Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Die guten alten Zeiten (Kinderbücher)

  1. #1

    Die guten alten Zeiten (Kinderbücher)

    Da ich es Skar schon angedroht habe, mache ich auch heute wieder einen neuen Tread auf .
    Ich möchte mit diesen Tread eigentlich das Gegenstück zum Hörspielkaseten-tread machen.
    Also Postet mal schön was ihr früher gelesen habt (als Kind/Jugendlicher).
    Gibt es womöglich, sogar welche die immer noch Kinderbücher lesen (wir haben j auch Eltern im Forum *zuRickJonesschiel* ) ?

    Na, ann Happy Posting

    edit: So, jetzt poste ich auch mal was ich früher gelesen hab:
    - alle Einid Blyton Bücher (5 Freunde,Abenteuer...,Geheimnis,...)
    - Die drei ???
    - TKKG (Die drei ??? wahren aber besser )
    - alles andere was nur ein bisschen was mit Detektiven zu tun hatte

    Geändert von Sebastian (28.06.2003 um 17:20 Uhr)

  2. #2
    Kennt jemand von euch noch die " 3 Stanisläuse" Bücher? Also die hab ich geliebt und hab sie mir letztens wieder angesehen Irgendwie schön so in Kindheitserinnerungen zu schwelgen..

    Was hab ich noch gelesen hmmm.... Es gab da mal so 3 Bücher oder so über ein Mädel das reiten lernen wollte und man vom Pferd immer in Sprechblasen seine Gedanken lesen konnte. Es wollte immer Pfefferminz haben Ich glaub es hieß Anni lernt reiten oder so, sehr witzig.

    Hmm Christine Nöstlinger Bücher hab ich auch sehr gern gelesen und auch so Fantasy Geschichten von Feen usw. Die hab ich dann immer nachgezeichnet

    Mehr fallen mir grad nicht ein aber ich finds schön wieder mal in Kinderbüchern zu lesen, hab auch viele aufgehoben leider nicht alle

  3. #3
    *lol*
    Ist mir fast ein wenig peinlich heute, aber ich war ein absoluter Knickerbocker-Bande Fan..
    Ich weiß nicht, ob jemand von euch sie kennt, aber ich hab wahrlich diese Bücher gefressen..
    (nicht zuletzt deswegen stehen in meinem Bücherregal so um die 70 dieser Bücher )
    Diese kleinen Detektive.. *lol* Einfach nur lustig!

    @ Rinoa Heart:
    Du kennst auch noch die 3 Stanisläuse? Irgendwie hab ich sie aus den Augen verloren...
    mfg

  4. #4
    Pizza-Bande! Yeeehaaa, die hab' ich geliebt! ^^
    Ansonsten hab' ich so im Alter von 12-16 (um den Dreh) bevorzugt Mysterybücher und Stephen King gelesen
    Und naja.. Als Kind.. Öh.. Pixi-Bücher, da muss ich so etwa zwischen 4 und 6 gewesen sein *ggg ^^

    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich eigentlich kaum noch literarische Überbleibsel habe.
    Schade eigentlich, ich würd' sicher gern mal wieder drin stöbern

  5. #5
    @ Ins@ne

    Ja ich liebe diese Bücher. Leider hab ich nicht alle davon die geb ich auf jedenfall meinen Kindern weiter sowas muss man einfach lesen

    Ein Buch war auch noch wichtig für mich. Ich glaub es hieß "Alex mal die Beine dran" aber ich weiß es wirklich nicht mehr genau. Da gings auf jedenfall um einen kleinen Buben der immer angefangen hat zu malen aber nie zu Ende gezeichnet hat und die Figuren haben ihn dann in ihr "Reich" gezogen und waren total traurig weil sie nur halbfertig waren und er hat dann alles fertig gemalt. Ab da hab ich auch angefangen zu zeichnen und ich will auch nicht immer das fertigmalen was ich anfange weils mir dann zu langweilig wird Leider haben mich meine Bilder noch nicht entführt

  6. #6
    Früher hab ich immer die "... der Abenteuer" - REihe von Enid Blyton verschlungen und ich glaub ich fände sie heute immer noch toll.
    Sonst noch das Sams, die Level 4 und so weiter Teile, und noch andere Bücher, die mir grad nicht einfallen..

  7. #7
    Hmm, ganz früher, als ich noch ein kleiner Stöpsl war, da wollte ich immer, dass man mir vor dem einschlafen "Wo die wilden Kerle wohnen" vorliest. Leider hat meine Mutter diese inzwischen irgendwo versteckt, keine Ahnung, warum.

  8. #8
    Ich kann mich noch an folgende Highlights erinnern:

    Hanni & Nanni
    Trixie Belden (die hab ich am allerliebsten gelesen)
    Gulla
    Nesthäkchen
    Trotzkopf

    halt so typisches Mädchen-Zeug.. und dann bin ich irgendwann im Teenie-Alter auf Stephen King umgestiegen

  9. #9
    hm, ganz früher, als wir noch mit den Lehrern jede Woche in die Bücherei gelaufen sind?

    Ich hab damals alle Bücher von Christine Nöstlinger verschlungen, vor allem die Schulgeschichten vom Franz, nach denen war ich verrückt.
    Dann hab ich auch noch sehr lang die üblichen Kindermärchen gelesen, ich hab da ein altes Märchenbuch aus dem meine Mutter immer vorgelesen hat und in dem les ich heute noch, obwohl ich die Gebrüder Grimm heute mich gaaaanz anderen Augen seh

    Mein liebstes Kindergartenbuch war 'Da rufen alle Hoppelpopp' - das Buch hab ich heute noch, sweet

    Und im Alter von 10 oder 11 Jahren bin ich dann auf dickere Bücher umgestiegen und hab ganz nebenbei alles gelesen, was unsere Bücherei an Hohlbein zu bieten hatte

  10. #10
    Genau wie Alexiel bin ich früher wöchentlich in die Bücherrei gelaufen um mir alles an Kinder/Jugendbücher auszuleihen.
    Darunter waren dann z.b.
    • Die 3 ???
    • Die 5 Freunde Bücher von Enid Blyton
    • Hanni und Nanni
    • Trixie Belden
    • Dolly
    • Hui Buh das Schlossgespenst
    • sämtliche Pferdebücher die ich finden konnte
    • und viele andere Bücher mehr die mir aber entfallen sind


    Alte Kinder/Jugendbücher habe ich nicht mehr zu Hause aber ich glaube meine Mutter hat noch welche auf dem Dachboden - *malguckengeh*

  11. #11
    Kinderbücher....
    gelesen als kind -eine ganze menge (mehr als heute, muss ich zu meiner schande gestehen )

    1. 3 Stanisläuse - Bücher
    2. diverses von Christine Nöstlinger ("Schulgeschichten vom Franz")
    3. C.S. Lewis: "Der König von Narnia"
    4. klassische Märchen von Grimm, Andersen, Hauff und Co.
    5. "Putzi das Teufelchen" + "Putzis weitere lustige Streiche"
    6. "Die kleine Raupe Nimmersatt"
    7. Bücher von Kätze Recheis, z.B. "6 Eulen und 6 Mäuse"
    8. Preußler: "Die kleine Hexe"
    9. diverse Sagen, Mythen, Bibelgeschichten (!) für Kinder
    10. "Das kleine Ich bin Ich"
    11. Pixie-Bücher ohne Ende

    mit etwa 11 bin ich dann auf bücher der hohlbeins umgestiegen und habe alles jugendgerechte von ihnen (also 98% ihrer bücher) verschlungen -später die restlichen 2%, dann ist's mir zu blöd geworden und ich hab angefangen bücher für erwachsene zu lesen (zumindest größtenteils ).

  12. #12
    sind zwar keine kinderbücher doch ich hab
    früher immer die donald duck taschenbücher gelesen

  13. #13
    Hach, Memories...

    Pixi-Bücher... erstaunlich, daß die noch wer kennt... die hab ich alle von meiner fünf Jahre älteren Cousine "geerbt", das kam einiges zusammen... mittlerweile wurden die auch schon von beiden Kindern meiner Cousine weiterverwendet und harren nun dem nächsten Kind - früher war die Haltbarkeit von "Büchern" offensichtlich wirklich noch höher

    Bevor ich selbst lesen konnte, wurde mir alles mögliche vorgelesen, vom Räuber Hotzenplotz bis hin zu den "Lustigen Taschenbüchern"... man sagt mir, daß ich sehr lästig war, und den Text nach 2,3 mal vorlesen schon auswendig konnte - wenn dann was ausgelassen/geändert wurde, soll ich mich beschwert haben... dabei war ich doch so ein liebes Kind O

    Selbst gelesen hab ich zunächst (die Comics-Phase lass ich mal weg)... *kopfkratz* - Märchenbücher von unserem Buchklub, denk ich (Donauland, den Österreichern wirds vielleicht was sagen)... alle möglichen Märchen und Sagen.

    Dann... Enyd Blyton denk ich auch, nur kann ich mich da nicht mehr konkret dran erinnern.

    Woran ich mich sehr deutlich erinnere, sind die "???"-Bücher, die hab ich als 9-12 Jähriger verschlungen... hatte wohl die ganze Sammlung zuhause - die haben auch etwas zum Mitdenken animiert... sicher kein Fehler

    Hui Buh! Natürlich - danke SheeRah, den hatte ich vergessen - fun fun fun

    Meine Liebe zu Science Fiction wurde glaub ich auch so im Alter von 8,9 Jahren geweckt... Mark Brandis-Bücher (wieder von Donauland) - sagen die irgendjemand was?
    "Abenteuer in der Welt von Morgen", und ein dicker Aufdruck "ab 12 Jahre" auf dem Umschlag... hach, bin ich mir mit 9 cool vorgekommen, als ich das Zeugs gelesen hab
    Hmm, Recherchen bei Google ergeben, daß die Bücher sogar ziemlichen Sammlerwert haben sollen... interessant.

    Ich denke, meine erste "erwachsene" Literatur muß der Herr der Ringe gewesen sein, so mit 11, 12 hab ich den in der "Bibliothek" meines Gymnasiums entdeckt, und verschlungen - ob ich den damals verstanden habe? Keine Ahnung, aber somit war mein Durst nach Fantasy geweckt... was aus mir geworden ist, sieht man eh

  14. #14
    Mir ist beim Lesen grad schlagartig noch was eingefallen ^^

    Zu meiner Grundschulzeit hat unsere Klassenlehrerin uns immer die Bücher vom Sams vorgelesen. Kennt die noch wer?
    Unser Direx las uns immer, wenn es die Zeit zuließ, aus "Der Kleine Nick" vor und er war dermaßen gut darin, dass mir sein Tonfall noch heute im Ohr klingt ^^

    "Wo die Wilden Kerle wohnen" kenne ich auch noch, das fand ich unheimlich *lach
    Kennt jemand "Die Kleine Raupe Nimmersatt"?
    Wir haben das in der 4ten mal als Theaterstück für die neue 1ste Klasse aufgeführt. Ich war ein Törtchen *rofl

  15. #15
    Mal schauen ... mein absolutes Lieblingsbuch war "Dinosaurus Klecks". ^__^ Dummerweise musste ich mich immer mit dem zweiten Band vergnügen, den ersten hab ich leider nie zu fassen gekriegt. Aber das hab ich wirklich von meinem sechsten bis zum 14 Lebensjahr regelmäßig gelesen, so toll fand ich das Buch. *gg*

    "The Secret Garden" - das Buch musste meine Mutter mir anfangs immer vorlesen, weil das Englisch einfach viel zu schwer für mich war, später konnt ich's dann natürlich auch alleine lesen.

    Enid Blyton, war ja klar. ^^ Obwohl "Famous Five" und "The Adventure Books" die einzigen Reihen waren, die ich von ihr gelesen hab. Die anderen Serien fand ich einfach so öde, weil sie nach dem gleichen Prinzip gingen.

    Von Getrude Chandler Warner gab's dann noch "The Boxcar Children", eine auf [fügen sie hier eine beliege Serie von Enid Blyton ein] getrimmte Bücherreihe, über fünf Waisen, die Unterschlupf in einem Eisenbahnwagon nehmen.

    Und last but not least "Sweet Valley Twins". Gott, die Bücher hab ich verschlungen. ^^'' Es gab mal ne ziemlich mies umgesetzte Serie von Haim Saban auf Super RTL über "Sweet Valley High". Keine Ahnung ob die jemand kennt oder sich dran erinnert.

    Ja, im Großen und Ganzen war's das so. <.<

  16. #16
    Ich lese sie heute noch (wenn wundert’s ):

    die Klassiker...
    Räuber Hotzenplotz und Sams
    Spatz und Maus
    Hanni und Nanni
    Die drei ???

    Könnt mir noch weitere empfehlen was für eine 10 Jährige interessant sein könnte.
    Ich lese eigentlich alles was lustig ist.

  17. #17
    natürlich die alten grünen russischen bücher
    (die warn so ähnlich wie der zauberer von OZZ)
    geschtifelter karter
    die tiere aus dem talerwald
    (hab alle häfte)

  18. #18
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von NayNay
    Mir ist beim Lesen grad schlagartig noch was eingefallen ^^

    Zu meiner Grundschulzeit hat unsere Klassenlehrerin uns immer die Bücher vom Sams vorgelesen. Kennt die noch wer?
    Unser Direx las uns immer, wenn es die Zeit zuließ, aus "Der Kleine Nick" vor und er war dermaßen gut darin, dass mir sein Tonfall noch heute im Ohr klingt ^^

    "Wo die Wilden Kerle wohnen" kenne ich auch noch, das fand ich unheimlich *lach
    Kennt jemand "Die Kleine Raupe Nimmersatt"?
    Wir haben das in der 4ten mal als Theaterstück für die neue 1ste Klasse aufgeführt. Ich war ein Törtchen *rofl
    Diese hier kenne ich alle, die musste ich immer meinen Jungs vorlesen. Sehr zu meinem Vergnügen, vor allem die Sams-Bücher haben uns immer zum Lachen gebracht.

  19. #19
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von NayNay
    [B]Mir ist beim Lesen grad schlagartig noch was eingefallen ^^

    Zu meiner Grundschulzeit hat unsere Klassenlehrerin uns immer die Bücher vom Sams vorgelesen. Kennt die noch wer?
    Unser Direx las uns immer, wenn es die Zeit zuließ, aus "Der Kleine Nick" vor und er war dermaßen gut darin, dass mir sein Tonfall noch heute im Ohr klingt ^^
    Das Sams kenn ich auch und ich fand es auch immer witzig.

    Wer kennt eigentlich Jim Konpf, das war auch eins (sind ja eigentlich 2 o.3 Bücher )meiner Lieblingsbücher.

  20. #20

    Kinderbücher

    Ich wollt mal fragen was ihr als Kind gern gelesen habt, also ich hab gern Bert Kathastrophen Bücher und King Kong das Merrschweinchen gelesen. Und ihr ?
    mfg Behemot

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •