Ergebnis 1 bis 20 von 288

Thema: Allgemeiner Fragenthread II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Die PHP-Konfiguration überprüfen? *duck*

    Nee aber ernsthaft, guck da mal, ob du ne Zeile ";extension = mcrypt.dll" oder so findest. Wenn ja, nimm das ; am Anfang der Zeile weg.
    Das hatte ich schon probiert, hab nach dem Stichwort "mcrypt.dll" gesucht. Das Internet hatte irgenwas von einer nötigen Erweiterung bei Windows ausgespuckt, konnte mich aber noch nicht ganz durchlesen.

    Zitat Zitat
    Wenn nein... guck im PHP Ordner, ob da ne Datei mcrypt.dll in den Unterordnern liegt. Wenn nein is doof ^^
    Werd' ich mal machen.

    Anderes Problem:
    Ich bin ja bemüht, unter den neusten Standards zu arbeiten, deswegen arbeite ich ja unter 4.1 Strict. Die erlaubt nunmal kein target-Attribut in Hyperlinks. Nun sollte sich aber das "Kontrollzentrum" meiner JuRa Website aus verschiedenen Grübnden in einem neuen Fenster öffnen, ich bin aber wenig erpicht, die Deklaration auf Transitional umzustellen, nur wegen einem Link.
    Wie kann ich das umgehen?

    Geändert von Bluescreen (13.10.2007 um 06:40 Uhr) Grund: Korrektur eines Begriffs

  2. #2
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Anderes Problem:
    Ich bin ja bemüht, unter den neusten Standards zu arbeiten, deswegen arbeite ich ja unter 4.1 Strict. Die erlaubt nunmal kein location-Attribut in Hyperlinks. Nun sollte sich aber das "Kontrollzentrum" meiner JuRa Website aus verschiedenen Grübnden in einem neuen Fenster öffnen, ich bin aber wenig erpicht, die Deklaration auf Transitional umzustellen, nur wegen einem Link.
    Wie kann ich das umgehen?
    Erstmal nochmal überdenken, ob es wirklich ein neues Fenster sein muss.
    Dann Javascript (mit Fallback-Lösung für deaktiviertes JS).

    ...und du meinst das target-Attribut, nicht location.

  3. #3
    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    Erstmal nochmal überdenken, ob es wirklich ein neues Fenster sein muss.
    Ich überdenke soetwas immer gut.
    Aber es Handelt sich um das "Kontrollzentrum, das nur von den Tema-Mitgliedern eingesehen werden kann, gilt also für rund 5 Leute. Und aufgrund seiner Funktionalität ist es definitiv sinnvoller, wenn es sich in einem neuen Fenster öffnet.

    Zitat Zitat
    Dann Javascript (mit Fallback-Lösung für deaktiviertes JS).
    Ja schon, aber wie zb? mit sowas wie window.location?

    Zitat Zitat
    ...und du meinst das target-Attribut, nicht location.
    Ja, stimmt. Ich hab nicht lang' überlegt, wollte schnell den Post absenden.

  4. #4
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Ja schon, aber wie zb? mit sowas wie window.location?
    Nein, eher window.open(). Das ist wohl die Lösung, die die meisten wählen würden, aber Javascript Popups sucken. Ich würde dafür dann irgendwie in den body ein onload="document.getElementById('CPlink').target = 'blank';" einfügen, was zwar wirklich eklig ist, aber die Standards bewahrt (funktioniert natürlich nur, wenn der Link die ID CPlink bekommt.

  5. #5
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Nein, eher window.open(). Das ist wohl die Lösung, die die meisten wählen würden, aber Javascript Popups sucken. Ich würde dafür dann irgendwie in den body ein onload="document.getElementById('CPlink').target = 'blank';" einfügen, was zwar wirklich eklig ist, aber die Standards bewahrt (funktioniert natürlich nur, wenn der Link die ID CPlink bekommt.
    Mit open(), kann man den Namen des Fensters bestimmen. Wenn dieser "_blank" lautet hat das den selben Effekt wie der Wert als Attribut.

  6. #6
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Nein, eher window.open(). Das ist wohl die Lösung, die die meisten wählen würden, aber Javascript Popups sucken. Ich würde dafür dann irgendwie in den body ein onload="document.getElementById('CPlink').target = 'blank';" einfügen, was zwar wirklich eklig ist, aber die Standards bewahrt (funktioniert natürlich nur, wenn der Link die ID CPlink bekommt.
    Ok, ich werde die Lösung ausprobieren. Ich finde auch das normale "Popups" sucken, aber das ist ja kein normales Popup für alle Benutzer.

    Danke nat. auch an mitaki!

    Ich find's Klasse, das hier immer so schnelle Hilfe kommt! Wollte hier mal ein Lob aussprechen !


    ls nächstes brauche ich eine Bildschirm Auflösungs-Weiche. Das Script steht:
    HTML-Code:
    <script type="text/javascript">
    var Bildschirmaufloesung = screen.width;
    
    if (Bildschirmaufloesung >= "1024"){
    //1
    } else if (Bildschirmaufloesung >= "800"){
    //2
    } else {
    
    }
    </script>
    Das das nicht immer funktioniert usw. weiß ich selber. Aber glaubt mir, ich weiß das es bei den meisten meiner Zielgruppe funktionieren wird. Das wird hier nicht gefragt.

    Wichtiger ist, das ich jetzt einen "JS StyleSheet-Wechsler" benötige. Wie kann ich zB. die Klasse eines Elements per JS ändern?

  7. #7
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Wichtiger ist, das ich jetzt einen "JS StyleSheet-Wechsler" benötige. Wie kann ich zB. die Klasse eines Elements per JS ändern?
    Hier findest du etwas zu dem Thema :
    http://www.stichpunkt.de/css/switch.html


    Mit freundlichen Grüßen
    Firephoenix

  8. #8
    Morgen~

    Ich wusste nicht, wohin mit meiner Frage, darum poste ich einfach mal hier. Über Hilfe wäre ich echt froh :3

    Nun... Ich habe mir gestern Abend aus Spaß mal einen (noch nicht funktionsfähigen) Blog gebastelt. Das Layout steht soweit schon. Nun habe ich allerdings Bedenken bezüglich der Standart-Schriftart. Diese ist nämlich Myriad Pro (Regular). Ich weiß nicht mehr, ob sie eine XP-Standart-Font war oder ob ich sie im Nachhinein installiert habe. Und gibt es eventuell unter den anderen Betriebssystemen (unter Ubuntu 7.04 z.B. finde ich keine) ähnliche Fonts, die man alternativ einsetzen könnte? Bzw. gibt es allgemein ähnliche Fonts, die jeder installiert hat, als Alternative?
    Achja, dann noch... Ich habe rechts immer ein paar Pixel "überstehen", weshalb sich unten immer eine Scrollbar bildet. Ich habe jedoch alles in eine <div> geschrieben die 1009px breit ist und somit dürfte das ja theoretisch gar nicht passieren. Hat dafür eventuell jemand eine Lösung?

    Klick hier \o/

    Über Hilfe wäre ich wirklich froh. Danke im Voraus. :3

    LG,

    Anima~

  9. #9
    Zitat Zitat von Animagladius Beitrag anzeigen
    Achja, dann noch... Ich habe rechts immer ein paar Pixel "überstehen", weshalb sich unten immer eine Scrollbar bildet. Ich habe jedoch alles in eine <div> geschrieben die 1009px breit ist und somit dürfte das ja theoretisch gar nicht passieren. Hat dafür eventuell jemand eine Lösung?

    Klick hier \o/

    Über Hilfe wäre ich wirklich froh. Danke im Voraus. :3
    [FONT=Verdana]
    Mit den Fonts kann ich dir nicht wirklich helfen,
    mit dem anderen könnte ich es mal versuchen 3>!
    Also zuersteinmal tritt das "Problem"
    [/FONT][FONT=Verdana] denke[/FONT][FONT=Verdana] ich erst mit einer Auflösung
    von max. 1024x768 auf...ich benutze eine höhere...
    Bei deiner Auflösung würde ich dann keine relative Breite bestimmen,
    sondern eine prozentuale...
    Bei 100% bildet sich oft trotzdem eine horizontale
    [/FONT][FONT=Verdana] Scrollbar[/FONT],
    [FONT=Verdana] deshalb ist 99% zu empfehlen.
    Ich hoffe ich hab das so verstanden wie du das meinst !


    Mit freundlichen Grüßen
    Firephoenix
    [/FONT]

  10. #10
    Wegen dem Scrollbalken:
    Rechts hast du ja wahrscheinlich auch einen Scrollbalken, ist dieser vielleicht so dick, dass der effektiv nutzbare Platz weniger als 1009px breit ist? Außerdem ist das doof, wenn du fixe Breiten benutzt .

    Und wegen der Schrift:
    Ist diese Schriftart wirklich so wichtig für deinen Blog? Verdana, Tahoma etc tun es doch auch, oder nicht? (Anmerkung: Ich hab keine Myriad Pro, weder unter Ubuntu noch Windows)

  11. #11
    Ah, ich weiß wieder, woher ich den Font hab. War bei Photoshop CS3 Extended dabei, wurde mitinstalliert.

    Danke für die Hilfe. Ich hab jetzt als Alternativ-Font noch Verdana mit angegeben. Der ist der Form von Myriad Pro noch am ähnlichsten, auch, wenn Myriad Pro noch weitaus schöner aussieht. Sieht irgendwie so... inset aus. :3

    Screenshot
    Also, eine Scrollbar ist auf der rechten Seite, logisch. Aber auch, wenn der Content komplett weg ist, bleibt die vertikale Scrollbar unten.
    Was die fixen Breiten angeht, das ist völlig absichtlich. Schließlich soll der Content auf nem 1400*900er nicht in die Breite schießen
    Oder gäbe es da eine Alternative? Da hab ich mich nämlich noch nicht so~ sehr mit befasst.

    Danke aber schonmal für die beiden Beiträge. :3

    LG,

    Anima~

  12. #12
    Zitat Zitat von Animagladius Beitrag anzeigen
    Was die fixen Breiten angeht, das ist völlig absichtlich. Schließlich soll der Content auf nem 1400*900er nicht in die Breite schießen
    Oder gäbe es da eine Alternative? Da hab ich mich nämlich noch nicht so~ sehr mit befasst.
    Zum Glück schon: du gibst einfach bei width sowas wie 80% an, und zusätzlich als max-width deine 1009px.
    Bei älteren Versionen des IE funktioniert das afaik zwar nicht (beim Siebener weiß ich's nicht), aber immer noch besser, als bei allen Auflösungen unter 1280px Breite die Seite mit horizontalen Scrollbalken anzuzeigen.

    Zusätzlich könntest du noch per Conditional Comment ein Zusatz-CSS für die alten IEs einbinden, in dem du per expression() die Breite entsprechend setzt, für den Fall, dass sie auch dort nicht zu breit sein darf.

  13. #13
    Zitat Zitat von Animagladius Beitrag anzeigen
    Also, eine Scrollbar ist auf der rechten Seite, logisch. Aber auch, wenn der Content komplett weg ist, bleibt die vertikale Scrollbar unten.
    Ähm, wenn ich das richtig verstehe, dann hast du da einen Div-Container, bloß ohne Inhalt.
    Aber die 1009px Breite sind ja dem Container zugewiesen, was auch erfüllt wird, wenn nichts im besagten steht.

  14. #14
    Zitat Zitat von Dero Beitrag anzeigen
    Ähm, wenn ich das richtig verstehe, dann hast du da einen Div-Container, bloß ohne Inhalt.
    Aber die 1009px Breite sind ja dem Container zugewiesen, was auch erfüllt wird, wenn nichts im besagten steht.
    Schon klar, aber ich hab ja das <div>-Tag + Inhalt gelöscht ^^"

    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    Zum Glück schon: du gibst einfach bei width sowas wie 80% an, und zusätzlich als max-width deine 1009px.
    Bei älteren Versionen des IE funktioniert das afaik zwar nicht (beim Siebener weiß ich's nicht), aber immer noch besser, als bei allen Auflösungen unter 1280px Breite die Seite mit horizontalen Scrollbalken anzuzeigen.

    Zusätzlich könntest du noch per Conditional Comment ein Zusatz-CSS für die alten IEs einbinden, in dem du per expression() die Breite entsprechend setzt, für den Fall, dass sie auch dort nicht zu breit sein darf.
    Danke, werd's bei Zeiten mal versuchen ^^

    Danke euch allen jedenfalls. Ich werd's versuchen, wenn ich zeitlich wieder etwas mehr Freiraum habe. :3
    Und sorry, dass ich jetzt erst antworte. Ich hab den Thread irgendwie nicht gefunden, weil ich vergessen hab, dass ich dafür gar keinen eigenen aufgemacht habe xD

  15. #15

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Animagladius Beitrag anzeigen
    Aber auch, wenn der Content komplett weg ist, bleibt die vertikale Scrollbar unten.
    Was die fixen Breiten angeht, das ist völlig absichtlich. Schließlich soll der Content auf nem 1400*900er nicht in die Breite schießen
    Die Alternative gibt es: Du musst einfach statt mit absoluten Werten für die Breite mit relativen arbeiten. Prozent in verbindung mit Maximalbreite finde ich unnötig, viel einfacher ist es, statt Pixel eine Größe wie M oder x zu benutzen (im Quellcode heißt das dann em bzw. x) - 1 M (1em) entspricht der Breite eines 'M'; 1 x (1ex) entspricht der Breite eines 'x'.

    Das ist unabhängig von der Auflösung und sieht (wenn man es richtig anwendet) überall gut aus. Probleme mit Browser sind mir auch nicht bekannt.

  16. #16

    Php

    Wie kann ich mit einem PHP-Skript eine INI-Datei schreiben,
    die später als INI-Datei wieder eingelesen werden kann?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •