Ergebnis 1 bis 20 von 288

Thema: Allgemeiner Fragenthread II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moin Leute, hab da mal ein Problem zu einem Mehrdimensionalen Array!

    Mein MDarray sieht grob gesagt so aus:
    Code:
    1 => 1
    2 => array
    	a => a
    	b => b
    	c => array
    		1a => 1a
    		1b => 1b
    3 => 3
    4 => array
    	d => d
    	e => array
    		2a => 2a
    		2b => 2b
    Ich will aber das er so aussieht:

    Code:
    1 => 1
    a => a
    b => b
    1a => 1a
    1b => 1b
    3 => 3
    d => d
    2a => 2a
    2b => 2b
    Wie bekomm ich das hin? Weiß schon garn nicht mehr weiter. ;(

    Wär cool wenn mir jemand dabei Helfen könnte.

    gruß deadshox

    Geändert von deadshox (15.02.2009 um 09:44 Uhr)

  2. #2
    Was für ne Sprache? PHP?

    Edit:
    PHP-Code:
    function foo($array){
        
    $na = array();
        foreach(
    $array as $key => $value){
            if(
    is_array($value))
                
    $na array_merge(foo($value), $na);
            else
                
    $na[$key] = $value;
        }
        return 
    $na;


    Geändert von Drakes (27.12.2008 um 16:07 Uhr)

  3. #3
    Hallo
    hab ne kurze Frage zum Thema Internetrecht:
    Dass ich kein Bild einer andern Seite für meine Webseite benutzen darf ist mir logischerweise klar, aber es heißt, dass die bei sogenannter "Entfremdung" möglich ist. Aber wie ist es genau definiert? Wenn ich nen per Photoshop nen Filter draufhau, der die Linien verschmiert, verzerrt etc. gilt das auch als entfremdet, so dass ich es nutzen kann?

  4. #4
    Hier ist das ganze recht vage und eine rechtlich einwandfreie Antwort wird man kaum geben können. Der O-Ton besagt dass der Urheber Rechte besitzt solange sein Werk noch erkennbar ist. Wenn es etwas ganz furchtbar banales ist dann reichen dafür selbst gröbste Anhaltspunkte wie eben verworrene Linien etc. Selbst grobe Formen und Muster hat sich so mancher schon erfolgreich sichern können.
    Streng genommen müsste man deine Filterfrage also mit einem Nein beantworten. Um auf der sicheren Seite zu sein, müsste das Motiv dermaßen verändert werden dass du es genau so gut selbst zeichnen könntest. Die einfachste Variante wäre sofern möglich den Urheber, oder zumindest Webmaster der Seite von der die Grafik ist anzuschreiben, und erklären was du aus welchem Zweck heraus machen willst. Meine persönlichen Erlebnisse sind in der Hinsicht überraschend positiv, solange man sich vorher erkundigt und nicht erst im Nachhinein damit konfrontiert (wird).

  5. #5
    Hm ok, danke für die Antwort
    Wie siehts denn mit Wikipedia-Bildern aus?
    Soweit ich weiß, darf ich die benutzen (ob verfremdet oder nicht), sofern ich mit meiner Webseite kein Geld verdiene. Bzw. die Seite nicht kommerzieller Natur entspricht. AdWords müsste erlaubt sein (?)

  6. #6
    Wenn du in Wikipedia auf ein Bild klickst, dann siehst du auf der folgenden Seite unten einen kleinen Kasten, in dem die Lizenz für das jeweilige Bild drinsteht. Das kommt eben immer drauf an, welches Bild du verwenden möchtest ^^

  7. #7
    Moin moin,

    ich habe ein <select> Feld mit mehreren Ordnern aus einem Verzeichnis, diese soll man auswählen können. Ich würde das ganze aber gerne so machen, dass ich nicht auf einen submit button klicken muss, sondern dass die Seite gleich lädt, wenn man die Option aus dem Select-feld auswählt.
    HTML-Code:
    <b>Verzeichnis:</b><br>
    <form action="index.php?section=upload" method="post">
        <select type="Submit" name="ordner">
            {foreach from=$ordner item=folder}
                     <option value="{$folder}">{$folder}</option>
            {/foreach}
        </select>
    </form>

  8. #8
    Zitat Zitat von rgb Beitrag anzeigen
    Moin moin,

    ich habe ein <select> Feld mit mehreren Ordnern aus einem Verzeichnis, diese soll man auswählen können. Ich würde das ganze aber gerne so machen, dass ich nicht auf einen submit button klicken muss, sondern dass die Seite gleich lädt, wenn man die Option aus dem Select-feld auswählt.
    HTML-Code:
    <b>Verzeichnis:</b><br>
    <form action="index.php?section=upload" method="post">
        <select type="Submit" name="ordner">
            {foreach from=$ordner item=folder}
                     <option value="{$folder}">{$folder}</option>
            {/foreach}
        </select>
    </form>
    Ins select-Element folgendes Attribut: onchange="this.form.submit();". Habe ich jetzt einfach mal aus dem Forum hier abgeschrieben. ;P
    Einen Submit-Button solltest du aber in jedem Fall noch dazugeben (falls du das noch nicht hast), falls jemand Javascript deaktiviert hat.

  9. #9
    Zitat Zitat von rgb Beitrag anzeigen
    HTML-Code:
    <b>Verzeichnis:</b><br>
    <form action="index.php?section=upload" method="post">
        <select type="Submit" name="ordner">
            {foreach from=$ordner item=folder}
                     <option value="{$folder}">{$folder}</option>
            {/foreach}
        </select>
    </form>
    Ich wollte nur noch anmerken, dass das <select> Element kein type-Attribut hat (weil es vom Typ her ja schon eine Auswahlliste ist). Ansonsten geht es wie schon gesagt mit Javascript. Und falls der Submit-Button dich stört, kannst du ihn ja über Javascript ausblenden, dann können User ohne JS die Seite trotzdem benutzen

  10. #10
    Kurze Frage: Um welche Sprache handelt es sich hier? Ist das eine obskure Form von Php, oder doch JS?

  11. #11
    Welche meinst du?
    Alles rund rum ist HTML. Das was hier zwischen den " steht ist JavaScript: onchange="this.form.submit();" und das:
    PHP-Code:
    {foreach from=$ordner item=folder
    ist Smarty =).

  12. #12
    Zitat Zitat von Xardas der Dunkle Beitrag anzeigen
    PHP-Code:
    {foreach from=$ordner item=folder
    ist Smarty =).
    Ah, genau das meinte ich ! ^^ Hab mir schon lange keine PHP Tutorials/Dokus mehr angesehen, und dachte schon, dass ne neue Version, in neuer Schreibweise draußen wäre

  13. #13
    Wie kann man in PHP ein Element an einer spezifischen Position einer Array hinzufügen? (Die Reihenfolge der Elemente ist wichtig)
    Ich kann ja kaum alle späteren Elemente löschen und dann das neue Element hinzufügen und dann wieder die anderen? Wäre doch zu langsam, oder? (Die Schlüssel sind nicht wichtig)

  14. #14
    Ja, ich nehme mal an, er meint PHP. Zumindest hier mal eine Lösung, wie's darin klappen sollte (ungetestet):
    PHP-Code:
    <?php

    $neu 
    = array();
    // $alt ist das alte Array, das auch Arrays enthält.
    linearize($alt$neu);
    // $neu sollte jetzt ein eindimensionales Array mit allen skalaren Werten von $alt sein.

    function linearize($alt, &$neu) {
      foreach (
    $alt as $name => $val) {
        if (
    is_array($val)) {
          
    linearize($val$neu);
        }
        else {
          
    $neu[$name] = $val;
        }
      }
    }
    Ahja, und ich würde das Array nicht wirklich "mehrdimensional" nennen, da es ja auch auf höchster Ebene teils skalare Werte enthält und daher nicht wirklich eine definitive Dimension hat.

    Edit: Argh, doofer Drakes, erst schlägt er mich im Spielecontest und dann sowas. XD

  15. #15
    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    Edit: Argh, doofer Drakes, erst schlägt er mich im Spielecontest und dann sowas. XD
    Hab wahrscheinlich früher begonnen.

  16. #16
    Coole Sache, Funktioniert! Danke euch beiden!

    Geändert von deadshox (15.02.2009 um 09:42 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •