--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Ein bisschen eleganter könnte man diese hässlichen, erzwungenen Leerzeichen natürlich auch mit CSS lösen.
--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
ich glaube nicht, das margin bei Link-Elementen etwas bringt. wohl eher jedes Link-Element in einen Absatz packen und denn wahlweise mit Margin oder einfach einer Breite versehen
Du könntest padding oder zur Not auch word-spacing für deine menu-Klasse benutzen (falls die Links auch wirklich nur aus einem Wort bestehen).
Hallo zusammen,
Ich würde gerne News sortieren. (MySQL Abfrage)
Und zwar würde ich sie gerne in die Kategorien "News dieser Woche" & "news Letzter Woche" einordnen, wobei jede woche mit dem entsprechenden Montag anfangen muss (demnach nicht einfach -7 Tage)
Heute ist der 16. also würden unter "News dieser Woche" diese Tage 10.-16. , und bei "News letzter Woche" die tage 3.-10. einbezogen werden.
Wie könnte das funktionieren?
Eigentlich muss ich lediglich den letzten bzw. vorletzten Montag um 0.00 Uhr in einen Timestamp umwandeln, habe aber leider keine Ahnung, wie das geht, den Rest pack ich selbst.
Durch date('w').
Dürfte funktionieren.
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Ok, das stimmt, aber dann muss ich doch display:block setzen, damit die auch angezeigt werden?
Aber wichtigertes Problem:
Was gibt es für edle (vom Quelltext her saubere) Lösungen, um nach einer Tabellen-Zeile einen von der Breite her ungefähr 1 Zeile breiten (aber das ist ja im Grunde variabel) Abstand zu machen? Sowas mit margin oder sowas wie border-spacing?
Kann ich mit CSS auch komplexe Definitionen festlegen für Unterordnungen, wie im folgenden Schema:
Die "Linke seite sollte also zb. immer Fett gedruckt sein, und die Linke immer in grüner Farbe oder so.
Kann ich also auf das erste Unterelement eines Elementes (id. Fall Element TR auf Unterelement TD) zugreifen, oder brauche ich da das class-Attribut?
--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Mit border-spacing kannst du nur den allgemeinen Abstand ändern aber nicht nur den Abstand unten. Wenn geht es mit margin, dass musst du halt mal ausprobieren
Theoretisch geht das über :first-child. table tr td:first-child bezöge sich also auf die gewünschte Tabellenzelle. Allerdings ist das CSS2 und wird nicht in allen Browsern unterstützt. (Zum Beispiel vom IE iirc nicht). Die sichere Lösung ist auf jeden Fall eine Klasse.
--
Geändert von Manni (27.09.2007 um 17:05 Uhr)
Ah, also mit margin geht's net, aber dafür mit padding.
Bezieht sich das aber einfach auf die "ersten Unterelemente", einfach alle td-Elemente die sich dann unter dem tr befinden?Zitat
Ich meinte sowas, das dann das erste td Element im tr-Element vom 2. td Element differenziert. Das also "Links" andere Eigenschaften kriegen kann wie "Rechts".
Aber aufgrund des IE-Problems hast du natürlich recht, lässt sich sowas eig. in normalen Sites eh nicht verwenden. Leider.
--Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Solange du weder Hintergrund noch rahmen hast, geht das natürlich so wunderbar
Das macht genau das was du willst. Alle direkten <td> Unterelemente würdest du über table > tr > td bekommen.
x:first-child bezieht sich auf ein Element x, aber nur wenn es das erste Kindelement des Elternelements ist.
--
Diese Tutorial erklärt, wie man aus einer Liste ein Menü machen kann.
--