Seite 3 von 15 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 288

Thema: Allgemeiner Fragenthread II

  1. #41
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Das kann ich nicht so unterzeichnen. Meines Wissens speichert ein Browser zwar alles was er runterläd zum Anzeigen zwischen, aber er vergleicht nicht einfach nur die URL und sagt "das brauch ich nicht runterladen, das hab ich schon." Er schickt durchaus eine Anfrage an den Server mit einem Timestamp der Datei die er gecacht hat und fragt dabei an, ob es eine neuere Version der Datei auf dem Server gibt. Wenn dies der Fall ist, schickt der Server sie, wenn nicht, antwortet er mit 304 Not modified. So habe ich das zumindest in Erinnerung.
    Hm, das ergibt Sinn, auch wenn's mir neu ist/wäre.
    Meiner Erfahrung nach muss ich allerdings oft Bilder manuell neu laden, wenn ich sie z.B. gerade auf meiner Homepage geändert habe, also hundertprozentig so ist's ziemlich sicher nicht. Außerdem wären dann ja sowohl NPCs Hinweis, als auch das Vorgehen des vB unnötig.

  2. #42
    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    Hm, das ergibt Sinn, auch wenn's mir neu ist/wäre.
    Meiner Erfahrung nach muss ich allerdings oft Bilder manuell neu laden, wenn ich sie z.B. gerade auf meiner Homepage geändert habe, also hundertprozentig so ist's ziemlich sicher nicht. Außerdem wären dann ja sowohl NPCs Hinweis, als auch das Vorgehen des vB unnötig.
    Dunno, aber so ist die Spezifikation würde ich sagen. Dass sich nicht immer alle an Standards halten (weder Clients noch Server noch Developer) dürfte ja eh klar sein. Und wenn du z.B. ne dynamisch generierte PHP Seite aufrufst hab ich keine Ahnung, wie der Server darauf reagiert. Vielleicht kann er da dann gar nicht mit diesem Verfahren umgehen und sendet deshalb nie oder immer neuen Content, weil sich ja die PHP Datei an sich nicht geändert hat, who knows? ^^

  3. #43
    Tagchen, hab da mal ein kleines Problem mit XAMPP unter Ubuntu Linux!

    Genauer gesagt hab ich ein Problem mit PHPmyAdmin!
    Wenn ich http://localhost/phpmyadmin/ eingebe, bekomme ich das hier als Meldung: Wrong permissions on configuration file, should not be world writable!

    Nur wo finde ich diese Datei und was mach ich dann damit?

  4. #44
    config.cfg bzw config.php müsste meist im stammverzeichnis liegen. die schreibrechte definierst du über chmod

  5. #45
    Zitat Zitat von Spark Amandil Beitrag anzeigen
    config.cfg bzw config.php müsste meist im stammverzeichnis liegen. die schreibrechte definierst du über chmod
    Fast, sie heißt config.inc.php
    Ich würde es unter /usr/share/phpmyadmin/config.inc.php versuchen, da liegt sie zumindest bei ner normalen Installation (read: bei mir )

    Ansonsten mach halt mal auf nem Terminal `locate config.inc.php'

  6. #46
    ok gefunden habe ich sie, besitzer und Zugriffsrechte hab ich auch geaendert aber es erscheint immer noch die selbe Fehlermeldung. ;(

  7. #47
    ja, wohin hast du die sie denn geändert?

  8. #48
    Ich bezweifle, dass du den Owner ändern solltest. Die Datei sollte root:root gehören und die Permissions 644 haben. Wahrscheinlich ginge auch www-data als Owner, und dann Permissions wie 640, damit User sie nicht lesen können, aber das sollte ja auf ner lokalen Workstation nicht so wichtig sein...

  9. #49
    Zitat Zitat
    ja, wohin hast du die sie denn geändert?
    na dahin wo sie liegt.

    Jetz gehts, hab root wieder als Owner eingestellt und die Rechte 644 Verwendet.

    Dankeee!

  10. #50

    MySQL geht nicht mehr

    Hab ein MySQL Problem.
    Ich hab mir gestern die neue XAMPP-Version geholt, und über die alte Installiert.
    Seitdem geht kein MySQL mehr, ich hab auch schon eine 2. "Neuinstallation" getätigt.
    Die Datei aus der Fehlermeldung existiert übrigens und ist an ihrem Platz.



    Kann mir jm. helfen?

  11. #51
    Hatte ich auch schonmal. Mir fiel auch nix Besseres ein, als Deinstallation und darauffolgende Neuinstallation. :/

  12. #52
    *kratz* hm, kann mir höchstens vorstellen, dass die Berechtigungen falsch gesetzt sind und mySQL da eine undeutliche Fehlermeldung gibt. Haste die schon mal überprüft?

  13. #53
    Zitat Zitat von Animagladius Beitrag anzeigen
    Hatte ich auch schonmal. Mir fiel auch nix Besseres ein, als Deinstallation und darauffolgende Neuinstallation. :/
    Versuch ich jetzt mal.

    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    *kratz* hm, kann mir höchstens vorstellen, dass die Berechtigungen falsch gesetzt sind und mySQL da eine undeutliche Fehlermeldung gibt. Haste die schon mal überprüft?
    Welche Berechtigungen? Vor der "Neuinstallation" hat's doch auch getan!

    Edit: Problem mit richtiger Neuinstallation gelöst. Ich hoffe meine Datenbanken sind noch da...

    Edit 2:
    Nun kommt schon das nächste Problem beim phpmyadmin:


    Wie kann ich dem Abhilfe schaffen?

  14. #54
    Die PHP-Konfiguration überprüfen? *duck*

    Nee aber ernsthaft, guck da mal, ob du ne Zeile ";extension = mcrypt.dll" oder so findest. Wenn ja, nimm das ; am Anfang der Zeile weg. Wenn nein... guck im PHP Ordner, ob da ne Datei mcrypt.dll in den Unterordnern liegt. Wenn nein is doof ^^

  15. #55
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Die PHP-Konfiguration überprüfen? *duck*

    Nee aber ernsthaft, guck da mal, ob du ne Zeile ";extension = mcrypt.dll" oder so findest. Wenn ja, nimm das ; am Anfang der Zeile weg.
    Das hatte ich schon probiert, hab nach dem Stichwort "mcrypt.dll" gesucht. Das Internet hatte irgenwas von einer nötigen Erweiterung bei Windows ausgespuckt, konnte mich aber noch nicht ganz durchlesen.

    Zitat Zitat
    Wenn nein... guck im PHP Ordner, ob da ne Datei mcrypt.dll in den Unterordnern liegt. Wenn nein is doof ^^
    Werd' ich mal machen.

    Anderes Problem:
    Ich bin ja bemüht, unter den neusten Standards zu arbeiten, deswegen arbeite ich ja unter 4.1 Strict. Die erlaubt nunmal kein target-Attribut in Hyperlinks. Nun sollte sich aber das "Kontrollzentrum" meiner JuRa Website aus verschiedenen Grübnden in einem neuen Fenster öffnen, ich bin aber wenig erpicht, die Deklaration auf Transitional umzustellen, nur wegen einem Link.
    Wie kann ich das umgehen?

    Geändert von Bluescreen (13.10.2007 um 06:40 Uhr) Grund: Korrektur eines Begriffs

  16. #56
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Anderes Problem:
    Ich bin ja bemüht, unter den neusten Standards zu arbeiten, deswegen arbeite ich ja unter 4.1 Strict. Die erlaubt nunmal kein location-Attribut in Hyperlinks. Nun sollte sich aber das "Kontrollzentrum" meiner JuRa Website aus verschiedenen Grübnden in einem neuen Fenster öffnen, ich bin aber wenig erpicht, die Deklaration auf Transitional umzustellen, nur wegen einem Link.
    Wie kann ich das umgehen?
    Erstmal nochmal überdenken, ob es wirklich ein neues Fenster sein muss.
    Dann Javascript (mit Fallback-Lösung für deaktiviertes JS).

    ...und du meinst das target-Attribut, nicht location.

  17. #57
    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    Erstmal nochmal überdenken, ob es wirklich ein neues Fenster sein muss.
    Ich überdenke soetwas immer gut.
    Aber es Handelt sich um das "Kontrollzentrum, das nur von den Tema-Mitgliedern eingesehen werden kann, gilt also für rund 5 Leute. Und aufgrund seiner Funktionalität ist es definitiv sinnvoller, wenn es sich in einem neuen Fenster öffnet.

    Zitat Zitat
    Dann Javascript (mit Fallback-Lösung für deaktiviertes JS).
    Ja schon, aber wie zb? mit sowas wie window.location?

    Zitat Zitat
    ...und du meinst das target-Attribut, nicht location.
    Ja, stimmt. Ich hab nicht lang' überlegt, wollte schnell den Post absenden.

  18. #58
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Ja schon, aber wie zb? mit sowas wie window.location?
    Nein, eher window.open(). Das ist wohl die Lösung, die die meisten wählen würden, aber Javascript Popups sucken. Ich würde dafür dann irgendwie in den body ein onload="document.getElementById('CPlink').target = 'blank';" einfügen, was zwar wirklich eklig ist, aber die Standards bewahrt (funktioniert natürlich nur, wenn der Link die ID CPlink bekommt.

  19. #59
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Nein, eher window.open(). Das ist wohl die Lösung, die die meisten wählen würden, aber Javascript Popups sucken. Ich würde dafür dann irgendwie in den body ein onload="document.getElementById('CPlink').target = 'blank';" einfügen, was zwar wirklich eklig ist, aber die Standards bewahrt (funktioniert natürlich nur, wenn der Link die ID CPlink bekommt.
    Mit open(), kann man den Namen des Fensters bestimmen. Wenn dieser "_blank" lautet hat das den selben Effekt wie der Wert als Attribut.

  20. #60
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Nein, eher window.open(). Das ist wohl die Lösung, die die meisten wählen würden, aber Javascript Popups sucken. Ich würde dafür dann irgendwie in den body ein onload="document.getElementById('CPlink').target = 'blank';" einfügen, was zwar wirklich eklig ist, aber die Standards bewahrt (funktioniert natürlich nur, wenn der Link die ID CPlink bekommt.
    Ok, ich werde die Lösung ausprobieren. Ich finde auch das normale "Popups" sucken, aber das ist ja kein normales Popup für alle Benutzer.

    Danke nat. auch an mitaki!

    Ich find's Klasse, das hier immer so schnelle Hilfe kommt! Wollte hier mal ein Lob aussprechen !


    ls nächstes brauche ich eine Bildschirm Auflösungs-Weiche. Das Script steht:
    HTML-Code:
    <script type="text/javascript">
    var Bildschirmaufloesung = screen.width;
    
    if (Bildschirmaufloesung >= "1024"){
    //1
    } else if (Bildschirmaufloesung >= "800"){
    //2
    } else {
    
    }
    </script>
    Das das nicht immer funktioniert usw. weiß ich selber. Aber glaubt mir, ich weiß das es bei den meisten meiner Zielgruppe funktionieren wird. Das wird hier nicht gefragt.

    Wichtiger ist, das ich jetzt einen "JS StyleSheet-Wechsler" benötige. Wie kann ich zB. die Klasse eines Elements per JS ändern?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •