morgen,
da ich nun nach diversen versuchen,die sich über knapp 2 jahre hinzogen,etwas gelernter im schriftwesen bin,suche ich nun meine ultimative ergänzung zu allem,in diesem fall ein eigenes buch.
ich fange einfach mal von vorne an:
geschichten schreiben tue ich seit knapp 4 jahren,die qualität selbiger ist natürlich innerhalb dieses zeitraums enorm angestiegen,dennoch haben sich im laufe der zeit lücken geöffnet,wo ich es noch nicht geschafft habe,diese zu schließen,in meinem fall bestimmte wissenslücken.
es geht einfach darum,dass ich nicht genau weiß,wie ich in meinem buch anfangen soll zu schreiben,sprich ob ich gleich mit dem ersten kapitel beginne oder doch erst einen hiesigen prolog einfügen soll.
damals habe ich einfach losgeschrieben,ohne kapitel oder prolog,aber diesmal möchte ich nicht nach 120 seiten die feder lassen,sondern wirklich mal durchziehen mit dem,was ich anfangen werde.
ich hatte vor knapp einem jahr auch mehrere gespräche mit diversen verlagen,die zwar mein schriftbild sowie die ausdrucksweise mochten,dennoch missfiel ihnen immer wieder die anordnung des kompletten schreibkrams,was bist dato mein einziges manko ist.
um die frage in einen satz zu fassen: wie fange ich am besten an zu schreiben?prolog oder doch lieber kapitel uno?
eine antwort von mir,die ich vielleicht dazu addieren sollte,ist folgende: wenn ich nun bei kapitel uno anfange,liegt es auf der hand,dass ich die hintergrundgeschichte sowie den hauptfaktor der geschichte während der einzelnen kapitel langsam an den leser überbringen muss,was nicht unbedingt schlecht sein muss,sollte ich jedoch die prolog version nehmen,kann ich die geschichte bzw deren hintergrund schon leicht in einigen seiten niederschreiben,sozusagen in form einer vorgeschichte.
wie dem auch sei,ich fliehe vor meiner eigenen frage,indem ich beide antworten schön rede,aber es kann eben nur eine wirklich von vorteil sein und diese möchte ich mit eurer hilfe herausfiltern.
ich hoffe ihr könnt mir helfen.