Hallo.
Ich habe da ein kleines Prob mit der Neutralisation.
Das weis ich: Nichtmetalloxid + Wasser => Säure
Metalloxid + Wasser => Lauge
Neutralisation => Säure + Lauge = Wasser + Salz
Alle Beispiele im Buch, die nehmen immer Halogene als Nichtmetall oxid. (nichtmetall oxide sind doch auch andere)
Aus dem Bereich der Ionen weiss ich, dass mann um Salze zu bilden Halogene braucht.
Wenn nun aber Kohlenstoff als Nichtmetalloxid verwendet wird, so kann bei der Reaktion nie ein Salz entstehen, weil keine Halogenionen vorhanden sind.
Heisst es jstzt etwa: Halogen + Wasser => Säure???
Ich kampiers nicht mehr.
THX im Voraus