Wir müssen gerade Erlkönig auswendig lernen (mit betonung)
kann mir jemand sagen, ob und wo ich Das Gedicht
"Erlkönig"
im Internet als Sound-Datei runterladen kann?
Also ich meine eins, was vorgelesen wird und man nicht selbst lesen muss
Wir müssen gerade Erlkönig auswendig lernen (mit betonung)
kann mir jemand sagen, ob und wo ich Das Gedicht
"Erlkönig"
im Internet als Sound-Datei runterladen kann?
Also ich meine eins, was vorgelesen wird und man nicht selbst lesen muss
Erlkönig,was ist Erlkönig![]()
Ein Gedicht OK.Aber um was gehts da?
--
Höre in der letzden Zeit:FFX-2OST,FF9OST
Und Spiele:Zu viel
@Ricky
Na in der Regel da, wo du alle anderen Sounddateien und mp3s herbekommst - Filesharing-Programme. Eine Lesung des Erlkönig könnte seltener vorkommen, aber das Lied von Franz Schubert erfüllt seinen Zweck meiner Meinung nach auch hervorragend.
@Kirschwasser
http://projekt.gutenberg.de/goethe/g...e/erlkoeni.htm
Lesen, selber bilden!
--O schwöre nicht beim Mond,
dem wandelbaren,
Der immerfort in seiner Scheibe wechselt,
Damit nicht wandelbar dein Lieben sei!
@Todestribunal
Irgendwie finde ich auf filesharing.de nichts....bzw. da ist nur diese komische Maschiene...
w00t! Das Gedicht vom Erlkönig kenn ich, vor 4 Monaten oder so musste ich das auswendig lernenAm besten liest du das Gedicht laut vor, so 4 mal, dann kannst du es auswendig
![]()
--Ich grüße: Ete, Lachsen, The_question, JensMa, Animal Chin, Floyd 2K (heißt jetzt Desmond) und The New Goten2000
@Ricky
Geh am besten auf die Homepage von Soulseek und sauge dir das Programm! Damit kannst du dir alles mögliche ziehen, besonders mp3s.
--O schwöre nicht beim Mond,
dem wandelbaren,
Der immerfort in seiner Scheibe wechselt,
Damit nicht wandelbar dein Lieben sei!
@Kirschwasser
Du kennst nicht das Gedicht vom Elkönig ?
Da geht es um einen Vater und seinen Jungen, die zusammen auf einem Pferd durch die Nacht reiten. Und der Jnge jammert halt die ganze Zeit rum, dass ihn der Elkönig holt. Der Erlkönig ist halt so eine Art schwarzer Mann oder Buuu-Mann. Der VAter sagt dem Kind immer, dass da niemand ist und der Erlkönig auch nichts von ihm will (naja so ind er Art). Und am Schulss als sie ankommen der Vater und das Kind, ist es tot.
@Ricky
ich würd mal versuchen es bei Kazaa downzuloaden, da wir mal den Erlkönig auf CD in Musik angehört haben.
Laut Interpretation meines Lehrers ist der Erlkönig der Tod. Und der Vater kann ihn folglich nicht sehen, da der Tod das Kind holen will...
Ich kann das Gedicht ja scchon auswendig, aber ich muss es ja auch betonen können
@kakarrot
Stimmt nicht ganz
Erlkönig: Das ist eigentlich 'n gedicht von jemandem, den ich nicht kenne, und der war Franzose (glaub ich) naja, dann hat sich ein Anderer dichter gedacht, dass er dieses Gedicht doch mal auf deutsch schreiben könnte und hat die Überschrift als "Erlkönig" interpretiert. Goethe hat das Gedicht dann als vorlage benutzt und auch ein Gedicht geschrieben. Dabei hat er auch "Erlkönig" verwendet (beide haben den Gleichen fehler gemacht) Normalerweise heißt es nämlich nicht "Els-", sondern "Elfenkönig".
Und erwachsene können Elfen doch soweit ich weiß nicht sehen oder???
Oder verwechsel ich da was???
naja egal
ansonsten thx @all
Stimmt, nur KInder können mit ihrer Phantasie Elfen sehen.
Aber es überrascht mich doch, dass ich Goethe und der andere Dichter "Erlkönig" statt "Elfenkönig" übersetzt haben.
Ich dachte der Erlkönig sei aus einer Volkssage.
--O schwöre nicht beim Mond,
dem wandelbaren,
Der immerfort in seiner Scheibe wechselt,
Damit nicht wandelbar dein Lieben sei!
unser lehrer hat gemeint das der junge sich das ein bildet bzw. einen fiebertraum hat, oder so.
der junge ist ja krank und könnte durch das fieber sich alles einbilden.
der junge meint ja das die bäume oder weiden erlkönigs töchter sind, oder so.
und da der vater kein fieber hat, sieht er das auch nicht.
--Spezial Greetz to: elzak
Das Leben ist das, was passiert wenn du andere Pläne hast
Interpretationen wie "er hat sich das eingebildet" finde ich schlecht. Warum sollte sich beim Übergang der Seele des Jungen vom Diesseits ins Jenseits nicht die Welt um ihn herum verändern? Warum sollte nicht der Erlkönig mit seinen Töchtern kommen?
Klar, das ist unvernünftig, aber ist das schlimm? Phantasie halte ich bei der Beschäftigung mit Literatur für sehr wichtig.
--O schwöre nicht beim Mond,
dem wandelbaren,
Der immerfort in seiner Scheibe wechselt,
Damit nicht wandelbar dein Lieben sei!
ja... aber wenn er im "todesprozess" ist, dann bildet bzw. verändert sich die welt für ihn? dann wäre der erlkönig für den jungen trotzdem nicht real, oder er stellt seinen engel bzw. den tod da. ist aber wieder ne sache des glaubens, oder?
naja, wer hat denn den film "stadt der engel" gesehen? da gab es auch ein paar szenen, wo jemand im sterben lag und seinen schutzengel sah, der ihn dann "fortbrachte", also er starb dann.
--Spezial Greetz to: elzak
Das Leben ist das, was passiert wenn du andere Pläne hast
Habe ich gesehen...
Ich glaube du hast Recht.
@ Todestribunal
Stimmt, der ist aus ner Sage
@all
sorry leute:
Also das ist aus ner ausländischen Sage, die dann von nem Dichter auf Deutsch gedichtet wurde. Goethe hat sich aber nicht die Sage, sondern die Deutsche Version des Gedichts als vorlage genaommen.
Deswegen heißt er in beiden Gedichten Erlkönig.
Ich glaub auch, dass die Sage stimmt, weil Geister gab es schon immer, wieso dann auch nicht Elfen???
Und wenn es Elfen gibt, warum dann nicht auch böse Elfen, die Töten???
In "X-Faktor" gibts ja immer 'n paar von diesen Geistergeschichten
IMHO erzählt das Gedicht vom Erlkönig wie ein Mensch (ein kleiner Junge!!!), geplagt von Wahnvorstellungen, stirbt...eigentlich etwas für den Jugendschutz...is ja mal echt brutal![]()
Hach ich musste es mal vor Jahren auswendig lernen und kanns immernoch...ist wie Fahrrad fahren...man vergisst es einfach nicht![]()
Ist doch immer wieder gut wenn man mal früher ins Forum geht
so jetzt aber @ Vincent_FFVII:
Es liegt mir fern dich zu kritisieren, aber dieses Forum ist nicht als Spam-Forum gedacht! Wenn ich mir deine Beiträge so ansehe, könnte man meinen du hast es so interpretiert![]()
Also, in Zukunft nicht zu jedem Thema zwanghaft ne popplige Zeile schreiben, sondern nur zu Themen die dich wirklich interresieren, oder wenigstens etwas gehaltvolleres![]()
Hey !!
Hier eine neue Variante warum das Gedicht "Erlkönig" heißt.
Goethe hat das Gedicht ja nicht völlig von dem deutschen Übersetzer genommen sondern hat viel selber erfunden. Z.B hat er weggelassen, dass dieser Wald in dem der Vater und der Sohn sind ein Erlen Wald ist. Also eine Erle ist ein Baum, für die die es nicht wissen, hoffe das ist keiner hier.
Also, das KInd sieht ja immer ein Gespenst (oder was auch immer), dieses Gespenst ist gar nicht, das Kind denkt nur das da ein Gespenst ist. Es sieht sozusagen die Schatten der Bäume oder die Bäume selber als Gespenst (kennt man doch aus Gruselgeschichten). UNd weil die bäume Erlen sind heißt es Erlkönig (Erlekönig kann man doch nicht vernünftig aussprechen ?)