mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 16 von 16

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sowas lohnt sich erst dann so richtig, wenn man eine gute Gelegenheit dazu hat. Open-Air-Veranstaltungen mit Bierausschank sind hierbei eine exzellente Gelegenheit, wenn man denn keinen Eintritt zahlen muss. Nehmen wir mal "Das Fest" in Karlsruhe, wo ich mit Jan über 10€ an nur zwei Abenden sammeln konnte... und dieses Geld gleich wieder versoffen habe.

    Letztes Jahr dürfte das noch heftiger gewesen sein, da betrug der Pfand pro Flasche sogar einen Euro. Da haben sich einige Leute gut was mit verdient. Njoa, dass meiste habe ich dann doch über den alten Weg eingenommen. Hilfsarbeit beim Getränkestand für 6,50 die Stunde.

  2. #2
    Ich habe glaube ich mal irgendeine Sendung auf RTL 2 dazu gesehen, wo eine Familie, welche ziemlich wenig Geld hat stets in den Park ging und dort Flaschen aufgesammelt hat. Besonders an Stellen, wo an dem Abend davor sich wieder irgendwelche Jugendlichen rumgetrieben haben und was getrunken haben, konnten sie richtig abräumen, da diese alles liegenlassen, was sie an Flaschen haben. Für die Familie scheint es sich ziemlich gelohnt zu haben, denn mit dem Geld was die Mutter da verdient hat, konnte sie den Kleinen, zwar recht billige, aber immerhin neue Schuhe kaufen.
    Den älteren Kindern war das natürlich peinlich und sie mochten das nicht gerne machen, aber im Endeffekt kann man damit wirklich schon ziemlich was verdienen. Vielleicht kommt es darauf an, wo man lebt, aber wenn ich bedenke wieviele Flaschen in den Parks von Berlin zum Teil liegen, joa, damit kann man was verdienen.

    Ich würde es selber nicht machen, aber wirklich schlimm finde ich die Aktion nicht.

  3. #3
    Also bei uns in der Schule sammeln die Lehrer meistens die Flaschen auf. Wir sind teilweise echt überversorgt in unserer Schule. Einen Kiosk, ein Bistro und auch einen Bioladen wo allerdings bis auf kleine Ausnahmen nur die Lehrerschaft einkauft. Bei uns muss man sich nicht bemühen nach Flaschen zu suchen, im Müll zu wühlen etc. die stehen überall griff bereit rum. Und mal ganz ehrlich wenn man mal keine Kohle mehr dabei hat und einem vielleicht noch 30 Cent fehlen warum nicht? Zumindest in der Schule.

    Bei mir zu Hause ist das Dosen abgeben auch mehr als lukrativ. Wenn ich an meine Colabüchsen sucht denke, kommt da schnell was zu sammen. Beispiel letztes Jahr. Da hab ich über Wochen Coladosen gekauft und irgendwie bin ich nie dazu gekommen sie abzugeben, als ich sie dann endlich weg gebracht hatte kamen 17 € Pfand zusammen.

    Joa ich trink ne ganze Menge Cola light

  4. #4
    Das letzte mal, dass ich so etwas richtig gemacht habe, war ich zwölf oder dreizehn, mit zwei Kumpeös im Ferienlager. Drumherum haben wir an einem Tag locker 40 Flaschen gefunden, allerdings war der Pfand da noch geringer. Dennoch, man nimmt was man kriegt .
    Wirklich lohnenswert stelle ich mir das ur an Orten vor, wo die Mehrzahl der Leute sich nicht drum kümmert. Eben Konzerte und Clubs, in gewissem Umfang auch Zelt-/Campingplätze. Das lustige an Clubs ist, dass der Pfand für Flaschen und Becher meist enorm heftig ist, die aber ganz normale Flaschen verkaufen (wenn auch meist nur Beck's ). In Halle fällt mir ein Club ein, in dem man an der Security locker ein paar Sixer vorbeischleppen könnte. Und 50 statt 8 Cent Pfand wären dann wohl drin.

    Ich überlass solche Sachen aber trotzdem eher den Leuten, die auch in meiner Mülltonne rumwühlen.
    Geändert von Don Cuan (26.07.2007 um 13:13 Uhr)

  5. #5
    Letztens aufm RD-Rock kam am letzten Tag früh morgens nen Pfand Sammler und war so ziemlich der einzige davon. Er hatte am ende nen ganzen Anhänger voll Flaschen, Kästen und Dosen. Aber son' großen Anhänger voll. Ich will nicht wissen was das dem an Geld gebracht hat. x_X
    Ich selbst wäre wohl viel zu faul dazu.

  6. #6
    Ich bringt mich hier auf Ideen, dass geht ja garnicht ^^"

    Habe mir da eigentlich nie einen Kopf drüber gemacht.
    Wenn ich eine Pfandflasche/Dose habe, sehe ich mich immer erst um ob jemand da ist er die Dinger sucht. Ist dem so, so gebe ich es ihm in die Hand anstatt es in den Müll zu werfen. Jedoch frage ich mich was schlimmer für die Menschen ist. Es aus dem Müll sammeln zu müssen oder das Leute soviel Mitleid haben das sie es ihnen schon in die Hand drücken.

    RD- Rock? Sag bloß du kommst aus Rendsburg / Umgebung? Ein Eingeborener des Nord- Ostsee Kanals? Juhuuu ^^

  7. #7
    Ich persönlich nutze die Pfandflaschen nicht als Geldquelle. Klar, bei Flaschen, die ich selbst kaufe, geh ich schon meistens hin und bring die wieder zurück. Ist ja schließlich auch Geld, was ich selbst ausgegeben hab.
    Aber ich würde nicht durch die Stadt laufen und nach Flaschen suchen, um mir ein paar Euro zu verdienen. Einfach, weil ich nicht so arm dran bin, dass ich es nötig hätte.
    Geändert von Layana (28.07.2007 um 12:41 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Layana Beitrag anzeigen
    Ich persönlich nutze die Pfandflaschen nicht als Geldquelle. Klar, bei Flaschen, die ich selbst kaufe, geh ich schon meistens hin und bring die wieder zurück. Ist ja schließlich auch Geld, was ich selbst ausgegeben hab.
    Aber ich würde nicht durch die Stadt laufen und nach Flaschen suchen, um mir ein paar Euro zu verdienen. Einfach, weil ich nicht so arm dran bin, dass ich es nötig hätte.
    Dito.
    Selbst wenn ich es irgendwann mal Nötig hätte würde ich soetwas nicht machen. Lieber such ich mir dann ein Job und verdien so mein Geld ^_-
    Ich bin der Meinung, dass man immer ein Job finden kann, wenn man nur will.

    Flaschenpfand nutz ich nur um neue Flaschen zu holen bzw. der sogesehende 1 zu 1 austausch, bei na Kiste Wasser.
    Und bei einzelne Flaschen bin ich nicht so dahinter her, wenn ich in der Stadt bin und ne leere Pfandflasche habe behalte ich sie meist auch nicht bis zu Hause auf und schmeiß sie dann vorher weg ( ja ich bin böse )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •