Verstehst du darunter was anderes? Der IE hat auch seine Probleme mit Floats. Manche kann man beheben. Manche nicht. Tabellen sind aber noch schlechter, selbst in Gecko sind da noch viele Fehler vorhanden.
...
Naja, ich werde mich dann später dem Problem zuwenden, und wieder ein bisschen am Neuigkeits-CMS arbeiten...
Zitat
"vorsichtigen!"^^ Aber im Moment ist ja eh alles in Einzelteile zerlegt, da bringt es nicht viel. Ich rate dir nur einfach, Navigationselemente mit Listen zu gestalten.
...
Die Navigatonselemente sind bereits als Liste gestaltet...
Ich glaub in Inet ist ne' alte Version, aber bei der "richtigen" sind Listen.
Das Problem mit dem Abstand ist auch behoben.
Kann mir jemand ein gutes CSS Buch empfehlen? Inzwischen kann ich ja recht gut damit arbeiten, aber um das Box-Modell richtig zu verinnerlichen brauch ich glaub ich n' Buch. Kennt da jemand n' gutes?
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Öhm... 1.:
Wie kann ich überprüfen, ob der Inhalt von $News->Zeit_Ende aus der MySQL Tabelle (per fetch-object) NULL ist?
Wie kann ich überprüfen, ob ein Datumswert aus einer MySQL Tabelle (wird zB. im phpMyAdmin als 11-11-2007 angezeigt), einem Datum entspricht, wie zB. dem 11.11.2007?
Es geht hierbei um einen Kalender, wo überprüft werden muss, ob beim jeweiligen Datum bereits ein Eintrag vorhanden ist.
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Wie kann ich überprüfen, ob der Inhalt von $News->Zeit_Ende aus der MySQL Tabelle (per fetch-object) NULL ist?
...
Zitat
Wie kann ich überprüfen, ob ein Datumswert aus einer MySQL Tabelle (wird zB. im phpMyAdmin als 11-11-2007 angezeigt), einem Datum entspricht, wie zB. dem 11.11.2007?
...
RTFM^^. DATE_FORMAT benötigst du bei Abfragen, was dich wohl auch interessieren wird.
RTFM^^. DATE_FORMAT benötigst du bei Abfragen, was dich wohl auch interessieren wird.
...
Wie baut man das ein? Kommt das in die SELECT Abfrage bei WHERE rein, oder gibber irgendwo ein Beispiel (oder das ganze auf Deutsch ?)
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
DATE_FORMAT verwendet man nach SELECT. Bei WHERE verwendet man besser andere Funktionen, je nachdem, was man haben will.
Für dein Beispiel:
Du solltest dabei den 11.11.2007 Wert in das SQL-Format (2007-11-11, yyyy-mm-dd) umwandeln, das ist einfacher als die Alternativen.
Du solltest dabei den 11.11.2007 Wert in das SQL-Format (2007-11-11, yyyy-mm-dd) umwandeln, das ist einfacher als die Alternativen.
...
Mhmm, so war es aber im phpMyAdmin drin...
Vielleicht hat er es auch nur so angezeigt. Das Feld ist ein Typ DATE.
Wenn ich die Datenbank und Tabelle bereits selektiert habe, brauche ich statt tabelle.datum nur noch den Spaltenname (Datum), oder?
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
Mhmm, so war es aber im phpMyAdmin drin...
Vielleicht hat er es auch nur so angezeigt. Das Feld ist ein Typ DATE.
...
Wenn das Feld in dem du Daten speicherst den Typ "Date" hat wird es im Format yyyy-mm-dd gespeichert. Darum sollst du verrückte Angaben wie 11.11.2007 in dieses Format umwandeln, wenn du es verwenden willst um Datensätze abzufragen.
Zitat von Bluescreen
Wenn ich die Datenbank und Tabelle bereits selektiert habe, brauche ich statt tabelle.datum nur noch den Spaltenname (Datum), oder?
...
Das hat nichts miteinander zu tun. Man kann nur eine Datenbank auswählen.
"tabelle.datum" ist identisch zu "datum", aber für den Fall dass man mit mehreren Tabellen gleichzeitig arbeitet ist die erste Schreibweise besser, weil es sonst zu Spaltenverwirrung kommen kann.
Session Variable verwenden in Capcha Bild funktioniert nicht.
Also, das bearbeiten des Bildes funktioniert soweit, den Code den ich verwend sieht so aus:
und einbinden tue ich es so:
Wenn ich jetzt von einer anderen Datei überprüfe, mithilfe von isset ob $_SESSION['captcha'] gesetzt ist, gibt es false zurück. Und wenn ich das weglasse, kommt auch eine Nachricht von php, dass die Variable nicht gesetzt ist. Wie muss ich es machen, damit ich das Resultat in der Session abspeichern kann?
Edit: Das Problem hat sich von selber in Luft aufgelöst. o_O
Edit 2: Ich habe jetzt ein anderes Problem:
Ich will den String mit imagettftext zeichnen, da mit imagestring für eine grössere Schrift eine gdf gebraucht wird, aber wenn ich das jetzt mit imagettftext mache, erscheint die Farbe immer Gelb???
Ich bedanke mich hier noch herzlich für die vorigen Antworten!
Neues Problem:
Ich hab in einer Datenbanktabelle eines Abstimmungssystems in einer Spalte die Anzahl Leute gespeichert, die für die jeweilige Möglichkeit abgestimmt haben. Dieses Objekt $ABstimmungInfo->Werte enthält dann bspw. "3;23;0;21;14". Das bedeutet, das die erste Möglichkeit dann 3 Stimmen bekommen hat, die zweite 23 und die dritte zB. gar keine.
Wenn jemand abstimmt (zB. für die 2. Möglichkeit), muss ich dann ja eins dazuzählen. Wie könnte ich das machen?
ZB. mit explode() den String bei den ";" zerteilen, und dann in einer foearch durchlaufen bis man auf die Möglichkeit kommt, und dann eins dazuzählen. Das geh noch. Aber wie füge ich alles dann wieder zusammen, um es so in die DB eintragen zu können?
Bin mir nicht ganz sicher ob ich das hier jetzt richtig aufschreib, ist nicht der PC auf dem ich die Sache hab...
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).
So, jetzt hab' ich doch nochmal ne Frage:
Ich möchte Blockelemente für diese Sache nebeneinander positionieren, also nicht einfach nur untereinander, wie es eigentlich bei den Blockelementen der Fall ist.
Wie muss ich das machen?
--
Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung (§ 28 Absatz 3 und 4 Bundesdatenschutzgesetz).