-
Provinzheld
1. Eine Hardware Firewall ist zwar schön und gut, aber sie hatt einige schwächen. Zum ersten die Aktualliesierung die soweit ich weiß manuell vorgenommen werden muss. Zum zweiten kann es passieren das man nicht alle Funktionen verwalten kann (oder garkeine wie bei meinem Onboard Lan, wo der Hersteller sich mal kurz gedacht hat das bei denn neuen Treibern die Controllfuntion nicht mehr benötigt wird. Ich hasse Nvidia
.) Ansonsten solltest du die Hardwarefirewall vom Router nicht ausschalten! Denn diese Schütz davor das sich ein Hacker in sie hackt. Nur so zur Info eine Firewall ist kein Antivirusprogramm sondern ein Art Tor das verhindert das komische Leute(verbindungen) durchkommen. Deshalb solltest du auch ein Antivirusprogramm auf deinem Rechner haben.
Zudem solltest du auch eine Firewall auf deinem Rechner haben denn falls es einer schaft deinen Router zu hacken muss er immer noch die Rechnerfirewall durchdringen. Auch wichtig wenn man mehr als einen Rechner am Router hat. Da man sonst vom einem Rechner in denn andern sich hacken könnte ohne jegliche Probleme.
2.In denn Routereinstellungen kann man bestimmte Ports freischalten\schliesen für bestimmte Rechner. Das müsstest du hier machen, falls ich mich nicht irre, müsste es hierbei der Port 5730 sein denn du öffnen solltest. Grundsätzlich liegt hierbei auch der Fehler wieso viele nicht hosten können, da die Ports entsprechend nicht geöffnet sind.
3.Grundsätzlich solltest du eine neue IP kriegen, wenn du denn Router ausschaltest und dann wieder einschaltest. Soweit ich weiß arbeiten so alle IP-Changer programme.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln