Session Variable verwenden in Capcha Bild funktioniert nicht.
Also, das bearbeiten des Bildes funktioniert soweit, den Code den ich verwend sieht so aus:
und einbinden tue ich es so:
Wenn ich jetzt von einer anderen Datei überprüfe, mithilfe von isset ob $_SESSION['captcha'] gesetzt ist, gibt es false zurück. Und wenn ich das weglasse, kommt auch eine Nachricht von php, dass die Variable nicht gesetzt ist. Wie muss ich es machen, damit ich das Resultat in der Session abspeichern kann?
Edit: Das Problem hat sich von selber in Luft aufgelöst. o_O
Edit 2: Ich habe jetzt ein anderes Problem:
Ich will den String mit imagettftext zeichnen, da mit imagestring für eine grössere Schrift eine gdf gebraucht wird, aber wenn ich das jetzt mit imagettftext mache, erscheint die Farbe immer Gelb???
Ich bedanke mich hier noch herzlich für die vorigen Antworten!
Neues Problem:
Ich hab in einer Datenbanktabelle eines Abstimmungssystems in einer Spalte die Anzahl Leute gespeichert, die für die jeweilige Möglichkeit abgestimmt haben. Dieses Objekt $ABstimmungInfo->Werte enthält dann bspw. "3;23;0;21;14". Das bedeutet, das die erste Möglichkeit dann 3 Stimmen bekommen hat, die zweite 23 und die dritte zB. gar keine.
Wenn jemand abstimmt (zB. für die 2. Möglichkeit), muss ich dann ja eins dazuzählen. Wie könnte ich das machen?
ZB. mit explode() den String bei den ";" zerteilen, und dann in einer foearch durchlaufen bis man auf die Möglichkeit kommt, und dann eins dazuzählen. Das geh noch. Aber wie füge ich alles dann wieder zusammen, um es so in die DB eintragen zu können?
Bin mir nicht ganz sicher ob ich das hier jetzt richtig aufschreib, ist nicht der PC auf dem ich die Sache hab...
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
So, jetzt hab' ich doch nochmal ne Frage:
Ich möchte Blockelemente für diese Sache nebeneinander positionieren, also nicht einfach nur untereinander, wie es eigentlich bei den Blockelementen der Fall ist.
Wie muss ich das machen?
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Öhm, ja, das ist mir jetzt eig. richtig peinlich!
Hab' ich mal wieder vorschnell gehandelt...
Naja, wenn's funktioniert, bin ich glücklich! Danke das du mir auf die Sprünge geholfen hast...
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Ein bisschen eleganter könnte man diese hässlichen, erzwungenen Leerzeichen natürlich auch mit CSS lösen.
...
Mit margins vielleicht?
Ich kann's jetzt nicht ausprobieren, aber ich werd' diese Sache ein bisschen modifiziert verwenden.
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
ich glaube nicht, das margin bei Link-Elementen etwas bringt. wohl eher jedes Link-Element in einen Absatz packen und denn wahlweise mit Margin oder einfach einer Breite versehen
Eigentlich ist das ziemlich genau das, wofür es <ul> gibt. Da kann man dann auch wunderbar per CSS einstellen, ob sie untereinander oder nebeneinander angezeigt werden sollen.
Eigentlich ist das ziemlich genau das, wofür es <ul> gibt. Da kann man dann auch wunderbar per CSS einstellen, ob sie untereinander oder nebeneinander angezeigt werden sollen.
...
Ok, dann helf mir mal auf die Sprünge!
Ich brauche aber ein Element, das fest definierte Breite und Höhe hat.
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).