Titel davon wirklich etwas mit dem Film zu tun haben wird und folglich auch der Endtitel sein wird, während die anderen 5 nur fakes sind, um die Fans ein bisschen in die Irre zu führen (also dass die anderen möglichen Titel nicht mal was mit dem Film zu tun haben werden und einfach nur Unfug sind, weil nichts im Film vorkommt, was der Titel andeutet...zum Beispiel ein Destroyer of Worlds? Hm...könnte sein, dass das völliger Humbug ist und wir nichts dergleichen im Film sehen werden...klingt eh stark nach Galactus...^^).
    Ach ja, und Titel Nummer 5 erinnert mich irgendwie an Quatermain und andere Pulp-Abenteuer Filme...^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •